Fehlfunktionen Peugeot 508
Der Peugeot 508 ist eine beliebte Mittelklasse-Limousine und ein Kombi mit moderner Technik und komfortabler Ausstattung. Trotz seiner Qualitäten gibt es einige häufige und bekannte Mängel, die insbesondere bei Gebrauchtwagen beachtet werden sollten. Hier sind die wichtigsten Schwachstellen des Peugeot 508:
1. Elektronikprobleme
- Infotainmentsystem und Touchscreen: In vielen Fällen kommt es zu Softwarefehlern, Ausfällen des Displays oder Problemen mit der Bluetooth-Verbindung.
- Fehlfunktionen der Zentralverriegelung: Es gibt Berichte über eine unzuverlässige Türverriegelung oder sporadisch nicht funktionierende Türschlösser.
- Anfällige Fensterheber: Die elektrischen Fensterheber können bei älteren Modellen schwergängig werden oder ganz ausfallen.
- Defekte Parksensoren: Parksensoren reagieren manchmal unzuverlässig oder melden Hindernisse, die nicht existieren.
- Probleme mit der Klimaanlage: Der Klimakompressor kann ausfallen, und es gibt Fälle, in denen die Klimaanlage unregelmäßig arbeitet.
2. Fahrwerks- und Lenkungsprobleme
- Verschleiß der Stoßdämpfer: Besonders bei Fahrzeugen mit höherer Laufleistung kann es zu einem schwammigen Fahrverhalten oder Poltergeräuschen kommen.
- Lenkungsspiel: In einigen Fällen treten unpräzise Lenkbewegungen oder ungewöhnliche Geräusche auf, was auf Probleme mit der Servolenkung oder den Spurstangen hinweisen kann.
- Querlenker und Lager: Die Aufhängungsteile können verschleißen, was sich durch Klappergeräusche und ein unruhiges Fahrverhalten bemerkbar macht.
3. Motor- und Antriebsprobleme
- Probleme mit dem Dieselpartikelfilter (DPF): Besonders bei den 1.6 HDi- und 2.0 HDi-Dieselmotoren kann es zu Verstopfungen kommen, wenn das Fahrzeug hauptsächlich auf Kurzstrecken gefahren wird.
- Überhöhter Ölverbrauch: Einige Motoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch, insbesondere die 1.6 THP-Benziner und einige Dieselmotoren.
- Kettenspanner-Probleme (THP-Motoren): Bei den 1.6 THP-Turbobenzinern kann es zu Problemen mit der Steuerkette kommen, was zu unrundem Motorlauf und Leistungsverlust führt.
- Probleme mit der Wasserpumpe: Besonders bei hohen Laufleistungen kann die Wasserpumpe undicht werden oder komplett ausfallen.
4. Getriebeprobleme
- Ruckeln und Verzögerungen bei Automatikgetrieben: Das EAT6- und EAT8-Automatikgetriebe kann ruckartig schalten oder Verzögerungen aufweisen.
- Kupplungsverschleiß bei Schaltgetrieben: Die Kupplung kann bei hohen Kilometerständen rutschen oder schwer zu betätigen sein.
5. Karosserie- und Rostprobleme
- Rost an den Türunterkanten und Radläufen: Besonders bei Fahrzeugen, die viel im Winterbetrieb genutzt wurden.
- Wasserundichtigkeiten: Es gibt Berichte über undichte Türdichtungen oder Wasser, das in den Innenraum gelangt.
6. Bremsen- und Beleuchtungsprobleme
- Ungleichmäßiger Verschleiß der Bremsen: Bremsscheiben und -beläge nutzen sich bei einigen Modellen ungleichmäßig ab, was zu Vibrationen beim Bremsen führt.
- Defekte Rückleuchten: Manche Fahrzeuge haben Probleme mit ausgefallenen LED-Rückleuchten oder fehlerhaften Leuchtmitteln.
Peugeot 508 als Gebrauchtwagen – Technische Daten und Kaufberatung
Peugeot 508 als Gebrauchtwagen: Technische Daten, Stärken und Schwächen
Der Peugeot 508 ist eine Mittelklasse-Limousine, die seit 2011 produziert wird und als Nachfolger des Peugeot 407 und 607 gilt. Er zeichnet sich durch modernes Design, eine gute Ausstattung und eine komfortable Fahrweise aus. Als Gebrauchtwagen ist der Peugeot 508 eine interessante Option für Autofahrer, die Wert auf ein stilvolles Fahrzeug mit effizienter Motorisierung legen. Doch wie schlägt sich der 508 in puncto Zuverlässigkeit, Fahrdynamik und Wartungskosten? Dieser Artikel beleuchtet technische Parameter, Vor- und Nachteile sowie typische Probleme des Peugeot 508 als Gebrauchtwagen.
Technische Daten des Peugeot 508
Der Peugeot 508 wurde in mehreren Varianten und Motorisierungen angeboten, sowohl als klassische Limousine als auch als Kombi-Version (SW). Hier sind die wichtigsten technischen Daten der ersten und zweiten Generation:
Abmessungen und Karosserie
Merkmal | Erste Generation (2011-2018) | Zweite Generation (seit 2018) |
---|---|---|
Länge | 4.792 mm | 4.750 mm |
Breite | 1.853 mm | 1.859 mm |
Höhe | 1.456 mm (Limousine) | 1.403 mm |
Radstand | 2.817 mm | 2.793 mm |
Kofferraum | 473-515 Liter | 487 Liter |
Motorisierungen
Der Peugeot 508 wurde mit einer breiten Palette an Benzin-, Diesel- und Hybridmotoren angeboten. Hier sind einige der wichtigsten:
Erste Generation (2011-2018)
- Benzinmotoren:
- 1.6 THP (120-165 PS)
- 1.6 PureTech (165 PS)
- 1.8 Turbo (200 PS)
- Dieselmotoren:
- 1.6 HDi (112-120 PS)
- 2.0 HDi (140-180 PS)
- 2.2 HDi (204 PS)
- Hybrid:
- 2.0 Hybrid4 Diesel (200 PS, Allrad)
Zweite Generation (seit 2018)
- Benzinmotoren:
- 1.6 PureTech (180-225 PS)
- Dieselmotoren:
- 1.5 BlueHDi (130 PS)
- 2.0 BlueHDi (160-180 PS)
- Plug-in-Hybrid:
- 1.6 Hybrid (225 PS, Frontantrieb)
Getriebevarianten
Je nach Motorisierung wurde der Peugeot 508 mit folgenden Getrieben angeboten:
- 6-Gang-Schaltgetriebe
- 6-Gang-Automatik (EAT6)
- 8-Gang-Automatik (EAT8) in neueren Modellen
Fahrverhalten und Komfort
Der Peugeot 508 bietet eine ausgewogene Mischung aus Fahrkomfort und Dynamik. Die Federung ist weich, was für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt, insbesondere auf Langstrecken. Die Lenkung ist präzise, aber nicht zu direkt, was besonders auf der Autobahn von Vorteil ist.
Die zweite Generation wurde mit einem modernen i-Cockpit ausgestattet, das ein kompaktes Lenkrad und ein volldigitales Display bietet. Dies verbessert die Ergonomie, kann aber für einige Fahrer anfangs ungewohnt sein.
Häufige Mängel und bekannte Probleme
Beim Kauf eines gebrauchten Peugeot 508 sollten einige bekannte Schwachstellen beachtet werden:
Elektronikprobleme
- Infotainment-System kann gelegentlich ausfallen oder sich aufhängen.
- Parksensoren arbeiten manchmal unzuverlässig.
- Die elektrische Feststellbremse kann Fehler verursachen.
Fahrwerksmängel
- Verschleiß an Querlenkern und Stoßdämpfern kann zu Poltergeräuschen führen.
- Unpräzise Lenkung oder leichtes Spiel im Lenkrad bei höheren Laufleistungen.
Motor und Getriebe
- Dieselmodelle mit Partikelfilter (DPF) sind empfindlich bei vielen Kurzstrecken.
- Die Steuerkette bei 1.6 THP-Benzinmotoren kann längen.
- Automatikgetriebe EAT6 neigt bei höherer Laufleistung zu Ruckeln oder Verzögerungen.
Peugeot 508 als Gebrauchtwagen: Kaufempfehlung
Vorteile
- Attraktives Design und moderne Ausstattung.
- Komfortables Fahrverhalten mit guter Geräuschdämmung.
- Günstige Unterhaltskosten, insbesondere bei Dieselmodellen.
- Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Varianten als umweltfreundliche Alternativen.
Nachteile
- Einige Motoren haben bekannte Schwachstellen, insbesondere frühe THP-Benziner.
- Elektronik kann fehleranfällig sein.
- Automatikgetriebe kann bei höheren Kilometerständen Probleme bereiten.
Fazit
Der Peugeot 508 ist als Gebrauchtwagen eine interessante Wahl für Fahrer, die eine stilvolle Mittelklasse-Limousine oder einen Kombi mit guter Ausstattung suchen. Die Dieselvarianten sind besonders für Vielfahrer zu empfehlen, während die Hybrid-Modelle eine gute Wahl für umweltbewusste Autofahrer sind. Wer auf eine gründliche Wartung achtet und bekannte Schwachstellen vor dem Kauf prüft, kann mit dem Peugeot 508 ein zuverlässiges und elegantes Fahrzeug erwerben.