Suzuki RE5
Die Suzuki RE5 ist ein faszinierendes und oft unterschätztes Motorrad, das in den 1970er Jahren auf den Markt kam und das erste Serienmotorrad mit einem Wankelmotor war. Diese innovative Maschine, die zwischen 1974 und 1976 produziert wurde, steht nicht nur für technische Fortschritte, sondern auch für eine bedeutende Phase in der Geschichte von Suzuki und der Motorradindustrie insgesamt.
1. Einführung und historische Bedeutung
Die Suzuki RE5 wurde als Antwort auf das wachsende Interesse an alternativen Motorenkonzepten entwickelt. Der Wankelmotor, der von Felix Wankel in den 1950er Jahren erfunden wurde, versprach viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Kolbenmotoren, darunter weniger Vibrationen, kompaktere Bauweise und weniger bewegliche Teile.
Suzuki erkannte das Potenzial des Wankelmotor-Konzepts und entschied sich, es in ein Serienmotorrad zu integrieren. Während der RE5 zwar nicht die kommerziellen Erfolge erzielte, die Suzuki sich erhofft hatte, wird sie heute als technologisches Meisterwerk angesehen, das das Ingenieurwissen des Unternehmens unter Beweis stellte.
2. Technische Daten und Motor
Der Wankelmotor der Suzuki RE5 war ein 497 cm³ großer, luftgekühlter Motor. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hubkolbenmotoren, die auf der Bewegung von Kolben in Zylindern basieren, verwendet der Wankelmotor ein rotierendes Dreiecksdesign, das sich in einem ovalen Gehäuse dreht. Diese Bauweise führt zu einer höheren Leistungsdichte und einem geringeren Gewicht.
Die RE5 lieferte eine Leistung von etwa 60 PS bei 6.500 U/min und hatte ein maximales Drehmoment von 72 Nm bei 5.000 U/min. Diese Werte waren für ein Motorrad ihrer Zeit respektabel und ermöglichten der RE5 eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 185 km/h.
Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Motors war das Öl-Spritzsystem, das eine effiziente Schmierung gewährleistete. Der Wankelmotor benötigt weniger Öl als herkömmliche Motoren, was zu einem geringeren Verbrauch führte. Dies war eine der Hauptstärken des Wankelmotors, obwohl die RE5 in der Praxis mit etwas höherem Ölverbrauch kämpfte als erwartet.
3. Fahrwerk und Handling
Die Suzuki RE5 war mit einem robusten Stahlrohrrahmen ausgestattet, der für Stabilität und eine gute Handhabung sorgte. Das Gewicht des Motorrads betrug etwa 215 kg, was es zu einem der schwereren Motorräder seiner Zeit machte.
Die Federung bestand aus einer Teleskopgabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Doppelfederbeinen hinten. Diese Kombination war für damalige Verhältnisse standardmäßig, aber sie bot eine solide Leistung sowohl auf der Straße als auch auf unebenen Oberflächen.
Das Fahrverhalten der RE5 war für ein so schweres Motorrad überraschend agil. Die Kombination aus Wankelmotor und gut abgestimmtem Fahrwerk sorgte für ein gutes Feedback und eine angenehme Stabilität, was besonders in Kurven bemerkbar war. Viele Fahrer berichteten von einer außergewöhnlichen Wendigkeit und einem sportlichen Fahrgefühl.
4. Bremsen und Sicherheit
Die RE5 war mit einer Doppelscheibenbremse an der Vorderachse und einer Trommelbremse hinten ausgestattet. Die vordere Bremse bot eine gute Verzögerung, was für die Sicherheit und Kontrolle des Motorrads wichtig war, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten. Die Bremse hinten war weniger leistungsstark, konnte aber in Verbindung mit der vorderen Bremse eine ausgewogene Bremsleistung bieten.
Die Bremsleistung der RE5 war insgesamt respektabel, wenn auch nicht so hoch wie bei einigen ihrer Konkurrenten. Viele Fahrer schätzten die Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit der Bremsen, insbesondere auf langen Fahrten.
5. Design und Optik
Das Design der Suzuki RE5 war modern und futuristisch für die 1970er Jahre. Die ausgeklügelte Linienführung und die markanten Formen verliehen dem Motorrad einen einzigartigen Charakter. Der Tank hatte eine ungewöhnliche Form und war groß genug, um eine akzeptable Reichweite zu bieten.
Die Frontverkleidung war ein weiteres bemerkenswertes Merkmal. Sie war so gestaltet, dass sie die aerodynamischen Eigenschaften der Maschine verbesserte und gleichzeitig einen gewissen Schutz vor Wind und Wetter bot. Die Verwendung von Chrom an verschiedenen Stellen, wie z. B. an den Auspuffrohren und den Radabdeckungen, verstärkte den eleganten Look des Motorrads.
Im Cockpit waren die Instrumente gut ablesbar und übersichtlich angeordnet. Die Kombination aus analogem Tacho und Drehzahlmesser war typisch für die Zeit und trug zur Benutzerfreundlichkeit des Motorrads bei.
6. Fahrverhalten und Performance
Die Suzuki RE5 war für ihre Zeit ein bemerkenswert schnelles Motorrad. Der Wankelmotor ermöglichte eine beeindruckende Beschleunigung, und das Motorrad fühlte sich auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil und kontrollierbar an. Der Motor lief sehr gleichmäßig und vibrationsarm, was zu einem hohen Fahrkomfort beitrug.
Das Fahrverhalten der RE5 war angenehm und sportlich zugleich. Viele Fahrer schätzten die agile Wendigkeit, die das Motorrad in Kurven und beim Stadtverkehr bot. Die Kombination aus einem leistungsstarken Motor und einem gut abgestimmten Fahrwerk machte die RE5 zu einem hervorragenden Tourenmotorrad.
Die einzigartige Geräuschkulisse des Wankelmotors trug zum Fahrerlebnis bei. Der Motor lief weich und gleichmäßig, und der Klang war unverwechselbar, was der RE5 eine besondere Note verlieh.
7. Markteinführung und kommerzieller Erfolg
Trotz ihrer technischen Innovationen und beeindruckenden Leistung war die Suzuki RE5 kein kommerzieller Erfolg. Die Nachfrage nach Wankelmotoren war begrenzt, und viele Motorradfahrer waren skeptisch gegenüber der neuen Technologie. Die Produktionszahlen waren relativ niedrig, und das Modell wurde 1976 eingestellt.
Die begrenzte Verfügbarkeit der RE5 führte jedoch dazu, dass sie heute einen gewissen Kultstatus erreicht hat. Sammler und Liebhaber von Motorrädern schätzen die RE5 wegen ihrer technischen Raffinesse und ihres einzigartigen Designs. In der heutigen Zeit hat die RE5 eine treue Fangemeinde, die die Besonderheiten und die Geschichte des Motorrads bewahrt.
8. Kultstatus und Erbe
Obwohl die Suzuki RE5 kommerziell nicht erfolgreich war, hat sie dennoch einen festen Platz in der Geschichte der Motorräder. Sie ist ein Beispiel für den Innovationsgeist von Suzuki und die Bereitschaft, neue Technologien auszuprobieren.
Die RE5 wird oft in Motorradshows und Oldtimermessen ausgestellt und hat eine treue Fangemeinde. Viele Enthusiasten schätzen die technischen Herausforderungen, die mit dem Wankelmotor verbunden sind, und haben ein Interesse an der Wartung und dem Erhalt dieser besonderen Motorräder.
Das Erbe der RE5 lebt in den Herzen vieler Motorradfahrer weiter, die die Einzigartigkeit und den Charakter dieser Maschine schätzen. In der Welt der Motorräder wird die RE5 oft als Pionier angesehen, der den Weg für zukünftige Entwicklungen im Bereich alternativer Antriebstechnologien ebnete.
9. Fazit
Die Suzuki RE5 bleibt ein faszinierendes Beispiel für Ingenieurskunst und Innovationsgeist in der Motorradindustrie. Ihr Wankelmotor, das futuristische Design und die einzigartige Fahrweise machen sie zu einem besonderen Motorrad, das sowohl in der Geschichte von Suzuki als auch in der der Motorräder insgesamt einen bedeutenden Platz einnimmt. Trotz ihrer begrenzten Produktionszeit hat die RE5 einen bleibenden Eindruck hinterlassen und bleibt ein Symbol für das Streben nach technischen Fortschritten im Motorradbau. Sammler und Liebhaber schätzen die RE5 nicht nur wegen ihrer technischen Eigenschaften, sondern auch wegen ihrer Geschichte und des einzigartigen Fahrerlebnisses, das sie bietet.