Fehlfunktionen Peugeot 4008
Der Peugeot 4008 ist ein solider Kompakt-SUV, der auf vielen Märkten gut angekommen ist. Wie bei jedem Fahrzeug gibt es jedoch auch bei diesem Modell häufige und bekannte Mängel, die bei Gebrauchtwagenkäufern und Besitzern Aufmerksamkeit erfordern. Diese Mängel betreffen sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten und können mit zunehmendem Alter und Laufleistung auftreten. Hier ist eine Liste der häufigsten und bekanntesten Fahrzeugmängel beim Peugeot 4008:
1. Elektronikprobleme
- Fehlfunktionen der Zentralverriegelung: Bei älteren Peugeot 4008-Modellen kommt es häufig zu Problemen mit der Zentralverriegelung, die sich nicht mehr ordnungsgemäß öffnen oder schließen lässt.
- Probleme mit dem Infotainmentsystem: Einige Besitzer berichten von gelegentlichen Ausfällen des Infotainmentsystems, insbesondere bei den älteren Baujahren. Es kann zu Problemen mit der Touchscreen-Anzeige oder der Bluetooth-Verbindung kommen.
- Fehlerhafte Fensterheber: Die elektrischen Fensterheber können bei Nutzung verschleißen oder blockieren. Dies ist ein häufiger Defekt bei älteren Fahrzeugen, insbesondere bei denen, die viel in städtischen Umgebungen verwendet wurden.
- Klimaanlagenprobleme: Bei einigen Fahrzeugen gibt es Berichte über fehlerhafte Klimaanlagen, die entweder nicht richtig kühlen oder eine unregelmäßige Leistung erbringen. Der Klimakompressor oder das Kühlsystem können defekt sein.
2. Probleme mit dem Fahrwerk
- Verschlissene Stoßdämpfer: Besonders bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung können die Stoßdämpfer verschleißen, was zu einem unangenehmen Fahrverhalten führt. Eine reduzierte Dämpfung beeinflusst sowohl den Komfort als auch die Fahrsicherheit.
- Lenkung und Federung: Einige Besitzer berichten von Geräuschen oder einer unpräzisen Lenkung, was auf eine Verschleißerscheinung in der Federung oder den Lenkkomponenten hindeuten kann. Hierzu gehören auch defekte Stoßdämpfer oder Federbeine.
- Vibrationen und Geräusche: Bei älteren Fahrzeugen können Vibrationen oder ungewöhnliche Geräusche aus dem Fahrwerk auftreten. Dies wird oft durch abgenutzte oder defekte Fahrwerkskomponenten verursacht, wie z. B. Gummilager oder Gelenke.
3. Motor- und Antriebsprobleme
- Dieselpartikelfilter (DPF): Bei den Dieselversionen des Peugeot 4008, insbesondere dem 1.6 HDi-Motor, kann es zu Problemen mit dem Dieselpartikelfilter kommen. Wenn das Fahrzeug hauptsächlich für Kurzstrecken genutzt wird, kann der DPF verstopfen, was zu Leistungseinbußen und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führt.
- Ölverbrauch: Einige Dieselmodelle des Peugeot 4008, insbesondere der 1.6 HDi-Motor, neigen zu übermäßigem Ölverbrauch. Dies kann auf verschlissene Kolbenringe oder andere interne Motorprobleme hinweisen.
- Probleme mit dem Turbolader: Der Turbolader des Peugeot 4008 kann nach längerer Nutzung oder bei hohen Kilometerständen Probleme machen. Es kann zu Leistungsverlust und ungewöhnlichen Geräuschen kommen, wenn der Turbolader verschlissen oder beschädigt ist.
4. Getriebeprobleme
- Automatikgetriebe: Es gibt Berichte über Probleme mit dem 6-Gang-Automatikgetriebe, insbesondere bei den älteren Baujahren. Besitzer haben von ruckartigen Gangwechseln oder Verzögerungen beim Schalten berichtet, was auf einen Defekt des Getriebesteuergeräts oder der Kupplung hinweisen kann.
- Kupplung: Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe kann die Kupplung nach längerem Gebrauch verschleißen, was zu einem rutschenden oder schwergängigen Kupplungsmechanismus führt. Dies ist häufig bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung zu beobachten.
5. Rostbildung
- Karosserie: Der Peugeot 4008 zeigt insbesondere an den Türunterkanten und den Radläufen anfällige Stellen für Rost, besonders bei Fahrzeugen, die in Gebieten mit hohem Salzgehalt oder kaltem Klima gefahren wurden.
- Unterboden: Bei einigen Fahrzeugen kann auch Rost am Unterboden auftreten, wenn die Schutzmaßnahmen gegen Korrosion nicht ausreichend sind oder der Wagen in einer Region mit starkem Wintereinsatz (Salz auf den Straßen) genutzt wurde.
6. Probleme mit der Bremsanlage
- Verschleiß der Bremsen: Bei Gebrauchtwagen, die viel im Stadtverkehr gefahren wurden, können die Bremsbeläge und -scheiben stärker abgenutzt sein. Auch nach einer gewissen Laufleistung ist der Austausch der Bremsen erforderlich.
- Rückmeldung der Bremsen: Es gibt Berichte über eine mangelnde Rückmeldung der Bremsen bei einigen Fahrzeugen, was darauf hinweisen kann, dass die Bremsleitungen oder der Bremspedalmechanismus eine Überprüfung benötigen.
7. Probleme mit der Beleuchtung
- Scheinwerfer: Einige Besitzer berichten von Ausfällen der Scheinwerfer oder unregelmäßiger Lichtintensität, was auf Probleme mit der Elektronik oder den Scheinwerferlampen hinweisen kann.
- Rückleuchten: Gelegentlich gibt es auch Berichte über defekte Rückleuchten, bei denen einzelne LEDs oder Glühbirnen nicht mehr funktionieren.
8. Innenraum- und Ausstattungsprobleme
- Verschleiß des Innenraums: Bei Fahrzeugen mit hoher Laufleistung oder regelmäßiger Nutzung kann der Innenraum schneller abnutzen. Besonders die Sitze und das Armaturenbrett können Kratzer, Risse oder Abnutzungsspuren aufweisen. Auch die Polsterung der Sitze kann mit der Zeit durchhängen oder beschädigt werden.
- Elektrische Sitze und Sitzheizung: Einige Besitzer haben von Problemen mit der elektrischen Verstellung der Sitze oder der Sitzheizung berichtet. Dies kann durch defekte Schalter oder Probleme im Sitzmechanismus verursacht werden.
9. Probleme mit der Lenkung
- Schwergängige Lenkung: Einige Fahrer haben über eine schwergängige Lenkung oder ungleichmäßigen Widerstand bei der Lenkradbedienung berichtet. Dies kann durch Verschleiß in der Lenkmechanik oder ein Problem mit der Servolenkung verursacht werden.
10. Probleme mit der Hinterachse und Allradantrieb
- Defekte Achsteile: Bei Modellen mit Allradantrieb gibt es vereinzelt Berichte über Probleme mit der Hinterachse, insbesondere bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung. Dies kann sich in ungewöhnlichen Geräuschen oder einem verminderten Fahrverhalten äußern.
Peugeot 4008 als Gebrauchtwagen – Technische Daten und Kaufberatung
Der Peugeot 4008 ist ein kompaktes SUV, das erstmals im Jahr 2012 auf den Markt kam. Als Nachfolger des Peugeot 4007, jedoch mit einer klareren Ausrichtung auf den europäischen Markt, ist der 4008 ein interessantes Modell für Käufer, die ein zuverlässiges, gut ausgestattetes und relativ preiswertes Fahrzeug suchen. Der Peugeot 4008 wurde in Zusammenarbeit mit Mitsubishi und Citroën entwickelt und teilt sich seine Plattform mit dem Mitsubishi ASX und dem Citroën C4 Aircross. Es bietet ein modernes Design, eine komfortable Ausstattung und zuverlässige Technik. Heute ist der Peugeot 4008 als Gebrauchtwagen ein attraktives Angebot, insbesondere für diejenigen, die ein robustes SUV für den Alltag und gelegentliche Offroad-Ausflüge suchen.
In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Parameter des Peugeot 4008 und geben wertvolle Hinweise, worauf beim Kauf eines Gebrauchtwagens zu achten ist. Wir beleuchten die Motoren, das Fahrverhalten, die Ausstattung und häufige Mängel, die bei älteren Fahrzeugen auftreten können.
Modellübersicht und Karosserievarianten
Der Peugeot 4008 wurde in zwei Hauptvarianten angeboten: einem Frontantrieb und einem Allradantrieb. Beide Varianten sind in verschiedenen Ausstattungsstufen erhältlich, darunter die Basisversion, der Sport und der hochwertige Allure. Der 4008 wurde als Fünftürer mit Platz für fünf Personen und einem geräumigen Kofferraum angeboten. Das Design des 4008 ist modern und sportlich, mit klaren Linien und einem dynamischen Profil.
Im Vergleich zum Vorgängermodell, dem Peugeot 4007, wurde der 4008 kompakter und wendiger, was ihn besonders für den urbanen Einsatz attraktiv macht. Die kompakte Bauweise und die gute Sicht auf die Straße machen ihn zu einem praktischen Fahrzeug für den täglichen Verkehr und kleinere Ausflüge.
Technische Spezifikationen des Peugeot 4008
Der Peugeot 4008 wurde mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren angeboten, die eine gute Leistung und einen akzeptablen Kraftstoffverbrauch bieten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten technischen Daten des Peugeot 4008.
Abmessungen und Gewicht
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Länge | 4.340 mm |
Breite | 1.800 mm |
Höhe | 1.630 mm |
Radstand | 2.670 mm |
Bodenfreiheit | 180 mm |
Leergewicht | ca. 1.300–1.600 kg |
Kofferraumvolumen | ca. 406 Liter |
Motoren und Leistung
Der Peugeot 4008 wurde mit mehreren Motorisierungen angeboten, die sich in Leistung und Kraftstoffeffizienz unterscheiden. Die Dieselmotoren sind besonders bei Vielfahrern und Langstreckenfahrern beliebt, während die Benzinmotoren gut für den urbanen Einsatz geeignet sind.
Benzinmotoren:
Motor | Leistung | Drehmoment | Beschleunigung (0-100 km/h) | Vmax | Verbrauch (Ø l/100 km) |
---|---|---|---|---|---|
1.6 16V | 117 PS | 152 Nm | ca. 11,3 s | 180 km/h | ca. 6,8 l |
Dieselmotoren:
Motor | Leistung | Drehmoment | Beschleunigung (0-100 km/h) | Vmax | Verbrauch (Ø l/100 km) |
---|---|---|---|---|---|
1.6 HDi | 115 PS | 270 Nm | ca. 11,6 s | 175 km/h | ca. 5,5 l |
1.8 HDi | 150 PS | 300 Nm | ca. 10,5 s | 190 km/h | ca. 6,0 l |
Die Dieselversionen bieten eine gute Mischung aus Leistung und Kraftstoffeffizienz. Besonders der 1.6 HDi-Motor ist für seine geringe Verbrauchsrate bekannt, während der 1.8 HDi für eine stärkere Leistung und ein höheres Drehmoment sorgt. Beide Dieselmotoren sind hervorragend für Langstreckenfahrten und den Einsatz auf der Autobahn geeignet.
Die Benzinmotoren bieten zwar nicht ganz die gleiche Kraftstoffeffizienz, sind aber für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimal. Der 1.6 16V-Motor bietet eine gute Leistung und ist einfach zu warten.
Getriebe und Antrieb
Der Peugeot 4008 wird sowohl mit Manuell- als auch mit Automatikgetriebe angeboten. Besonders die Automatikversionen sind bei den Gebrauchtwagenmodellen beliebt, da sie den Fahrkomfort erhöhen, besonders im städtischen Verkehr. Es gibt sowohl Frontantriebs- als auch Allradversionen des Peugeot 4008, wobei die Allradversion besonders für Fahrer geeignet ist, die gelegentlich auf unbefestigten Straßen oder bei schwierigen Wetterbedingungen fahren müssen.
Getriebeübersicht:
Getriebe | Gänge | Antrieb |
---|---|---|
5-Gang Schaltgetriebe | 5 | Frontantrieb oder Allrad |
6-Gang Automatikgetriebe | 6 | Frontantrieb oder Allrad |
Fahrverhalten und Fahreigenschaften
Der Peugeot 4008 ist für sein gutes Fahrverhalten bekannt. Das Fahrwerk ist gut auf den urbanen Einsatz und längere Fahrten ausgelegt, während der Allradantrieb zusätzliche Sicherheit und Traktion auf unbefestigten Straßen oder bei schwierigen Witterungsbedingungen bietet. Dank der kompakten Größe lässt sich der 4008 leicht manövrieren und eignet sich daher auch hervorragend für enge Straßen und Parkhäuser.
Fahrwerk und Lenkung
Der Peugeot 4008 bietet ein gut abgestimmtes Fahrwerk, das auf der Straße sowohl Komfort als auch Stabilität gewährleistet. Die Lenkung ist direkt und präzise, was das Fahren auch in engen Kurven angenehm macht. Besonders die Allradversion bietet auf rutschigem oder unebenem Gelände eine exzellente Traktion.
Allradantrieb und Gelände-Fähigkeit
Dank des optionalen Allradantriebs bietet der Peugeot 4008 gute Traktion auf unbefestigten Straßen und bei schwierigen Wetterbedingungen wie Schnee oder Regen. Der 4008 ist jedoch kein vollwertiges Offroad-Fahrzeug, sondern eignet sich eher für den gelegentlichen Einsatz im leichten Gelände. Für ernsthafte Offroad-Abenteuer ist ein anderes Fahrzeug mit robusterem Allradantrieb erforderlich.
Ausstattung und Komfort
Der Peugeot 4008 bietet eine solide Ausstattung, die sowohl für den Alltag als auch für längere Fahrten ausgelegt ist. Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen gehören:
- Klimaanlage oder Klimaautomatik
- Multimedia-System mit Navigationsfunktion
- Bluetooth und USB-Anschluss
- Lederpolsterung (je nach Ausstattung)
- Sitzheizung und elektrisch verstellbare Sitze
- Panoramadach (bei bestimmten Ausstattungen)
- Parkhilfe und Rückfahrkamera
- Beheizbare Außenspiegel
- Isofix-Kindersitzbefestigungen
- Elektrische Fensterheber und Spiegel
Die Innenausstattung des Peugeot 4008 ist komfortabel und gut verarbeitet. Die Sitze bieten eine angenehme Polsterung, und die Verarbeitung des Innenraums wirkt hochwertig und langlebig. Besonders die größeren Ausstattungsvarianten bieten zahlreiche Annehmlichkeiten wie das Panoramadach und die Rückfahrkamera.
Sicherheitsmerkmale
Der Peugeot 4008 ist mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, um die Insassen zu schützen. Zu den wichtigsten Sicherheitsmerkmalen gehören:
- ABS (Antiblockiersystem)
- ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm)
- Front- und Seitenairbags
- Isofix-Kindersitzbefestigungen
- Reifendruckkontrollsystem
- Berganfahrhilfe (bei Allradmodellen)
- Stabilitäts- und Traktionskontrolle
Die Sicherheitsausstattung des Peugeot 4008 ist auf dem neuesten Stand und sorgt dafür, dass sowohl die Insassen als auch das Fahrzeug in Gefahrensituationen gut geschützt sind.
Peugeot 4008 als Gebrauchtwagen – Worauf sollte man achten?
Beim Kauf eines gebrauchten Peugeot 4008 gibt es einige Punkte, die Käufer besonders berücksichtigen sollten:
1. Motor und Getriebe
Achten Sie darauf, dass der Motor ordnungsgemäß läuft, keine ungewöhnlichen Geräusche von sich gibt und keine Warnleuchten auf dem Armaturenbrett leuchten. Besonders bei den Dieselmodellen sollte auf den Zustand des Dieselpartikelfilters (DPF) geachtet werden, da dieser bei häufigem Kurzstreckenbetrieb verstopfen kann.
2. Fahrwerk und Lenkung
Prüfen Sie, ob das Fahrwerk stabil ist und keine Geräusche aufweist, die auf verschlissene Stoßdämpfer oder andere Komponenten hinweisen könnten. Insbesondere bei Gebrauchtwagen mit höherer Laufleistung sollten die Aufhängungsteile gründlich geprüft werden.
3. Rost und Karosserie
Überprüfen Sie die Karosserie auf Roststellen, insbesondere an den Radläufen, den Türunterkanten und an der Unterseite des Fahrzeugs. Ein regelmäßiger Check auf Rost ist besonders wichtig, um teure Reparaturen zu vermeiden.
4. Elektronik und Innenraum
Testen Sie alle elektronischen Komponenten wie Fensterheber, Zentralverriegelung, Klimaanlage und Multimedia-System. Achten Sie auch auf den Zustand der Innenraumausstattung und darauf, ob alles ordnungsgemäß funktioniert.
Fazit: Lohnt sich der Peugeot 4008 als Gebrauchtwagen?
Der Peugeot 4008 ist ein gutes und praktisches SUV, das besonders für Käufer interessant ist, die ein modernes Fahrzeug mit guter Ausstattung und robustem Fahrverhalten suchen. Die verschiedenen Motoren bieten sowohl für Stadtfahrer als auch für Vielfahrer eine gute Leistung, und die Allradversion sorgt für zusätzliche Sicherheit bei schwierigen Straßenverhältnissen. Bei der Wahl eines gebrauchten Peugeot 4008 sollten jedoch bestimmte technische Punkte, wie der Zustand des Fahrwerks und des Motors, genau geprüft werden. Ein gut gewartetes Fahrzeug bietet eine lange Lebensdauer und bleibt ein zuverlässiger Begleiter auf der Straße.