Fehlfunktionen Peugeot 3008
Häufige und bekannte Fahrzeugmängel – Peugeot 3008
Der Peugeot 3008 ist ein beliebtes Kompakt-SUV, das seit 2009 produziert wird. Er überzeugt mit modernem Design, guter Ausstattung und effizienter Motorentechnik. Dennoch gibt es einige bekannte Schwachstellen, die bei Gebrauchtwagen beachtet werden sollten.
1. Elektrik & Elektronik
- Fehlfunktionen des Touchscreens → Reagiert nicht oder friert ein.
- Zentralverriegelung defekt → Türen lassen sich nicht öffnen oder schließen.
- Probleme mit Parksensoren und Rückfahrkamera → Unzuverlässige Funktion oder Ausfälle.
- Lichtautomatik und Scheibenwischer fehlerhaft → Unkontrolliertes Ein- und Ausschalten.
- Batterieprobleme → Hoher Stromverbrauch im Stand kann die Batterie schnell entladen.
- Probleme mit der Start-Stopp-Automatik → Funktioniert unzuverlässig oder gar nicht.
2. Motor & Mechanik
- 1.2 PureTech (Benziner): Steuerkettenprobleme → Kann zu kapitalen Motorschäden führen.
- 1.6 THP (Benziner): Verkokung der Ventile → Leistungsverlust und hoher Ölverbrauch.
- Dieselmotoren (BlueHDi): AdBlue-System defekt → Pumpe oder Einspritzdüsen fallen aus, teure Reparatur.
- AGR-Ventil (Diesel) verkokt → Reduzierte Leistung, Notlaufmodus möglich.
- Wasserpumpe anfällig → Kühlmittelverlust, Überhitzung des Motors.
3. Getriebe & Kupplung
- Manuelles Getriebe: Kupplung verschleißt früh → Probleme beim Schalten oder rutschende Kupplung.
- EAT6/EAT8-Automatik: Ruckelnde Schaltvorgänge → Besonders bei schlechter Wartung oder hohen Laufleistungen.
- Fehlermeldungen beim Getriebe → Steuergerät kann falsche Gänge wählen oder Schaltvorgänge verzögern.
4. Fahrwerk & Lenkung
- Querlenker und Koppelstangen verschleißen früh → Polternde Geräusche bei Unebenheiten.
- Hinterachslager und Stoßdämpfer oft defekt → Reduzierter Fahrkomfort, unruhiges Fahrverhalten.
- Servolenkung kann schwergängig sein oder ausfallen → Oft aufgrund von Elektronikproblemen.
5. Karosserie & Rostanfälligkeit
- Rostbildung an Türschwellern und Unterboden → Besonders bei älteren Modellen oder schlechten Reparaturen.
- Heckklappe und Türdichtungen undicht → Wasser kann in den Innenraum eindringen.
- Dachhimmel kann sich lösen → Besonders bei Fahrzeugen, die häufig hoher Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind.
6. Innenraum & Komfort
- Klimaanlage funktioniert unzuverlässig → Häufig defekte Lüftermotoren oder undichte Klimakondensatoren.
- Fehlfunktionen des digitalen Kombiinstruments → Anzeigen können ausfallen oder falsche Werte anzeigen.
- Sitzbezüge und Polster nutzen sich schnell ab → Besonders bei intensiver Nutzung.
Fazit
Der Peugeot 3008 ist ein modernes und komfortables SUV, das jedoch elektronische Probleme, Steuerkettenprobleme beim 1.2 PureTech und Defekte am AdBlue-System bei Dieselmotoren aufweisen kann. Wer ein gut gewartetes Modell mit Automatikgetriebe oder einen BlueHDi-Dieselmotor wählt, kann mit dem Peugeot 3008 dennoch ein zuverlässiges Fahrzeug finden. 🚗
Peugeot 3008 als Gebrauchtwagen
Peugeot 3008 als Gebrauchtwagen – Stärken, Schwächen und technische Daten
Der Peugeot 3008 ist seit 2009 als Kompakt-SUV auf dem Markt und gehört zu den erfolgreichsten Modellen der französischen Marke. Er verbindet modernes Design mit einer hohen Alltagstauglichkeit und innovativen Technologien. Doch wie gut schlägt sich der Peugeot 3008 als Gebrauchtwagen? In diesem Artikel betrachten wir technische Spezifikationen, häufige Probleme und Kaufempfehlungen.
1. Modellgeschichte und Varianten
Der Peugeot 3008 wurde in bisher drei Generationen produziert:
- Erste Generation (T84, 2009–2016): Klassisches Crossover-Design mit guter Raumausnutzung.
- Zweite Generation (P84, 2016–2023): SUV-Optik, leichter dank EMP2-Plattform, moderner Innenraum mit i-Cockpit.
- Dritte Generation (seit 2024): Neue Designsprache, elektrifizierte Antriebe und modernste Assistenzsysteme.
1.1 Karosserievarianten
Der Peugeot 3008 wurde ausschließlich als fünftüriges SUV angeboten. Ein verlängertes Modell mit sieben Sitzen existiert als Peugeot 5008.
2. Stärken und Schwächen des Peugeot 3008 als Gebrauchtwagen
2.1 Stärken
✅ Modernes Design und hochwertiger Innenraum, besonders ab der zweiten Generation.
✅ Sparsamer Verbrauch dank effizienter Benzin- und Dieselmotoren.
✅ Komfortables Fahrwerk mit guter Geräuschdämmung.
✅ Gute Sicherheitsausstattung mit vielen Assistenzsystemen (je nach Baujahr).
✅ Großer Kofferraum mit praktischer Form und niedriger Ladekante.
2.2 Schwächen und bekannte Probleme
❌ Steuerkettenprobleme beim 1.2 PureTech-Benziner → Früher Verschleiß kann zu Motorschäden führen.
❌ Elektronik-Probleme → Defekte Touchscreens, fehlerhafte Sensoren, Zentralverriegelungsausfälle.
❌ Ruckelnde Automatikgetriebe (EAT6/EAT8) → Insbesondere bei schlechter Wartung.
❌ AdBlue-System bei Dieselmotoren anfällig → Defekte Einspritzdüsen oder Pumpen.
❌ Undichte Türdichtungen und Rost an Türschwellern → Besonders bei älteren Modellen.
3. Technische Daten des Peugeot 3008
3.1 Abmessungen und Gewicht
Parameter | 1. Generation (T84) | 2. Generation (P84) | 3. Generation (ab 2024) |
---|---|---|---|
Länge | 4.365 mm | 4.447 mm | 4.542 mm |
Breite | 1.837 mm | 1.841 mm | 1.895 mm |
Höhe | 1.639 mm | 1.624 mm | 1.640 mm |
Radstand | 2.613 mm | 2.675 mm | 2.739 mm |
Kofferraumvolumen | 512 – 1.604 l | 520 – 1.580 l | 520 – 1.630 l |
3.2 Motorisierungen und Leistung
Der Peugeot 3008 war mit verschiedenen Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren erhältlich.
Benzinmotoren
Motor | Leistung | Drehmoment | 0-100 km/h | Vmax | Verbrauch (l/100 km) |
---|---|---|---|---|---|
1.2 PureTech | 130 PS | 230 Nm | 10,5 s | 188 km/h | 5,2 – 6,0 |
1.6 THP | 165 PS | 240 Nm | 8,9 s | 206 km/h | 6,2 – 7,1 |
1.6 PureTech | 180 PS | 250 Nm | 8,0 s | 215 km/h | 5,9 – 7,2 |
Dieselmotoren (BlueHDi)
Motor | Leistung | Drehmoment | 0-100 km/h | Vmax | Verbrauch (l/100 km) |
---|---|---|---|---|---|
1.5 BlueHDi | 130 PS | 300 Nm | 10,8 s | 192 km/h | 4,0 – 5,2 |
2.0 BlueHDi | 150 PS | 370 Nm | 9,2 s | 210 km/h | 4,5 – 5,5 |
Hybrid- und Elektroversionen (ab 2020)
Motor | Systemleistung | Elektrische Reichweite | 0-100 km/h | Vmax |
---|---|---|---|---|
Hybrid 225 | 225 PS | 55 km | 8,7 s | 225 km/h |
Hybrid4 300 | 300 PS | 59 km | 6,1 s | 235 km/h |
4. Welche Peugeot 3008-Modelle sind als Gebrauchtwagen empfehlenswert?
- Beste Benziner: Der 1.6 PureTech mit 180 PS ist kräftig und zuverlässig, während der 1.2 PureTech mit 130 PS sparsam ist, aber eine problematische Steuerkette haben kann.
- Beste Diesel: Der 1.5 BlueHDi mit 130 PS ist effizient und langlebig. Der 2.0 BlueHDi mit 150 PS bietet mehr Leistung und ist ideal für Vielfahrer.
- Für Umweltbewusste: Die Hybrid-Versionen ab 2020 bieten gute elektrische Reichweiten und niedrige Verbrauchswerte.
- Beste Getriebe-Wahl: Die EAT8-Automatik ist komfortabler als das manuelle Getriebe oder die alte EAT6-Variante.
5. Lohnt sich der Peugeot 3008 als Gebrauchtwagen?
Der Peugeot 3008 bietet ein modernes Design, eine gute Ausstattung und effiziente Motoren. Allerdings sind elektrische Probleme, Steuerkettenverschleiß beim 1.2 PureTech und Defekte am AdBlue-System bei Dieselmotoren häufige Schwachstellen.
Wer einen gut gewarteten Diesel oder eine Hybridversion wählt, kann mit dem Peugeot 3008 jedoch einen zuverlässigen und sparsamen Gebrauchtwagen finden. Vor dem Kauf empfiehlt sich eine gründliche Inspektion, insbesondere der Elektronik und des Getriebes.
Empfehlung: Ein zweiter Peugeot 3008 (ab 2016) mit BlueHDi-Diesel oder Hybridantrieb ist als Gebrauchtwagen besonders empfehlenswert. 🚗💨