Fehlfunktionen Mitsubishi Carisma

Fehlfunktionen Mitsubishi Carisma

Der Mitsubishi Carisma, produziert zwischen 1995 und 2004, war ein beliebtes Mittelklassefahrzeug, das für seine Zuverlässigkeit bekannt ist. Dennoch gibt es einige bekannte Schwachstellen und häufige Fehlfunktionen, die im Laufe der Jahre bei diesem Modell aufgetreten sind. Hier eine detaillierte Liste:


1. Motorprobleme

  • Symptome: Leistungsverlust, unruhiger Motorlauf, Probleme beim Starten.
  • Ursache: Verschlissene Zündkerzen, fehlerhafte Zündspulen oder ein defekter Luftmassenmesser (insbesondere bei Benzinmotoren). Bei Dieselmodellen (1.9 DI-D) können Probleme mit den Einspritzdüsen auftreten.
  • Lösung: Austausch der verschlissenen Teile. Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um diese Probleme zu vermeiden.

2. Probleme mit der Steuerkette (GDI-Motoren)

  • Symptome: Rasselgeräusche aus dem Motorraum, Leistungsverlust oder Motoraussetzer.
  • Ursache: Überdehnung der Steuerkette oder verschlissene Kettenspanner, häufig bei den 1.8-GDI-Motoren (Gasoline Direct Injection).
  • Lösung: Austausch der Steuerkette und der Spannvorrichtung. Frühzeitige Erkennung kann größere Schäden vermeiden.

3. Getriebeprobleme

  • Symptome: Schwierigkeit beim Schalten, besonders in den ersten oder zweiten Gang, oder laute Geräusche aus dem Getriebe.
  • Ursache: Verschleiß der Synchronringe oder Probleme mit der Kupplung. Bei Automatikgetrieben kann es zu Verzögerungen beim Schalten kommen.
  • Lösung: Reparatur oder Austausch der betroffenen Getriebeteile. Regelmäßige Kontrolle des Getriebeöls ist wichtig.

4. Elektrikprobleme

  • Symptome:
    • Ausfall von elektrischen Fensterhebern.
    • Probleme mit der Zentralverriegelung.
    • Nicht funktionierende Rückleuchten oder Scheinwerfer.
  • Ursache: Defekte Schalter, Relais oder Sicherungen. Bei älteren Modellen auch Korrosion an Steckverbindungen.
  • Lösung: Austausch defekter Komponenten und Überprüfung der Verkabelung.

5. Rostanfälligkeit

  • Symptome: Sichtbarer Rost an Radläufen, Türunterkanten, Schwellen und dem Unterboden.
  • Ursache: Unzureichender Korrosionsschutz bei früheren Modellen, insbesondere bei Fahrzeugen, die viel Salz und Feuchtigkeit ausgesetzt waren.
  • Lösung: Regelmäßige Rostkontrollen und Schutzbehandlungen. Stark betroffene Teile müssen ausgetauscht oder repariert werden.

6. Fahrwerksprobleme

  • Symptome: Klappergeräusche oder ein schwammiges Fahrgefühl auf unebenen Straßen.
  • Ursache: Verschleiß an den Stoßdämpfern, Querlenkern oder Stabilisatorbuchsen.
  • Lösung: Austausch der betroffenen Teile. Insbesondere bei Modellen mit hoher Laufleistung sollte das Fahrwerk regelmäßig inspiziert werden.

7. Probleme mit der Klimaanlage

  • Symptome: Keine oder eingeschränkte Kühlleistung, unangenehme Gerüche im Innenraum.
  • Ursache: Undichter Klimakondensator oder fehlendes Kältemittel. In einigen Fällen kann der Klimakompressor ausfallen.
  • Lösung: Auffüllen des Kältemittels oder Austausch defekter Komponenten.

8. Dieselpartikelfilter (bei Dieselmodellen)

  • Symptome: Warnleuchte im Armaturenbrett, Leistungsverlust, erhöhter Kraftstoffverbrauch.
  • Ursache: Verstopfter Partikelfilter, häufig verursacht durch Kurzstreckenfahrten.
  • Lösung: Regeneration des Filters durch längere Fahrten bei höherer Drehzahl. Bei schwerem Verstopfen ist eine Reinigung oder ein Austausch erforderlich.

9. Probleme mit der Kraftstoffpumpe (GDI-Modelle)

  • Symptome: Startprobleme, Leistungsverlust oder Stottern des Motors bei Beschleunigung.
  • Ursache: Verschleiß oder Ausfall der Hochdruck-Kraftstoffpumpe.
  • Lösung: Austausch der Kraftstoffpumpe.

10. Bremsenprobleme

  • Symptome: Quietschende oder ratternde Geräusche beim Bremsen, verringertes Bremsverhalten.
  • Ursache: Ungleichmäßiger Verschleiß der Bremsbeläge oder verrostete Bremsscheiben.
  • Lösung: Austausch der Bremsbeläge und/oder Bremsscheiben.

11. Abgasanlage

  • Symptome: Lauter Auspuff oder Leistungsverlust.
  • Ursache: Rost an den Abgasrohren, insbesondere bei Fahrzeugen in Regionen mit hoher Feuchtigkeit.
  • Lösung: Austausch der betroffenen Teile der Abgasanlage.

12. Probleme mit Sensoren

  • Symptome: Aufleuchten der Motor- oder ABS-Warnleuchte, Fehler bei der Geschwindigkeitsanzeige.
  • Ursache: Defekte ABS-Sensoren, Luftmassenmesser oder Lambda-Sonden.
  • Lösung: Diagnose per OBD und Austausch der betroffenen Sensoren.

Fazit

Der Mitsubishi Carisma bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, doch insbesondere bei älteren Modellen sollte auf typische Schwachstellen geachtet werden. Eine gründliche Inspektion und regelmäßige Wartung können helfen, größere Probleme zu vermeiden und die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern.

Mitsubishi Carisma als Gebrauchtwagen

Mitsubishi Carisma als Gebrauchtwagen: Solider Mittelklassewagen mit Potenzial

Der Mitsubishi Carisma, produziert von 1995 bis 2004, war Mitsubishis Einstieg in die Mittelklasse und zählte zu den Vorreitern in Sachen Technik, insbesondere mit der Einführung von GDI-Motoren (Gasoline Direct Injection). Als Gebrauchtwagen ist er heute eine erschwingliche Option, die Zuverlässigkeit mit einem schlichten, aber funktionalen Design kombiniert. Doch wie schlägt sich der Carisma im Gebrauchtwagen-Check?


Stärken des Mitsubishi Carisma als Gebrauchtwagen

  1. Zuverlässige Motoren
    Besonders die einfachen Benzinmotoren (1.6 und 1.8 Liter ohne GDI-Technologie) gelten als langlebig und robust. Sie bieten moderate Leistung bei relativ geringen Unterhaltskosten. Auch der 1.9-Diesel (mit und ohne Turbolader) ist bekannt für seine Haltbarkeit und eignet sich gut für Vielfahrer.
  2. Geräumigkeit und Komfort
    Der Carisma bietet großzügigen Platz im Innenraum und einen Kofferraum mit bis zu 460 Litern Fassungsvermögen. Die Sitze sind bequem, und die Ausstattung ist, je nach Variante, solide – von Klimaanlage bis hin zu elektrisch verstellbaren Spiegeln.
  3. Günstige Preise
    Gebrauchte Carisma-Modelle sind preislich äußerst attraktiv. Selbst gut erhaltene Fahrzeuge mit moderatem Kilometerstand sind oft zu einem Bruchteil des ursprünglichen Neuwagenpreises erhältlich.
  4. Gute Fahreigenschaften
    Mit einem ausgewogenen Fahrwerk bietet der Carisma ein angenehmes Fahrerlebnis, das für Stadt- und Autobahnfahrten gleichermaßen geeignet ist. Die einfache Lenkung und solide Bremsen tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei.
  5. Ersatzteilversorgung
    Dank der Kooperation mit Volvo (der Carisma teilt die Plattform mit dem Volvo S40) sind Ersatzteile weiterhin gut verfügbar und in der Regel preiswert.

Schwächen und häufige Probleme

Wie bei jedem Gebrauchtwagen hat auch der Mitsubishi Carisma einige Schwachstellen, die potenzielle Käufer berücksichtigen sollten:

  1. Motorprobleme bei GDI-Modellen
    Die GDI-Motoren (1.8 Liter) waren innovativ, leiden jedoch häufig unter Ablagerungen im Ansaugtrakt und an den Einspritzdüsen. Dies führt zu Leistungsverlust, erhöhtem Verbrauch und Reparaturkosten. Fahrzeuge mit herkömmlichen Benzinmotoren sind daher für Gebrauchtwagenkäufer oft die bessere Wahl.
  2. Probleme mit der Steuerkette
    Bei einigen Modellen kann es zu Problemen mit der Steuerkette kommen, insbesondere bei den GDI-Motoren. Geräusche aus dem Motorraum oder ein unruhiger Lauf können Anzeichen dafür sein.
  3. Rostanfälligkeit
    Besonders bei Fahrzeugen, die in Regionen mit viel Streusalz genutzt wurden, zeigen sich Rostprobleme an Radläufen, Türunterkanten und am Unterboden. Eine gründliche Sichtprüfung ist wichtig.
  4. Elektrikprobleme
    Probleme mit der Fensterhebersteuerung, der Zentralverriegelung und gelegentliche Defekte an der Lichtanlage sind bekannt. Diese sind jedoch meist einfach und kostengünstig zu beheben.
  5. Abnutzung der Innenraummaterialien
    Der Innenraum des Carisma wirkt schlicht, doch die Materialqualität ist eher durchschnittlich. Bei älteren Fahrzeugen sind abgenutzte Kunststoffteile und Sitze keine Seltenheit.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

  1. Servicehistorie prüfen
    Ein gepflegter Carisma mit regelmäßiger Wartung bietet in der Regel wenig Anlass zur Sorge. Besonders bei Modellen mit GDI-Motor sollte auf dokumentierte Wartungsarbeiten geachtet werden.
  2. Rostkontrolle
    Eine gründliche Überprüfung der Karosserie und des Unterbodens auf Rost ist entscheidend, besonders bei Modellen vor Baujahr 2000.
  3. Probefahrt
    Eine ausgiebige Probefahrt hilft, mögliche Probleme wie Motorruckeln, Getriebegeräusche oder Fahrwerksmängel zu erkennen.
  4. Elektrik und Elektronik testen
    Alle elektrischen Funktionen, wie Fensterheber, Lichtanlage und Klimaanlage, sollten auf der Probefahrt überprüft werden.
  5. Kilometerstand und Einsatzgebiet
    Fahrzeuge mit hohem Kilometerstand können immer noch eine gute Wahl sein, solange sie gut gewartet wurden. Dieselmodelle sind ideal für Vielfahrer, während Benziner besser für Stadtfahrten geeignet sind.

Empfohlene Modelle und Motoren

  • 1.6 Benziner (90 PS):
    Der ideale Motor für Alltag und Stadtfahrten. Robust und wartungsfreundlich.
  • 1.9 DI-D Diesel (102/115 PS):
    Perfekt für Langstreckenfahrer. Bietet niedrigen Verbrauch und eine gute Zugkraft.
  • Facelift-Modelle (ab 1999):
    Diese bieten eine verbesserte Ausstattung, bessere Sicherheitsmerkmale (wie Seitenairbags) und einen moderneren Look.

Fazit: Ein unterschätzter Gebrauchtwagen mit Potenzial

Der Mitsubishi Carisma ist ein solider Gebrauchtwagen für Käufer, die ein zuverlässiges, geräumiges und preiswertes Fahrzeug suchen. Besonders Modelle mit herkömmlichen Benzin- oder Dieselmotoren ohne GDI-Technologie sind eine empfehlenswerte Wahl. Mit regelmäßiger Wartung und einem geschulten Blick für typische Schwachstellen kann der Carisma noch viele Jahre treue Dienste leisten.

Mitsubishi Carisma front 20071205