USS Washington (SSN-787)
USS Washington (SSN-787) ist ein atomgetriebenes Jagd-U-Boot der Virginia-Klasse der United States Navy. Sie wurde am 7. Oktober 2017 in Dienst gestellt und trägt den Namen des Bundesstaates Washington.
Design und Bau
Auftrag und Fertigung
Der Bauauftrag für SSN-787 wurde am 22. Dezember 2008 an Huntington Ingalls Industries in Kooperation mit General Dynamics Electric Boat in Newport News, Virginia, vergeben. Der Kiel wurde am 22. November 2014 gelegt, der Stapellauf erfolgte am 13. April 2016 und die Indienststellung am 7. Oktober 2017.
Block-III-Modifikationen
Als viertes Boot der Block-III-Serie verfügt USS Washington über einen neu gestalteten Bug mit zwei großen Schlündern für den Austausch von Mehrzweck-Fertigbojen (Virginia Payload Tubes), die taktisch schneller und effizienter Bestückung von Marschflugkörpern erlauben.
Technische Hauptdaten
Abmessungen und Verdrängung
- Länge über alles: 114,9 m
- Breite: 10,3 m
- Test-Tauchtiefe: > 240 m
- Verdrängung aufgetaucht/getaucht: ca. 7 800 t
Diese kompakten Dimensionen ermöglichen hohe Wendigkeit in küstennahen Gewässern und ausreichende Stauraumreserven für Langstreckeneinsätze.
Antriebssystem
- Reaktor: 1 × S9G Druckwasserreaktor (HEU 93 %)
- Dampfturbinen: 2 × 20 000 shp (je 15 MW), gesamt 40 000 shp (30 MW)
- Propulsor: Einzelschaft-Pumpjet-Antrieb
- Sekundärantrieb: 1 × elektrischer Hilfsmotor
Der Pumpjet reduziert das akustische Profil erheblich, während das Reaktorsystem Laufzeiten von über 30 Jahren ohne Kernbrennerwechsel ermöglicht.
Leistung und Reichweite
- Höchstgeschwindigkeit unter Wasser: > 25 kn (≈ 46 km/h)
- Aktionsradius: unbegrenzt (reaktorgetrieben)
- Einsatzdauer: bis zu 33 Jahre Kernbrennstoff-Laufleistung
Dank der Reaktorunabhängigkeit sind strategische Patrouillen von mehreren Monaten Dauer ohne Auftauchen möglich.
Bewaffnung und Sensorik
Waffenanlagen
- 4 × 533 mm Torpedorohre (Mk 48 ADCAP)
- 2 × Virginia Payload Tubes (je 6 Rohrzellen) für BGM-109 Tomahawk
- Kapazität für Spezialeinsätze über Durchführungsbojen
Sonar- und Überwachungssysteme
- BQQ-10 Flankarray-Sonar mit Schlepparraysensorik
- BPS-16-N Navigations- und Flugabwehrradar
- Phonics Mast BVS-1 (elektro-optischer Periskopersatz)
- Volldigitale Daten-Fusionszentrale
Die Kombination aus passiven und aktiven Sensoren ermöglicht leise Aufklärung, während der Photonics Mast Visier- und Laser-Entfernungsmessung ohne klassische Periskoptasche realisiert.
Besatzung und Bordausstattung
- Standardbesatzung: 134 Mann (14 Offiziere, 120 Mannschaft)
- Einrichtungen: Kombüse, Messe, Fitnessbereich, individuelle Schlafkojen
- Druckschleuse für Spezialeinsatzkräfte und Rettungsmaßnahmen
Die modulare Inneneinrichtung wurde für schnelle Crewwechsel und hohen Komfort auf Langfahrten optimiert.
Einsatzprofil und Modernisierung
USS Washington absolvierte 2020 eine 45 000 sm lange Einsatzfahrt mit Hafenbesuchen in Rota (Spanien) und Faslane (Schottland). In einer 192 Tage-Mission 2022 legte sie rund 37 000 sm zurück und demonstrierte die Ausfallsicherheit ihrer Antriebstechnik. Laufende Updates konzentrieren sich auf die Integration autonomer Unterwasserfahrzeuge und verbesserte Datenverarbeitung für Kommando- und Kontrollaufgaben.
Fazit
Mit ihrem leisen Pumpjet-Antrieb, der modularen Bewaffnung und umfangreicher Sensorik markiert USS Washington (SSN-787) die Spitze moderner U-Boot-Technologie. Sie verbindet hohe taktische Flexibilität mit strategischer Durchhaltefähigkeit und spielt eine Schlüsselrolle in der Unterwasser-Dominanz der US Navy.