Honda CD175

Der Honda CD175 ist ein Klassiker aus der Ära der einfachen, robusten Motorräder, der sich durch seine Zuverlässigkeit und schlichte Eleganz auszeichnet. In den 1970er und 1980er Jahren war dieses Modell ein beliebtes Fahrzeug für Pendler und Freizeitfahrer gleichermaßen. Der CD175 wurde entwickelt, um eine optimale Balance zwischen Leistung, Wirtschaftlichkeit und Bedienkomfort zu bieten. In diesem Artikel werden wir die Geschichte, das Design und die technischen Parameter des Honda CD175 detailliert beleuchten.

Historischer Hintergrund und Entwicklung

Der Honda CD175 ist Teil der berühmten CD-Reihe, die für ihre langlebigen und wartungsfreundlichen Motoren bekannt ist. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach kraftstoffsparenden und zuverlässigen Motorrädern stetig wuchs, positionierte sich Honda mit dem CD175 als idealer Begleiter im urbanen Umfeld. Die Einfachheit der Technik und die robuste Bauweise machten den CD175 zu einem Vorreiter in seinem Segment und trugen wesentlich dazu bei, das Image von Honda als Hersteller von qualitativ hochwertigen Motorrädern zu festigen.

Durch kontinuierliche Weiterentwicklungen und leichten Design-Updates gelang es Honda, den CD175 immer wieder an die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden anzupassen. Dabei stand stets der Anspruch im Vordergrund, ein Fahrzeug zu schaffen, das sowohl für den täglichen Arbeitsweg als auch für gelegentliche Ausflüge zuverlässig und wirtschaftlich ist.

Konstruktion und Design

Der Honda CD175 besticht durch ein klassisches, funktionales Design, das den Fokus auf Einfachheit und Langlebigkeit legt. Sein schlanker, leicht zugänglicher Rahmen und das klare, zeitlose Styling machten ihn zu einem Favoriten unter Fahrern, die Wert auf Zuverlässigkeit und unkomplizierte Bedienung legten.

Rahmen und Aufbau

Das Herzstück des CD175 bildet ein Robuster Stahlrohrrahmen, der für Stabilität und Flexibilität sorgt. Dieser Rahmen bietet nicht nur eine solide Basis für den Einbau des Motors, sondern ermöglicht auch eine einfache Wartung und Reparatur, was insbesondere in Regionen mit begrenzten Serviceangeboten von Vorteil war. Die klare Linienführung und das minimalistische Design tragen zur funktionalen Ästhetik des Motorrads bei.

Ergonomie und Bedienkomfort

Der Honda CD175 wurde mit dem Ziel entwickelt, eine komfortable Fahrposition zu gewährleisten. Ein gut gestalteter Sitz, eine aufrechte Lenkerposition und leicht erreichbare Bedienelemente ermöglichen es dem Fahrer, auch über längere Strecken entspannt zu fahren. Trotz seiner kompakten Abmessungen bietet der CD175 ausreichend Stauraum und eine übersichtliche Instrumententafel, die alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Kraftstoffstand und Drehzahl anzeigt.

Technische Parameter und Leistungsdaten

Der Honda CD175 ist für seine einfache, aber effektive Technik bekannt. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht der wichtigsten technischen Parameter:

Parameter Spezifikation
Motortyp 4-Takt, luftgekühlter Einzylindermotor
Hubraum ca. 174 cm³
Bore x Stroke ca. 57,0 mm x 55,0 mm
Kompressionsverhältnis ca. 9,0:1
Maximale Leistung ca. 12-14 PS (8,8-10,3 kW) bei ca. 8.000 U/min
Maximales Drehmoment ca. 14-16 Nm bei ca. 6.000 U/min
Kraftstoffversorgung Vergaser (spätere Modelle mit Einspritzung)
Getriebe 4- oder 5-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb Kettenantrieb
Höchstgeschwindigkeit ca. 95-105 km/h
0-100 km/h Beschleunigung ca. 20-25 Sekunden (variabel je nach Modell)
Treibstofftankkapazität ca. 8-10 Liter
Leergewicht ca. 100-110 kg
Abmessungen (L x B x H) ca. 1.900 mm x 700 mm x 1.100 mm
Radstand ca. 1.300 mm

Motor und Leistung

Der 174-cm³-Einzylindermotor des Honda CD175 ist bekannt für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Trotz seiner geringen Größe liefert er genügend Leistung, um den Roller in urbanen Umgebungen flott zu bewegen. Die einfache Zwei-Takt-Technologie (4-Takt) sorgt für einen ruhigen Lauf und eine gleichmäßige Leistungsabgabe. Mit einer maximalen Leistung von etwa 12 bis 14 PS bietet der Motor eine ausreichende Beschleunigung für den Stadtverkehr, während das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich für gute Anfahrleistungen sorgt.

Getriebe und Antrieb

Der CD175 ist mit einem 4- oder 5-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet, das eine effiziente Kraftübertragung ermöglicht. Der Kettenantrieb ist robust und wartungsfreundlich, was zur Langlebigkeit des Fahrzeugs beiträgt. Die gut abgestimmten Übersetzungsverhältnisse sorgen für eine ausgewogene Balance zwischen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit, was den Roller vielseitig einsetzbar macht.

Fahrwerk und Bremsen

Der Honda CD175 verfügt über ein einfaches, aber effektives Fahrwerk. Die Federung besteht aus einem teleskopischen Vorderradgabel und einem einfachen Hinterradfederungssystem, das den Fahrkomfort in der Stadt sicherstellt. Die Bremsen, meist Scheibenbremsen an der Vorderachse und Trommelbremsen hinten, bieten ausreichende Verzögerungswerte, um den Roller sicher zum Stehen zu bringen, auch wenn diese Technologie im Laufe der Jahre weiterentwickelt wurde.

Effizienz und Verbrauch

Einer der größten Vorteile des Honda CD175 ist sein geringer Kraftstoffverbrauch. Mit einem Verbrauch von etwa 2,5 bis 3,0 Litern pro 100 km ist der Roller besonders wirtschaftlich im Stadtverkehr. Die Kombination aus niedrigem Gewicht, effizientem Motor und aerodynamischem Design macht ihn zu einem der sparsamsten Modelle in seinem Segment.

Fahrverhalten und Einsatzmöglichkeiten

Der Honda CD175 ist ideal für den urbanen Einsatz konzipiert. Durch seine kompakte Bauweise und das geringe Gewicht ist er äußerst wendig und lässt sich problemlos durch enge Straßen und überfüllte Parkplätze manövrieren. Dank der aufrechten Sitzposition und der gut gestalteten Ergonomie bietet der Roller auch auf längeren Fahrten ausreichend Komfort. Die solide Bauweise und der wartungsfreundliche Motor haben ihn zu einem favorisierten Modell für Pendler und Freizeitfahrer gemacht.

Fazit

Der Honda CD175 ist ein Paradebeispiel für einen klassischen, zuverlässigen Stadtroller, der durch seine einfache, robuste Technik und seinen sparsamen Betrieb besticht. Mit einem 174-cm³-Motor, einem leichten und wendigen Rahmen, einem 4- oder 5-Gang-Schaltgetriebe und einem niedrigen Kraftstoffverbrauch ist er ideal für den urbanen Einsatz geeignet. Die technischen Parameter und das durchdachte Design machen den CD175 zu einem langlebigen und wirtschaftlichen Fahrzeug, das sowohl von Fahranfängern als auch von erfahrenen Roller-Enthusiasten geschätzt wird. Trotz der technologischen Weiterentwicklungen im Motoradmarkt bleibt der Honda CD175 ein zeitloser Klassiker, der die Werte von Zuverlässigkeit, Effizienz und einfacher Bedienbarkeit verkörpert.

Honda CD175 1969 kinsarvik modified