Fehlfunktionen Peugeot 406

Der Peugeot 406, wie viele ältere Fahrzeuge, hat im Laufe der Jahre bestimmte Mängel gezeigt, die bei gebrauchten Modellen häufiger auftreten können. Hier ist eine Liste häufiger und bekannter Fahrzeugmängel beim Peugeot 406:

1. Elektrische Probleme

  • Fensterheber: Die elektrischen Fensterheber neigen dazu, auszufallen, insbesondere bei älteren Modellen. Häufige Probleme sind blockierte Fenster oder ein nicht funktionierender Motor des Fensterhebers.
  • Zentralverriegelung: Die Zentralverriegelung kann mit der Zeit Probleme verursachen, z. B. wenn sie sich nicht richtig schließen oder öffnen lässt, insbesondere bei den Türschlössern.
  • Elektronisches Steuergerät: In einigen Fällen können die elektronischen Steuergeräte (ECUs) fehlerhaft werden und Fehlfunktionen verursachen, die das Fahrzeugverhalten beeinflussen.

2. Rostprobleme

  • Radläufe und Türunterkanten: Ältere Peugeot 406 Modelle, insbesondere die Kombiversion (Break), können an den Radläufen und an den Türunterkanten rosten. Dies ist besonders bei Fahrzeugen mit intensiver Nutzung oder schlechter Pflege in nassen Klimazonen der Fall.
  • Heckklappe (Kombi): Bei der Kombiversion kann die Heckklappe ebenfalls Rostansätze zeigen, insbesondere an den unteren Ecken oder am unteren Rand der Fenster.

3. Motorprobleme

  • Ölverbrauch: Besonders bei den Benzinmotoren, vor allem bei den 1.8- und 2.0-Liter-Versionen, ist ein erhöhter Ölverbrauch nicht ungewöhnlich. Es kann zu einer vermehrten Notwendigkeit für Ölauffüllungen kommen, wenn der Motor älter wird.
  • Dieselmotoren (HDi): Die HDi-Dieselmotoren sind bekannt dafür, dass sie empfindlich auf unregelmäßige Wartung reagieren. Besonders bei der 2.0 HDi-Motorisierung können Probleme mit dem Turbolader auftreten, die sich in einem Leistungsverlust oder ungewöhnlichen Geräuschen äußern.
  • Zahnriemen: Ein häufiger Fehler bei Peugeot 406 Dieselmotoren ist der späte Zahnriemenwechsel. Wenn dieser nicht zur richtigen Zeit durchgeführt wird, kann er reißen und zu schwerwiegenden Motorschäden führen.

4. Getriebeprobleme

  • Automatikgetriebe: Das Automatikgetriebe in den älteren Peugeot 406-Modellen hat in einigen Fällen Schwierigkeiten, insbesondere bei den frühen Baujahren. Die Getriebe schalten manchmal ruckartig oder reagieren verzögert. Außerdem kann es zu einem Verlust der Schaltleistung kommen, wenn das Getriebeöl nicht regelmäßig gewechselt wurde.
  • Kupplungsprobleme: Bei den Modellen mit Schaltgetriebe kann es zu Verschleiß an der Kupplung kommen, insbesondere bei den 1.9- und 2.0-Liter-Dieselmotoren. Dies äußert sich durch ein schwerfälliges Schaltverhalten oder ein rutschendes Kupplungspedal.

5. Aufhängung und Lenkung

  • Federsystem: Einige Besitzer berichten von einer verminderten Leistung des Federungssystems, insbesondere bei älteren Fahrzeugen. Dies führt zu einem ungleichmäßigen Fahrverhalten und einem sinkenden Fahrkomfort.
  • Lenkgetriebe: Es gibt Berichte über ein unregelmäßiges Lenkverhalten oder ein „spielendes“ Lenkgetriebe, vor allem bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung. Das Lenkspiel kann die Kontrolle über das Fahrzeug beeinträchtigen.
  • Querlenker und Kugelgelenke: Aufgrund des normalen Abnutzungsprozesses können die Querlenker und Kugelgelenke bei älteren Fahrzeugen verschleißen, was zu ungewöhnlichen Geräuschen oder einer weniger stabilen Fahrdynamik führen kann.

6. Klimaanlage

  • Klimaanlagenprobleme: Bei älteren Fahrzeugen ist es häufig, dass die Klimaanlage aufgrund von Undichtigkeiten im System oder einem defekten Kompressor nicht mehr richtig funktioniert. Bei Modellen, die nicht regelmäßig gewartet wurden, kann es auch zu einem Mangel an Kältemittel kommen.

7. Bremsen

  • Bremsenverschleiß: Besonders bei den leistungsstärkeren Motorisierungen kann der Verschleiß der Bremsen (Scheiben und Beläge) schneller voranschreiten. Bei einem gebrauchten Peugeot 406 sollte der Zustand der Bremsen daher genau überprüft werden.
  • Handbremsprobleme: Bei einigen Fahrzeugen kam es zu Problemen mit der Handbremse, die entweder zu schwach oder blockiert sein kann. Dies tritt insbesondere bei Fahrzeugen auf, die über längere Zeit nicht in Betrieb waren.

8. Innenraum

  • Instrumententafel und Display: Einige Peugeot 406-Modelle haben Probleme mit der Instrumententafel, wie z. B. eine ungleichmäßige Beleuchtung oder fehlerhafte Anzeigen. Insbesondere das Display des Bordcomputers kann mit der Zeit Ausfälle erleiden oder seine Lesbarkeit verlieren.
  • Klimasteuerung: Die Steuerungseinheit für das Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagensystem kann mit der Zeit ausfallen, was zu Problemen bei der Temperaturregelung führt.

9. Fahrverhalten und Geräusche

  • Unregelmäßige Geräusche: Ein weiteres häufiges Problem bei gebrauchten Peugeot 406 ist das Auftreten von unregelmäßigen Fahrgeräuschen, insbesondere bei den Federungsteilen oder den Lenkkomponenten. Dies kann auf Verschleiß hinweisen und sollte vor dem Kauf überprüft werden.

Peugeot 406 als Gebrauchtwagen 

Peugeot 406 als Gebrauchtwagen – Technische Daten und Kaufberatung

Der Peugeot 406, produziert zwischen 1995 und 2004, war eines der erfolgreichsten Mittelklassemodelle des französischen Automobilherstellers Peugeot. Als Nachfolger des Peugeot 405 brachte er zahlreiche Verbesserungen in Design, Komfort und Technik mit sich. Heute ist der Peugeot 406 als Gebrauchtwagen eine interessante Option für diejenigen, die ein solides, zuverlässiges und preiswertes Fahrzeug suchen.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Parameter des Peugeot 406, seine verschiedenen Motorisierungen und Ausstattungsvarianten sowie die wichtigsten Aspekte, die man beim Gebrauchtwagenkauf beachten sollte.

Modellübersicht und Karosserievarianten

Entwicklung und Modellhistorie

Der Peugeot 406 wurde in mehreren Karosserievarianten angeboten, darunter:

  • Limousine (1995–2004): Die klassische viertürige Version mit einem eleganten Design.
  • Kombi (Break, 1996–2004): Mehr Ladevolumen und praktische Transportmöglichkeiten.
  • Coupé (1997–2004): Sportlich-elegantes Modell, entworfen von Pininfarina.

Im Jahr 1999 erhielt der Peugeot 406 ein umfassendes Facelift, das vor allem optische Anpassungen an der Frontpartie, ein modernisiertes Interieur sowie technische Verbesserungen umfasste.

Technische Daten und Abmessungen

Eigenschaft Peugeot 406 Limousine
Länge ca. 4.550 mm
Breite ca. 1.760 mm
Höhe ca. 1.400 mm
Radstand ca. 2.700 mm
Kofferraumvolumen 430–526 Liter (je nach Modell)
Leergewicht 1.200–1.500 kg (abhängig von Motor und Ausstattung)

Motorisierungen

Der Peugeot 406 wurde mit einer breiten Palette an Benzin- und Dieselmotoren angeboten. Hier sind die wichtigsten Varianten und ihre technischen Spezifikationen:

Benzinmotoren

Motor Leistung Drehmoment Beschleunigung (0-100 km/h) Vmax Verbrauch (Ø l/100 km)
1.6 16V 88 PS 135 Nm ca. 12,5 s 185 km/h ca. 7,5 l
1.8 16V 110 PS 155 Nm ca. 11,0 s 195 km/h ca. 7,8 l
2.0 16V 132 PS 180 Nm ca. 10,0 s 205 km/h ca. 8,0 l
2.2 16V 160 PS 217 Nm ca. 9,2 s 215 km/h ca. 8,5 l
3.0 V6 24V 190–210 PS 267 Nm ca. 8,0 s 235 km/h ca. 10,5 l

Dieselmotoren

Der Peugeot 406 war besonders für seine zuverlässigen und sparsamen Dieselmotoren bekannt.

Motor Leistung Drehmoment Beschleunigung (0-100 km/h) Vmax Verbrauch (Ø l/100 km)
1.9 D 90 PS 196 Nm ca. 14,5 s 180 km/h ca. 5,8 l
2.0 HDi 90–110 PS 205–250 Nm ca. 12,5 s 190 km/h ca. 5,5 l
2.2 HDi 136 PS 320 Nm ca. 10,0 s 210 km/h ca. 5,8 l

Fahrwerk und Fahrverhalten

Der Peugeot 406 bietet einen hohen Fahrkomfort, insbesondere dank der gelungenen Fahrwerksabstimmung:

  • Vorderradaufhängung: MacPherson-Federbein mit Querlenkern
  • Hinterachse: Mehrlenkerachse mit Stabilisatoren
  • Lenkung: Hydraulische Servolenkung (später auch elektro-hydraulisch)
  • Bremsanlage: Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterachse (bei stärkeren Motoren innenbelüftet)

Das Fahrzeug überzeugt mit guter Straßenlage und ausgewogener Federung, die auch auf langen Strecken für hohen Komfort sorgt.

Ausstattung und Sicherheit

Serien- und Sonderausstattungen

Der Peugeot 406 war in verschiedenen Ausstattungslinien erhältlich. Einige typische Ausstattungsmerkmale:

  • Klimaanlage oder Klimaautomatik
  • Elektrische Fensterheber vorne und hinten
  • Tempomat (in höheren Ausstattungsvarianten)
  • Lederausstattung (optional bei Coupé und V6-Modellen)
  • Navigationssystem (später in Sondermodellen verfügbar)

Sicherheitsausstattung

Der Peugeot 406 gehörte zu den sichereren Mittelklassefahrzeugen seiner Zeit und bot:

  • ABS (Antiblockiersystem) serienmäßig ab 1998
  • ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) bei stärkeren Modellen
  • Front- und Seitenairbags
  • Verstärkte Karosseriestruktur für bessere Crashsicherheit

Peugeot 406 als Gebrauchtwagen – Worauf sollte man achten?

Beim Kauf eines gebrauchten Peugeot 406 sollten folgende Aspekte besonders geprüft werden:

Motor und Getriebe

  • HDi-Motoren sind langlebig, aber regelmäßige Wartung ist essenziell (Zahnriemenwechsel beachten!).
  • Benziner mit hoher Laufleistung können Ölverbrauch aufweisen.
  • Automatikgetriebe sollten auf sanfte Gangwechsel geprüft werden – einige ältere Modelle haben Schwächen.

Karosserie und Rostanfälligkeit

  • Die Karosserie ist weitgehend rostresistent, jedoch sollten Türunterkanten und der Bereich um die Radläufe überprüft werden.
  • Beim Kombi sollte die Heckklappe auf Korrosion kontrolliert werden.

Elektrik und Innenraum

  • Fensterheber und Zentralverriegelung neigen zu Defekten.
  • Bei Modellen mit Klimaautomatik sollte die Funktion geprüft werden.
  • Das Display des Bordcomputers kann Pixelfehler aufweisen.

Fazit: Lohnt sich der Peugeot 406 als Gebrauchtwagen?

Der Peugeot 406 ist auch heute noch eine empfehlenswerte Wahl für preisbewusste Käufer, die ein komfortables, solides und gut motorisiertes Mittelklassefahrzeug suchen. Besonders die HDi-Dieselmodelle bieten eine ausgezeichnete Kombination aus Leistung und Sparsamkeit. Wer Wert auf ein elegantes Design legt, sollte das Coupé in Betracht ziehen, während der Kombi eine gute Wahl für Familien oder Vielfahrer ist.

Mit regelmäßiger Wartung und einer gründlichen Überprüfung vor dem Kauf kann der Peugeot 406 auch als Gebrauchtwagen ein zuverlässiger Begleiter für viele weitere Kilometer sein.

 

Peugeot 406 front 20080730