Mitsubishi Outlander Autobatterie
Der Mitsubishi Outlander ist ein beliebter SUV, den der traditionelle japanische Autohersteller seit 2001 produziert.
Die erste Generation des Wagens wurde in den Jahren 2001–2006 produziert und mit insgesamt zwölf Benzinmotortypen mit einem Hubraum von 2,0–2,4 Litern und einer Leistung im Bereich von 93–177 kW verkauft.
Der Outlander der zweiten Generation wurde ab 2006 verkauft und der Autohersteller bot neun Arten von Benzinmotoren (zwei Sechszylinder) mit einem Hubraum von 2,0 bis 3,0 Litern und einer Leistung von 108 bis 177 kW sowie fünf Dieselmotoren mit einem Hubraum an von 2,0 und 2,2 Litern und einer Leistung von 103-130 kW. Auch die Schwestermodelle Citroen C-Crosser und Peugeot 4007 wurden von diesem Auto abgeleitet.
Bei Benzinern von Mitsubishi Outlander kommen Batterien mit einer Kapazität von 85-95 Ah zum Einsatz, bei Dieseln handelt es sich um Batterien mit einer Kapazität von 90-95 Ah.
Mitsubishi Outlander Autobatterie
Mitsubishi Outlander
Der Mitsubishi Outlander, eine etablierte Größe im Segment der kompakten SUVs, hat im Laufe der Jahre mehrere Generationen durchlaufen und sich dabei kontinuierlich weiterentwickelt. Insbesondere die jüngsten Generationen des Outlanders, wie beispielsweise das Modelljahr 2022, repräsentieren Mitsubishis Engagement für fortschrittliches Design, innovative Technologien und nachhaltige Mobilität. Das äußere Erscheinungsbild dieser Generation ist geprägt von einem markanten Kühlergrill, muskulösen Linien und modernen Scheinwerfern, was dem Outlander einen kraftvollen und ansprechenden Look verleiht.
Im Inneren bietet die neueste Generation des Mitsubishi Outlander eine Mischung aus Komfort und Funktionalität. Der geräumige Innenraum bietet Platz für bis zu sieben Passagiere und verfügt über moderne Infotainment-Optionen sowie fortschrittliche Sicherheitsfunktionen. Die Antriebspalette kann sowohl effiziente Benzin- als auch Plug-in-Hybrid-Optionen umfassen, wodurch der Outlander den Anforderungen der modernen Mobilität gerecht wird. Mit seinem Fokus auf Innovation und Vielseitigkeit bleibt der Mitsubishi Outlander ein attraktives Angebot für Fahrer, die einen kompakten SUV mit einer zeitgemäßen Ausstattung suchen.
Mitsubishi Outlander-Fotogalerie
Hier ist eine Liste der Generationen des Mitsubishi Outlander, einschließlich der wichtigsten Details zu jeder Version:
1. Mitsubishi Outlander I (2001–2006)
- Einführung: Der erste Mitsubishi Outlander wurde 2001 auf den Markt gebracht und war ursprünglich als kompaktes SUV positioniert.
- Plattform: Der Outlander I basierte auf der Mitsubishi ASX/ Airtrek-Plattform, einem Crossover-Konzept, das als Mischung aus SUV und Pkw entwickelt wurde.
- Motoren:
- 2.0 MPI Benzin (136 PS)
- 2.4 MPI Benzin (160 PS)
- Getriebe: 4-Gang-Automatik oder 5-Gang-Schaltgetriebe.
- Antrieb: Vorderradantrieb oder Allradantrieb (AWD).
- Besonderheiten: Der Outlander I war stark von der japanischen Marktversion des Mitsubishi Airtrek inspiriert und wurde primär für den Stadtverkehr konzipiert, jedoch mit robusten Offroad-Eigenschaften.
2. Mitsubishi Outlander II (2006–2012)
- Einführung: Der Outlander II war eine komplette Überarbeitung des ersten Modells und wurde deutlich größer und robuster, um im Mittelklasse-SUV-Segment mitzuhalten.
- Plattform: Der Outlander II basierte auf der neuen GS-Plattform von Mitsubishi, die auch für andere Fahrzeuge des Konzerns (z. B. Lancer, ASX) genutzt wurde.
- Motoren:
- 2.0 MPI Benzin (147 PS)
- 2.4 MPI Benzin (170 PS)
- 2.2 DI-D Diesel (140–177 PS, je nach Markt)
- Getriebe: 5- und 6-Gang-Schaltgetriebe, 6-Gang-Automatik.
- Antrieb: Front- oder Allradantrieb.
- Besonderheiten: Diese Generation führte eine 7-Sitzer-Option ein und erhielt viele Sicherheits- und Komfortfeatures, die den Outlander zu einem beliebten Familien-SUV machten.
3. Mitsubishi Outlander III (2012–2021)
- Einführung: Die dritte Generation wurde 2012 vorgestellt und zeichnete sich durch ein neues, aerodynamisches Design sowie eine Verbesserung der Fahrdynamik und Effizienz aus.
- Plattform: Verbesserte GS-Plattform, weiterhin geteilt mit anderen Mitsubishi-Modellen.
- Motoren:
- 2.0 MIVEC Benzin (150 PS)
- 2.2 DI-D Diesel (150 PS)
- 2.4 MIVEC Plug-in Hybrid (Outlander PHEV, Systemleistung 224 PS)
- Getriebe: CVT-Getriebe und 6-Gang-Schaltgetriebe (Dieselversionen).
- Antrieb: Allradantrieb (AWD) oder Frontantrieb.
- Besonderheiten:
- Einführung des Outlander PHEV, des weltweit ersten in Serie produzierten Plug-in-Hybrid-SUVs.
- Verbesserte Sicherheitsfeatures, darunter Spurhalteassistent, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Notbremsassistent.
4. Mitsubishi Outlander IV (seit 2021)
- Einführung: Der Outlander IV wurde 2021 komplett neu entwickelt und markiert einen Sprung in puncto Design, Technik und Ausstattung.
- Plattform: Diese Generation basiert auf der CMF-CD-Plattform der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi, die auch im Nissan Rogue verwendet wird.
- Motoren:
- 2.5-Liter 4-Zylinder Benzin (181 PS)
- Plug-in Hybrid (PHEV) (Systemleistung ca. 252 PS, verbesserte Batterie für eine größere elektrische Reichweite)
- Getriebe: CVT-Getriebe für Benzinmodelle, Hybrid mit Automatik.
- Antrieb: Frontantrieb oder Allradantrieb (AWD).
- Besonderheiten:
- Hochwertige Innenausstattung mit modernem Infotainmentsystem, volldigitalem Cockpit und luxuriösen Materialien.
- Plug-in Hybrid mit größerer elektrischer Reichweite und weiter verbesserter Effizienz.
- Fokus auf Sicherheit mit fortschrittlichen Fahrassistenzsystemen wie autonomen Notbremsen, 360-Grad-Kamera und weiteren Assistenzsystemen.
Übersicht der Generationsevolution:
- Outlander I (2001–2006): Kompaktes, urbanes SUV.
- Outlander II (2006–2012): Größer und robuster, 7-Sitzer-Option.
- Outlander III (2012–2021): Einführung des PHEV, Fokus auf Effizienz und Elektrifizierung.
- Outlander IV (seit 2021): Modernes Design, Allianz-Plattform, fortschrittliche Hybrid- und Sicherheitstechnologie.
Der Mitsubishi Outlander hat sich über die Jahre von einem kompakten SUV zu einem vielseitigen, familienfreundlichen und effizienten Fahrzeug mit starkem Fokus auf Hybrid- und Plug-in-Technologie entwickelt.