Fehlfunktionen Peugeot 308
Häufige und bekannte Fahrzeugmängel – Peugeot 308
Der Peugeot 308 ist seit 2007 auf dem Markt und wurde in mehreren Generationen produziert. Trotz seiner modernen Technik und Effizienz gibt es einige bekannte Schwachstellen, die Käufer eines Gebrauchtwagens beachten sollten. Hier sind die häufigsten und bekanntesten Fahrzeugmängel des Peugeot 308:
1. Elektrik & Elektronik
- Multifunktionsdisplay fehlerhaft → Anzeigen fallen teilweise oder komplett aus.
- Probleme mit der Zentralverriegelung → Türen lassen sich manchmal nicht öffnen oder verriegeln nicht richtig.
- Defekte Fensterheber → Besonders die vorderen Fensterheber können ausfallen.
- Lenkradtasten und Radio-Bedienung fallen aus → Wackelkontakte im Lenkradmodul.
- Lichtautomatik fehleranfällig → Abblendlicht bleibt an oder schaltet sich unkontrolliert aus.
- Parksensoren reagieren unzuverlässig → Fehlalarme oder völliger Ausfall der Sensoren.
2. Motor & Mechanik
- 1.2 PureTech (Benziner): Steuerkettenprobleme → Frühzeitiger Verschleiß, kann zu Motorschäden führen.
- 1.6 THP (Benziner): Hoher Ölverbrauch → Verkokung der Ventile, Probleme mit der Hochdruckpumpe.
- Diesel (BlueHDi): AdBlue-System fehlerhaft → Pumpe oder Injektoren können ausfallen, teure Reparatur.
- Verschleiß an der Wasserpumpe → Kühlmittelverlust kann zu Überhitzung führen.
- AGR-Ventil (Diesel) verkokt → Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch.
3. Getriebe & Kupplung
- Manuelles Getriebe: Kupplung verschleißt früh → Rutschende Kupplung oder schweres Schalten.
- Automatikgetriebe (EAT6/EAT8): Ruckelnde Schaltvorgänge → Besonders bei hohen Laufleistungen.
- Fehlermeldungen beim Getriebe → Steuergerät kann Probleme verursachen, insbesondere bei EAT6-Modellen.
4. Fahrwerk & Lenkung
- Querlenker und Koppelstangen nutzen sich schnell ab → Knack- oder Klappergeräusche beim Fahren.
- Hinterachslager verschleißen früh → Schlechtere Straßenlage, instabile Fahrweise.
- Lenkung kann schwammig wirken → Vor allem bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung.
5. Karosserie & Rostanfälligkeit
- Türen und Heckklappe rostanfällig, besonders an den Kanten.
- Dachantenne und Türdichtungen können undicht sein → Wasser dringt in den Innenraum ein.
- Türgriffe und Scharniere verschleißen schnell → Besonders bei älteren Modellen.
6. Innenraum & Komfort
- Klimaanlage oft defekt → Häufig Probleme mit dem Gebläsemotor oder undichten Kondensatoren.
- Dachhimmel kann sich ablösen, besonders bei hohen Temperaturen.
- Sitzbezüge und Polster verschleißen schnell, besonders bei intensiver Nutzung.
Fazit
Der Peugeot 308 ist ein komfortabler und sparsamer Kompaktwagen, hat jedoch bekannte elektronische Probleme, Motoren mit Steuerkettenproblemen und Verschleiß an Fahrwerkskomponenten. Wer einen Gebrauchtwagen sucht, sollte vor allem den 1.2 PureTech und 1.6 THP genau prüfen und bevorzugt auf gut gewartete Dieselmodelle setzen. 🚗
Peugeot 308 als Gebrauchtwagen
Peugeot 308 als Gebrauchtwagen – Stärken, Schwächen und technische Daten
Der Peugeot 308 ist seit 2007 als Nachfolger des Peugeot 307 auf dem Markt und gehört zur Kompaktklasse. Er überzeugt mit modernem Design, guter Ausstattung und effizienten Motoren. Doch wie schlägt sich der 308 als Gebrauchtwagen?
Dieser Artikel bietet eine ausführliche Kaufberatung zum Peugeot 308 mit technischen Spezifikationen, bekannten Mängeln und Empfehlungen für die besten Motorvarianten.
1. Modellgeschichte und Varianten
Der Peugeot 308 wurde in drei Generationen produziert:
- Erste Generation (T7, 2007–2013): Erhielt 2011 ein Facelift mit modernerer Front und effizienteren Motoren.
- Zweite Generation (T9, 2013–2021): Deutlich leichter, mit neuem Design und digitalen Cockpit-Elementen.
- Dritte Generation (P5, seit 2021): Moderne Technik, Plug-in-Hybrid-Antriebe und eine sportliche Optik.
1.1 Karosserievarianten
- Dreitürige Schräghecklimousine (nur in der ersten Generation).
- Fünftürige Schräghecklimousine (die meistverkaufte Variante).
- Kombi (SW) mit großem Kofferraum und optionalem Panoramadach.
- Coupé-Cabriolet (CC, nur erste Generation) mit elektrisch faltbarem Hardtop.
2. Stärken und Schwächen des Peugeot 308 als Gebrauchtwagen
2.1 Stärken
✅ Modernes Design und gute Verarbeitung (vor allem ab der zweiten Generation).
✅ Komfortables Fahrwerk mit guter Geräuschdämmung.
✅ Sparsamer Verbrauch durch moderne Motoren und Leichtbauweise.
✅ Gutes Sicherheitsniveau mit zahlreichen Assistenzsystemen (je nach Baujahr).
✅ Geräumiger Kofferraum, besonders im Kombi (SW).
2.2 Schwächen und bekannte Probleme
❌ Elektronik-Probleme (z. B. Display-Ausfälle, Sensorfehler, Zentralverriegelung).
❌ Steuerkettenprobleme beim 1.2 PureTech-Benziner (führt zu Motorschäden).
❌ Ruckelnde Automatikgetriebe (EAT6/EAT8), besonders bei schlechter Wartung.
❌ AGR-Ventil und Partikelfilter bei Dieselmotoren anfällig.
❌ Türdichtungen und Heckklappe können undicht sein.
3. Technische Daten des Peugeot 308
3.1 Abmessungen und Gewicht
Parameter | 1. Generation (T7) | 2. Generation (T9) | 3. Generation (P5) |
---|---|---|---|
Länge | 4.276 mm | 4.253 mm | 4.367 mm |
Breite | 1.815 mm | 1.804 mm | 1.852 mm |
Höhe | 1.498 mm | 1.457 mm | 1.441 mm |
Radstand | 2.608 mm | 2.620 mm | 2.675 mm |
Kofferraum | 348 – 1.201 l | 420 – 1.273 l | 412 – 1.323 l |
3.2 Motorisierungen und Leistung
Der Peugeot 308 war mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren erhältlich.
Benzinmotoren
Motor | Leistung | Drehmoment | 0-100 km/h | Vmax | Verbrauch (l/100 km) |
---|---|---|---|---|---|
1.2 PureTech | 82 PS | 118 Nm | 13,3 s | 172 km/h | 5,1 – 5,6 |
1.2 PureTech | 110 PS | 205 Nm | 10,3 s | 188 km/h | 4,8 – 5,4 |
1.2 PureTech | 130 PS | 230 Nm | 9,1 s | 202 km/h | 5,0 – 5,7 |
1.6 THP | 150-225 PS | 240-300 Nm | 8,2 – 6,0 s | 215-250 km/h | 6,5 – 7,5 |
Dieselmotoren (BlueHDi)
Motor | Leistung | Drehmoment | 0-100 km/h | Vmax | Verbrauch (l/100 km) |
---|---|---|---|---|---|
1.6 HDi | 92 PS | 230 Nm | 12,5 s | 182 km/h | 4,2 – 4,9 |
1.6 HDi | 115 PS | 270 Nm | 10,9 s | 190 km/h | 4,1 – 4,8 |
2.0 BlueHDi | 150 PS | 370 Nm | 8,6 s | 210 km/h | 4,5 – 5,5 |
4. Welche Peugeot 308-Modelle sind als Gebrauchtwagen empfehlenswert?
- Beste Benziner: Der 1.2 PureTech mit 130 PS ist sparsam und ausreichend kräftig, allerdings muss auf Steuerkettenverschleiß geachtet werden. Der 1.6 THP mit 150 PS bietet mehr Leistung, hat aber einen höheren Wartungsaufwand.
- Beste Diesel: Der 1.6 HDi mit 115 PS ist für Vielfahrer eine gute Wahl. Der 2.0 BlueHDi mit 150 PS bietet mehr Leistung und bleibt dennoch effizient.
- Für Familien: Der 308 SW (Kombi) bietet viel Platz und eine gute Ausstattung.
- Für Technik-Fans: Die dritte Generation (ab 2021) bietet moderne Assistenzsysteme und eine digitale Instrumententafel.
Fazit: Lohnt sich der Peugeot 308 als Gebrauchtwagen?
Ja, aber mit Vorsicht! Der Peugeot 308 bietet moderne Technik, effiziente Motoren und ein gutes Platzangebot. Allerdings sind elektronische Probleme, Steuerkettenverschleiß beim 1.2 PureTech und defekte AGR-Ventile bei Dieselmotoren bekannte Schwachstellen. Wer ein gut gewartetes Modell mit Automatikgetriebe oder die BlueHDi-Dieselmotoren wählt, kann mit dem Peugeot 308 einen zuverlässigen Gebrauchtwagen finden. 🚗💨