USS Winston S. Churchill (DDG-81)
Die USS Winston S. Churchill (DDG-81) ist ein Aegis-gelenkter Flugkörperzerstörer der Arleigh Burke-Klasse (Flight IIA) der United States Navy. Sie vereint modernste Mehrzweckfähigkeiten – von Luftabwehr und Raketenabwehr bis zu U-Boot-Jagd und Landzielbekämpfung – und trägt damit entscheidend zur globalen Seestreitmacht bei.
Geschichte und Namensgebung
Auftrag, Kiellegung und Stapellauf
Die Winston S. Churchill wurde am 6. Januar 1995 bei Bath Iron Works in Bath, Maine, geordert. Die Kiellegung erfolgte am 7. Mai 1998, der Stapellauf am 17. April 1999. Bath Iron Works lieferte hiermit das 18. Schiff der Arleigh Burke-Klasse aus.
Indienststellung und Namensbedeutung
Am 10. März 2001 wurde die DDG-81 in Town Point Park, Norfolk, Virginia, offiziell in Dienst gestellt. Namensgeber ist Sir Winston S. Churchill, der ehemalige britische Premierminister und Ehrenbürger der USA. Die USS Winston S. Churchill ist das erste US-Kriegsschiff, das nach einem britischen Staatsmann benannt wurde und symbolisiert „In war: Resolution; In peace: Good Will“.
Technische Spezifikationen
Abmessungen und Antrieb
– Verdrängung (volle Beladung): 9.648 t (9.496 long tons) – Länge: 155,3 m (509,5 ft) – Breite: 18 m (59 ft) – Tiefgang: 9,4 m (31 ft) – Antrieb: 4 × General Electric LM2500-30 Gasturbinen (100.000 shp / 75.000 kW), 2 Wellen – Max. Geschwindigkeit: über 30 kn (56 km/h) – Reichweite: ca. 4.400 Seemeilen bei 20 kn
Bewaffnung
– Hauptgeschütz: 1 × 5″/62 cal Mk 45 Mod 4 Leichtgewichtsgeschütz – Raketen: Mk 41 VLS mit 96 Zellen (32 vorn, 64 achtern) für: • RIM-66M Standard SM-2 • RIM-156 Standard ERAM • RIM-174A Standard SM-6 • RIM-161 Standard SM-3 (ABM) • RIM-162 ESSM (quad-packed) • BGM-109 Tomahawk • RUM-139 VL-ASROC – CIWS: 2 × Phalanx 20 mm Block 1B – Sekundärbewaffnung: 2 × 25 mm Mk 38 Mod 2, 4 × .50 cal MG – Torpedos: 2 × Mk 32 Triple-Werfer (Mk 46/50/54 Lightweight Torpedoes)
Sensorik und Elektronik
– AN/SPY-1D(V) Aegis Multifunktionsradar – AN/SQS-53C Bugsonar, AN/SQR-19 Towed Array Sonar – Elektronische Kriegsführung: SLQ-32(V)3 EW-Suite, Mk 36 SRBOC Täuschkörperwerfer – Fire-Control: Moderne Aegis-Feuerleitsysteme zur gleichzeitigen Verfolgung und Bekämpfung mehrerer Ziele
Flugoperationen und Besatzung
– Flugdeck und Hangar für 2 × MH-60R Seahawk – Besatzung: 32 Offiziere, 348 Unteroffiziere/Mannschaften – Einrichtungen: Combat Information Center (CIC), Messe-, Kranken- und Freizeitbereiche für Langzeiteinsätze
Einsatz und Modernisierung
Wichtige Einsätze und Übungen
Seit der Indienststellung hat die USS Winston S. Churchill an Operationen wie Operation Enduring Freedom, Baltic Operations (BALTOPS) und multinationalen Übungen RIMPAC und Keen Sword teilgenommen. Sie operierte im Atlantik, Indischen Ozean und Westpazifik, um NATO- und Verbündeteneinsätze zu unterstützen.
Upgrades und Zukunft
Als Flight IIA-Schiff durchläuft sie fortlaufende Modernisierungen: Integration des AN/SPY-6 AMDR Radar, verbesserte VLS-Zellenkapazität für künftige Raketentypen sowie Cyber-Resilienz-Erweiterungen. Diese Upgrades sichern ihre Multimissionsfähigkeit auch in komplexen zukünftigen Bedrohungsszenarien.
Fazit
Die USS Winston S. Churchill (DDG-81) verbindet historische Würdigung mit hochmoderner Kampftechnik. Mit ihrer Aegis-Feuerkraft, flexiblen Sensorik und vielseitigen Bewaffnung bleibt sie ein Eckpfeiler der US-Seekriegsführung und ein Symbol transatlantischer Freundschaft.