Fehlfunktionen Peugeot 5008
Der Peugeot 5008 ist ein beliebtes SUV und Familienfahrzeug, doch wie bei vielen Gebrauchtwagen gibt es einige bekannte Schwachstellen. Hier sind die häufigsten Probleme:
1. Motorprobleme
- 1.2 PureTech (Benzin, Dreizylinder) → Probleme mit Zahnriemenverschleiß, der sich im Öl auflösen kann, was zu Motorschäden führt. Regelmäßige Ölwechsel und Zahnriemenkontrolle sind wichtig.
- 1.6 THP (Benzin) → Hoher Ölverbrauch, Steuerkettenprobleme, mögliche Kettenlängung mit Motorschäden.
- 2.0 BlueHDi (Diesel) → AGR-Ventil-Verkokung, was zu Leistungsverlust und höheren Emissionen führt.
2. Getriebeprobleme
- EAT6 & EAT8 Automatikgetriebe → Ruckeln oder verzögerte Schaltvorgänge, meist durch verschmutztes Getriebeöl (Ölwechsel empfohlen, auch wenn offiziell wartungsfrei).
- 6-Gang-Schaltgetriebe → Kupplung und Zweimassenschwungrad können frühzeitig verschleißen.
3. Elektronik und Bordcomputer
- Fehlermeldungen ohne erkennbaren Grund (oft Sensor- oder Softwareprobleme).
- Touchscreen-Navigationssystem (i-Cockpit) kann einfrieren oder langsam reagieren.
- Keyless-Entry funktioniert nicht immer zuverlässig.
4. Fahrwerk und Lenkung
- Stoßdämpfer und Querlenker verschleißen relativ schnell.
- Lenkspiel oder Klappergeräusche bei älteren Modellen durch ausgeschlagene Lenkungskomponenten.
5. AdBlue- und Abgassystem-Probleme (Dieselmodelle)
- AdBlue-Tank und Injektoren können ausfallen, was zu Startproblemen oder Notlaufmodus führt.
- Dieselpartikelfilter (DPF) verstopft, wenn viele Kurzstrecken gefahren werden.
6. Innenraum- und Komfortprobleme
- Geräusche aus dem Innenraum (knarzende Verkleidungen oder lose Sitze).
- Fensterheber oder Zentralverriegelung können ausfallen.
Fazit
Der Peugeot 5008 ist insgesamt ein zuverlässiges Fahrzeug, aber besonders die 1.2 PureTech- und 1.6 THP-Motoren haben bekannte Probleme. Wer einen gebrauchten 5008 kauft, sollte auf regelmäßige Wartung, Zahnriemen/Zündkettenzustand und Getriebefunktion achten. Dieselmodelle sind oft langlebiger, benötigen aber Pflege beim AdBlue- und DPF-System.
Peugeot 5008 als Gebrauchtwagen
Der Peugeot 5008 als Gebrauchtwagen – Technische Parameter und Kaufberatung
Der Peugeot 5008 ist ein beliebtes und vielseitiges SUV-Modell, das sich sowohl für Familien als auch für Vielfahrer eignet. Ursprünglich als kompakter Van konzipiert, wurde er in seiner zweiten Generation (ab 2017) zu einem geräumigen 7-Sitzer-SUV weiterentwickelt. Durch seine moderne Ausstattung, effiziente Motoren und hohe Sicherheitsstandards erfreut sich der 5008 auch als Gebrauchtwagen großer Beliebtheit.
In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die technischen Parameter ein, analysieren die Stärken und Schwächen des Peugeot 5008 als Gebrauchtwagen und geben eine Kaufberatung für Interessierte.
1. Design und Karosserie
Der Peugeot 5008 präsentiert sich als modernes SUV mit einer kraftvollen, aber eleganten Linienführung. Besonders die LED-Tagfahrlichter, die charakteristische Kühlergrillgestaltung und die optionalen GT-Designpakete machen ihn optisch attraktiv.
- Länge: ca. 4,64 m
- Breite: ca. 1,84 m
- Höhe: ca. 1,64 m
- Radstand: 2,84 m
- Kofferraumvolumen: 702 bis 1.940 Liter (je nach Sitzkonfiguration)
Das großzügige Platzangebot macht den 5008 besonders für Familien attraktiv. Durch die flexibel verschiebbaren Einzelsitze in der zweiten Reihe und die komplett versenkbaren Sitze der dritten Reihe ist der Innenraum sehr variabel.
2. Motorisierungen und Antriebsoptionen
Der Peugeot 5008 ist mit einer breiten Palette an Benzin- und Dieselmotoren erhältlich. Die Motoren sind bekannt für ihre gute Effizienz, jedoch gibt es auch einige spezifische Probleme bei bestimmten Varianten.
Benzinmotoren:
Motorisierung | Hubraum | Leistung | Drehmoment | Verbrauch (l/100 km) | 0-100 km/h |
---|---|---|---|---|---|
1.2 PureTech | 1.199 cm³ | 130 PS | 230 Nm | ca. 5,6 – 6,5 | ca. 10,5 s |
1.6 PureTech | 1.598 cm³ | 165 PS | 240 Nm | ca. 6,0 – 7,0 | ca. 9,2 s |
1.6 PureTech GT | 1.598 cm³ | 180 PS | 250 Nm | ca. 6,2 – 7,2 | ca. 8,3 s |
Der 1.2 PureTech ist eine der beliebtesten Motorisierungen, leidet jedoch bei älteren Modellen gelegentlich unter hohem Ölverbrauch und vorzeitigem Verschleiß des Zahnriemens.
Dieselmotoren:
Motorisierung | Hubraum | Leistung | Drehmoment | Verbrauch (l/100 km) | 0-100 km/h |
---|---|---|---|---|---|
1.5 BlueHDi | 1.499 cm³ | 130 PS | 300 Nm | ca. 4,5 – 5,5 | ca. 11,0 s |
2.0 BlueHDi | 1.997 cm³ | 150 PS | 370 Nm | ca. 4,7 – 5,7 | ca. 9,8 s |
2.0 BlueHDi | 1.997 cm³ | 180 PS | 400 Nm | ca. 4,9 – 6,0 | ca. 8,5 s |
Die Dieselvarianten gelten als robust, jedoch kann es zu Problemen mit dem AdBlue-System, verstopften Dieselpartikelfiltern (DPF) und EGR-Ventilverstopfungen kommen, insbesondere bei häufiger Kurzstreckenfahrt.
3. Getriebe und Fahrverhalten
Der Peugeot 5008 ist sowohl mit manuellem 6-Gang-Getriebe als auch mit der EAT8-Automatik (8-Gang) erhältlich.
- EAT8-Automatik: Weiche Gangwechsel, aber gelegentliches Ruckeln bei niedrigen Geschwindigkeiten. Einige Software-Updates haben das Problem verbessert.
- 6-Gang-Schaltgetriebe: Zuverlässig, aber bei einigen Modellen gab es frühzeitigen Kupplungsverschleiß.
Das Fahrverhalten ist insgesamt komfortabel und stabil, dank der adaptiven Federung und der präzisen Lenkung. Der Peugeot 5008 ist jedoch nur mit Frontantrieb (FWD) erhältlich, was ihn für Offroad-Einsätze weniger geeignet macht.
4. Sicherheit und Assistenzsysteme
Der Peugeot 5008 erhielt im Euro NCAP Crashtest 5 Sterne und bietet eine Vielzahl moderner Sicherheitsfunktionen:
- Aktiver Spurhalteassistent
- Adaptiver Tempomat mit Stop-&-Go-Funktion
- Notbremsassistent mit Fußgänger- und Radfahrererkennung
- Totwinkel-Assistent
- Parkassistent mit 360°-Kamera
Besonders nützlich sind die digitalen i-Cockpit-Instrumente, die eine intuitive Bedienung ermöglichen.
5. Infotainment und Komfort
Das i-Cockpit mit dem 10-Zoll-Touchscreen ist benutzerfreundlich, neigt aber bei älteren Modellen gelegentlich zu Software-Ausfällen oder Verzögerungen.
Wichtige Ausstattungsmerkmale:
- Apple CarPlay & Android Auto
- Digitales Cockpit (12,3 Zoll) mit individualisierbaren Anzeigen
- Panorama-Glasdach (optional)
- 3-Zonen-Klimaautomatik
Das Soundsystem ist hochwertig, vor allem die Focal-Premium-Soundanlage (optional).
6. Häufige Probleme und Schwachstellen
Wie jedes Fahrzeug hat auch der Peugeot 5008 einige typische Schwachstellen:
- 1.2 PureTech-Motor: Zahnriemenverschleiß, Ölverbrauch
- Automatikgetriebe (EAT8): Ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit
- AdBlue-System (Diesel): Pumpe oder Einspritzdüse kann ausfallen
- Infotainment-Software: Gelegentliche Abstürze oder Verzögerungen
- Klimaanlage: Gebläsemotor kann ausfallen
Viele dieser Probleme wurden durch Software-Updates oder Verbesserungen in neueren Baujahren behoben.
7. Kaufberatung – Lohnt sich der Peugeot 5008 als Gebrauchtwagen?
Ja, der Peugeot 5008 ist ein empfehlenswerter Gebrauchtwagen, besonders für Familien und Langstreckenfahrer. Beim Kauf sollte jedoch Folgendes beachtet werden:
✅ Wartungshistorie prüfen: Regelmäßige Inspektionen sind entscheidend, insbesondere bei den PureTech-Motoren und AdBlue-Systemen.
✅ Probefahrt machen: Auf Automatik-Getriebeverhalten und Motorengeräusche achten.
✅ Software-Version prüfen: Infotainment-Updates können viele Probleme beheben.
✅ Langstreckenfahrzeug bevorzugen: Dieselmodelle sind besser für Vielfahrer als für Stadtverkehr geeignet.
Fazit
Der Peugeot 5008 überzeugt als gebrauchtes SUV mit großem Platzangebot, moderner Technik und gutem Fahrkomfort. Während die Dieselmodelle robuster sind, sollte bei den 1.2 PureTech-Benzinmotoren auf Wartung und Zahnriemen geachtet werden. Mit der richtigen Pflege bleibt der 5008 ein zuverlässiges Fahrzeug mit hoher Alltagstauglichkeit.