Suzuki TU250
Die Suzuki TU250 ist ein bemerkenswertes Motorrad, das sich durch sein klassisches Design, seine Benutzerfreundlichkeit und seine Zuverlässigkeit auszeichnet. Ursprünglich in den späten 1990er Jahren eingeführt, erfreut sich dieses Modell bis heute großer Beliebtheit, insbesondere bei Fahrern, die ein vielseitiges und leicht zu fahrendes Motorrad suchen. In diesem Artikel werden wir die technischen Spezifikationen, die Entwicklungsgeschichte und die kulturelle Bedeutung der Suzuki TU250 im Detail betrachten.
1. Historischer Hintergrund
Die Suzuki TU250 wurde erstmals 1994 auf dem japanischen Markt eingeführt und trat schnell ihren Siegeszug in verschiedenen internationalen Märkten an. Mit ihrer einfachen, robusten Bauweise und dem klassischen Retro-Design richtete sich die TU250 an Fahranfänger und erfahrene Biker, die ein zuverlässiges Alltagsmotorrad suchten. Die TU250 gehört zur Kategorie der Naked Bikes und zeichnet sich durch eine aufrechte Sitzposition, eine einfache Handhabung und ein ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Das Motorrad wurde in verschiedenen Märkten unter verschiedenen Namen verkauft, darunter auch als Suzuki GN250 in einigen Regionen. In den letzten Jahren hat die TU250 ein Revival erlebt und ist auch als TU250X erhältlich, die den modernen Anforderungen an Leistung und Design gerecht wird.
2. Technische Spezifikationen
Die Suzuki TU250 beeindruckt mit ihren technischen Merkmalen, die sowohl für Fahranfänger als auch für erfahrene Motorradfahrer geeignet sind. Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen im Detail:
Motor und Antrieb
- Motorbauart: 1-Zylinder, luftgekühlt, 4-Takt
- Hubraum: 249 cm³
- Bohrung x Hub: 72 mm x 61,2 mm
- Verdichtung: 9,4:1
- Maximale Leistung: 20 PS (15 kW) bei 8.000 U/min
- Maximales Drehmoment: 21 Nm bei 6.500 U/min
- Kraftstoffversorgung: 1 x Mikuni 34 mm Vergaser
Der 1-Zylinder-Viertaktmotor der TU250 bietet eine ausgewogene Leistung, die für die meisten Fahrbedingungen geeignet ist. Mit einer maximalen Leistung von 20 PS bei 8.000 U/min und einem maximalen Drehmoment von 21 Nm bei 6.500 U/min liefert der Motor genügend Kraft für Stadtfahrten und gelegentliche längere Touren.
Getriebe
- Getriebe: 5-Gang-Getriebe, Kettenantrieb
- Kupplung: Mechanische Mehrscheiben-Trockenkupplung
Das 5-Gang-Getriebe sorgt für eine unkomplizierte Gangwechselsteuerung und ermöglicht es dem Fahrer, die Leistung des Motors effektiv zu nutzen, während der Kettenantrieb eine zuverlässige Kraftübertragung auf das Hinterrad gewährleistet.
3. Fahrwerk und Federung
Die Suzuki TU250 wurde mit einem Fahrwerk entworfen, das sowohl Stabilität als auch Komfort bietet, was sie ideal für den Alltag macht.
Rahmen und Abmessungen
- Rahmentyp: Doppelschleifenstahlrahmen
- Radstand: 1.400 mm
- Trockengewicht: ca. 135 kg
- Sitzhöhe: ca. 780 mm
Der Doppelschleifenstahlrahmen der TU250 sorgt für eine hohe Stabilität und ermöglicht ein agiles Handling. Mit einem Radstand von 1.400 mm bietet die Maschine eine gute Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit, während die Sitzhöhe von 780 mm es Fahrern unterschiedlicher Körpergrößen ermöglicht, bequem auf der Maschine zu sitzen.
Federung
- Vorderradgabel: Teleskopgabel, 35 mm Durchmesser
- Hinterradfederung: Zwei zentrale Stoßdämpfer
- Federweg vorne/hinten: ca. 130 mm / 90 mm
Die Vorderrad-Teleskopgabel sorgt für eine komfortable Dämpfung und ein angenehmes Fahrgefühl. Die hintere Federung mit zwei zentralen Stoßdämpfern gewährleistet Stabilität und Kontrolle, insbesondere bei unebenen Straßenverhältnissen.
4. Bremsen und Reifen
Die Bremsanlage der TU250 ist einfach, aber effektiv und bietet eine angemessene Bremsleistung für den alltäglichen Gebrauch.
Bremsanlage
- Vorderradbremse: 1 x 250 mm Scheibenbremse
- Hinterradbremse: Trommelbremse, drum 150 mm Durchmesser
Die Vorderradscheibenbremse bietet eine zuverlässige Bremskraft, während die Trommelbremse hinten für zusätzliche Sicherheit sorgt. Die Kombination dieser Bremsen ermöglicht eine effektive Verzögerung des Motorrads unter verschiedenen Bedingungen.
Reifen
- Vorderreifen: 3.00-18
- Hinterreifen: 3.50-18
Die Reifen der TU250 sind so konzipiert, dass sie eine gute Haftung und Stabilität bieten, was zu einem sicheren Fahrerlebnis beiträgt.
5. Leistung und Fahrverhalten
Die Suzuki TU250 bietet ein angenehmes Fahrerlebnis, das sich sowohl für Fahranfänger als auch für erfahrene Fahrer eignet. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 120 km/h ist die TU250 für Stadtfahrten und kurze Touren bestens geeignet.
Die Kombination aus leichtem Gewicht, aufrechter Sitzposition und gutem Handling macht die TU250 zu einem angenehmen Begleiter im Alltag. Sie reagiert prompt auf Lenkbewegungen und vermittelt dem Fahrer ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Dank des sparsamen Verbrauchs eignet sie sich auch hervorragend für den täglichen Pendelverkehr.
6. Design und Ergonomie
Die Suzuki TU250 hat ein zeitloses und klassisches Design, das viele Motorradliebhaber anspricht.
Ergonomische Merkmale
- Sitzhöhe: ca. 780 mm
- Tankinhalt: 12 Liter
Mit einer Sitzhöhe von 780 mm ist die TU250 für eine breite Palette von Fahrern zugänglich. Der 12-Liter-Tank sorgt für eine anständige Reichweite und macht sie ideal für städtische Fahrten sowie längere Ausflüge.
Das klassische Design mit Rundscheinwerfern, einem schlanken Tank und einer minimalistischen Verkleidung vermittelt ein nostalgisches Gefühl und spricht sowohl jüngere als auch ältere Fahrer an. Die einfache Instrumentierung mit analogem Tacho und Tankanzeige trägt zum klassischen Charme bei.
7. Einfluss und Vermächtnis
Die Suzuki TU250 wird von vielen als ein zeitloses und bewährtes Modell angesehen, das nicht nur für Fahranfänger, sondern auch für erfahrene Biker attraktiv ist. Sie hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen und erfreut sich großer Beliebtheit in der Retro-Szene.
Die TU250 hat auch zur Popularität von Naked Bikes beigetragen und ist ein Beispiel für die Qualität und das technische Know-how von Suzuki. Ihr Einfluss auf die Motorradindustrie ist bis heute spürbar, und sie wird häufig als Einstiegsmodell für neue Motorradfahrer empfohlen.
Fazit
Die Suzuki TU250 ist ein herausragendes Beispiel für ein klassisches Naked Bike, das sich durch Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit und ein ansprechendes Design auszeichnet. Sie hat sich im Laufe der Jahre als beliebtes Motorrad etabliert und wird von Fahrern geschätzt, die ein unkompliziertes, leicht zu handhabendes Motorrad suchen.
Mit ihrem soliden Motor, dem stabilen Fahrwerk und dem nostalgischen Design bietet die TU250 ein unvergleichliches Fahrerlebnis, das sowohl für städtische Fahrten als auch für entspannte Touren geeignet ist. Ihr Erbe und ihre Beliebtheit unter den Motorradenthusiasten zeigen, dass die TU250 ein zeitloses Modell ist, das auch in der modernen Motorradlandschaft weiterhin geschätzt wird.