Honda CB175

Der Honda CB175 ist ein klassischer Vertreter der kleinen Motorräder, der sich durch seine einfache Bedienbarkeit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Dieses Modell wurde vor allem für den urbanen Einsatz und den täglichen Pendelverkehr konzipiert und hat im Laufe der Jahre eine treue Fangemeinde gewonnen. In diesem Artikel werden die historischen Hintergründe, das Design, die technische Ausstattung sowie die Fahreigenschaften des Honda CB175 ausführlich dargestellt.

Historischer Hintergrund und Entwicklung

Der Honda CB175 entstand in einer Zeit, in der der Markt für kompakte und effiziente Motorräder stetig wuchs. Honda, ein Pionier in der Motorradtechnologie, entwickelte den CB175, um den Anforderungen von Fahrern gerecht zu werden, die ein zuverlässiges und sparsames Fahrzeug für den täglichen Gebrauch suchten. Bereits in den 1980er Jahren wurde der CB175 in vielen Märkten geschätzt – vor allem in städtischen Gebieten, in denen enge Straßen und hoher Verkehr den Einsatz eines wendigen Motorrads erforderten.

Die einfache, aber robuste Technik des CB175 machte ihn zum idealen Modell für Einsteiger sowie für erfahrene Fahrer, die ein wirtschaftliches und leicht zu wartendes Fahrzeug bevorzugten. Mit der Zeit wurde das Modell durch leichte Designupdates und technische Verbesserungen modernisiert, ohne seinen ursprünglichen Charakter zu verlieren.

Konstruktion und Design

Der Honda CB175 besticht durch ein klassisches, funktionales Design, das den Fokus auf Praktikabilität und Langlebigkeit legt. Der robuste Stahlrahmen sorgt für eine solide Basis, die sowohl Stabilität als auch Flexibilität bietet. Die klare Linienführung und das kompakte Erscheinungsbild machen den CB175 zu einem idealen Stadtmotor, der sich problemlos in den urbanen Alltag integriert.

Die ergonomische Gestaltung spielt eine zentrale Rolle. Eine aufrechte Sitzposition, gut positionierte Bedienelemente und ein komfortabler Sitz ermöglichen es dem Fahrer, auch bei längeren Fahrten eine entspannte Haltung einzunehmen. Die gut dimensionierten Räder und die ausgewogene Gewichtsverteilung tragen zu einer sicheren und präzisen Fahrweise bei.

Technische Parameter und Leistungsdaten

Der Honda CB175 überzeugt durch seine ausgewogenen technischen Daten, die ihn zu einem sparsamen und dennoch leistungsfähigen Alltagsmotorrad machen. Im Folgenden sind die wesentlichen technischen Parameter zusammengefasst:

Parameter Spezifikation
Motor 4-Takt, luftgekühlter Zweitakt oder -einzylinder*
Hubraum ca. 175 cm³
Bore x Stroke ca. 57,0 mm × 55,0 mm (ungefähr)
Kompressionsverhältnis ca. 9,0:1
Maximale Leistung ca. 15 PS (11 kW) bei ca. 7.000 U/min
Maximales Drehmoment ca. 14–15 Nm bei ca. 6.500 U/min
Getriebe 5-Gang-Schaltgetriebe
Antrieb Kettenantrieb
Höchstgeschwindigkeit ca. 110 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h ca. 20–25 Sekunden (variabel je nach Modell)
Kraftstofftankkapazität ca. 9–10 Liter
Kraftstoffverbrauch ca. 2,8–3,2 L/100 km (kombiniert)
Gewicht (Leergewicht) ca. 110–120 kg
Abmessungen (L x B x H) ca. 2000 mm x 720 mm x 1050 mm
Radstand ca. 1330 mm
Vorderradaufhängung Teleskopgabel mit hydraulischem Dämpfungssystem
Hinterradaufhängung Zweifach-Schwingarm mit Doppelstoßdämpfern
Bremssystem Front: Scheibenbremse; Heck: Trommelbremse

*Hinweis: Je nach Markt und Modelljahr konnte der CB175 sowohl als Einzylindermodell als auch in einer Variantenkonfiguration mit zwei Zylindern angeboten worden sein. Die hier dargestellten Werte beziehen sich auf typische Spezifikationen des Modells, wie es vor allem in europäischen Märkten verbreitet war.

Fahrverhalten und Einsatzmöglichkeiten

Der Honda CB175 zeichnet sich durch sein leichtes Handling und seine Wendigkeit aus, was ihn besonders für den Stadtverkehr prädestiniert. Dank seines geringen Gewichts und der gut abgestimmten Federung bietet er ein angenehmes Fahrverhalten auf kurvigen Straßen und bei häufigem Stop-and-Go-Verkehr. Die zuverlässige Bremsanlage sorgt für sicheres Verzögern in kritischen Situationen, während der wirtschaftliche Verbrauch den täglichen Pendelverkehr kosteneffizient gestaltet.

Die moderate Höchstgeschwindigkeit und die angenehme Beschleunigung machen den CB175 auch zu einem geeigneten Fahrzeug für Fahranfänger, die sich zunächst an die Grundlagen der Motorradlenkung herantasten möchten. Gleichzeitig überzeugt er erfahrene Fahrer, die ein zuverlässiges und wartungsarmes Fahrzeug im urbanen Umfeld suchen.

Wartung und Zuverlässigkeit

Ein weiterer Pluspunkt des Honda CB175 ist seine Wartungsfreundlichkeit. Die einfache Mechanik und der robuste Aufbau ermöglichen eine unkomplizierte Inspektion und Wartung, was insbesondere in Regionen mit begrenzten Werkstattressourcen von Vorteil ist. Ersatzteile sind in der Regel weit verbreitet und erschwinglich, was die Betriebskosten langfristig niedrig hält.

Die robuste Bauweise und die bewährte Technik haben dazu beigetragen, dass der CB175 auch nach Jahrzehnten seiner Markteinführung noch in vielen Regionen als zuverlässiges Motorrad im Einsatz ist.

Fazit

Der Honda CB175 bleibt ein Klassiker unter den kleinen Motorrädern, der sich durch seine ausgewogene Kombination aus Leistung, Wirtschaftlichkeit und Zuverlässigkeit auszeichnet. Mit einem ca. 175-cm³-Motor, einer Leistung von etwa 15 PS und einem geringen Kraftstoffverbrauch bietet er die perfekte Lösung für den urbanen Alltag. Dank seines leichten und wendigen Designs, der komfortablen Ergonomie und der robusten Bauweise hat sich der CB175 als idealer Begleiter für den täglichen Pendelverkehr und den Einstieg in die Motorradwelt etabliert.

Auch wenn sich die Technik in der Motorradbranche seither stark weiterentwickelt hat, bleibt der Honda CB175 ein geschätztes Modell, das insbesondere von Liebhabern klassischer Motorräder und Fahranfängern hoch angesehen wird. Seine technischen Parameter – wie ein 5-Gang-Schaltgetriebe, ein Leergewicht von rund 110–120 kg und ein Verbrauch von ca. 2,8–3,2 L/100 km – unterstreichen seine Effizienz und Langlebigkeit. Der Honda CB175 verkörpert somit die Werte von Einfachheit, Zuverlässigkeit und ökonomischem Fahrspaß, die ihn zu einem zeitlosen Klassiker in der Geschichte des Motorradbaus machen.

CB175K42010HondaMotorcycleCB175