Fehlfunktionen Peugeot 107

Hier ist eine Liste häufiger und bekannter Fahrzeugmängel beim Peugeot 107:

Motor & Antrieb

  • Ruckeln und Leistungsverlust → Oft verursacht durch Zündspulen oder Einspritzdüsen
  • Hoher Ölverbrauch → Besonders bei älteren Modellen
  • Kupplungsverschleiß → Früher Verschleiß der Kupplung, oft schon bei 50.000 – 80.000 km
  • Getriebeprobleme → Besonders beim automatisierten Schaltgetriebe „2-Tronic“

Elektrik & Elektronik

  • Fehlfunktionen des Zentraldisplays
  • Probleme mit der Zentralverriegelung
  • Anlasser- oder Batterieprobleme (insbesondere bei kaltem Wetter)
  • Elektrische Fensterheber fallen aus oder haken

Fahrwerk & Bremsen

  • Schneller Verschleiß der Bremsscheiben und Bremsbeläge
  • Quietschende Bremsen → Besonders bei Nässe
  • Stoßdämpfer verlieren Öl oder schlagen durch

Karosserie & Innenraum

  • Korrosion an Auspuff und Unterboden (besonders bei Fahrzeugen mit viel Winterbetrieb)
  • Wasser im Innenraum → Undichte Tür- oder Heckklappendichtungen
  • Türschlösser frieren im Winter ein
  • Abnutzung des Lenkrads und der Sitze schon bei geringer Laufleistung

Peugeot 107 als Gebrauchtwagen

Der Peugeot 107 zählt seit seiner Markteinführung zu den beliebtesten Stadtautos im Kleinwagensegment. Als Gebrauchtwagen bietet er insbesondere in urbanen Umgebungen mit seinen kompakten Abmessungen, dem niedrigen Verbrauch und den überschaubaren Unterhaltskosten eine attraktive Option. Dieser Artikel liefert einen ausführlichen Überblick über den Peugeot 107 als Gebrauchtwagen und beleuchtet detailliert seine technischen Parameter, Modellvarianten, Vorteile und mögliche Schwächen.

Überblick über den Peugeot 107

Der Peugeot 107 wurde als moderner Stadtauto konzipiert und war Teil einer gemeinsamen Plattform, die auch im Citroën C1 und Toyota Aygo Verwendung fand. Sein charmantes, kompaktes Design, die agile Fahrdynamik und der niedrige Kraftstoffverbrauch machten ihn zu einem Favoriten für den Stadtverkehr.

Produktionszeitraum und Entwicklung

Der Peugeot 107 wurde in den frühen 2000er-Jahren eingeführt und erfreute sich über Jahre hinweg großer Beliebtheit. Mit kontinuierlichen Updates und Facelifts konnte Peugeot den Anforderungen eines sich wandelnden Marktes gerecht werden. Heute ist der 107 als Gebrauchtwagen auf dem Markt weit verbreitet, wobei der Fokus besonders auf seiner Wirtschaftlichkeit und Praktikabilität liegt.

Zielgruppe und Einsatzbereich

Der Peugeot 107 richtet sich vor allem an Stadtbewohner, junge Fahrer und Einsteiger, die ein Fahrzeug mit geringem Verbrauch, einfacher Handhabung und niedrigen Versicherungskosten suchen. Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich ideal in engen Parklücken manövrieren und eignet sich somit hervorragend für den urbanen Verkehr.

Technische Parameter im Detail

Die technischen Daten des Peugeot 107 bilden das Fundament seiner Beliebtheit als Gebrauchtwagen. Im Folgenden werden die wesentlichen technischen Parameter und Ausstattungsmerkmale näher erläutert.

Motorisierung und Leistung

Der Peugeot 107 war in verschiedenen Motorisierungen erhältlich, die für unterschiedliche Ansprüche konzipiert wurden. Die gängigsten Motorvarianten sind Benzinmotoren, die sowohl in Effizienz als auch in Leistung überzeugen.

1.0-Liter-Benzinmotor

  • Hubraum: ca. 954 cm³
  • Leistung: etwa 50 bis 68 PS, je nach Modellvariante
  • Kraftstoffverbrauch: im Durchschnitt ca. 5,5 bis 6,5 l/100 km
  • CO₂-Emissionen: ca. 120 bis 140 g/km

Diese Variante ist besonders wirtschaftlich und ideal für den Stadtverkehr, da sie einen niedrigen Verbrauch und geringe Emissionen aufweist.

1.4-Liter-Benzinmotor (in bestimmten Märkten)

  • Hubraum: ca. 1.366 cm³
  • Leistung: ca. 60 bis 70 PS
  • Kraftstoffverbrauch: etwas höher, ca. 6,5 bis 7,5 l/100 km
  • CO₂-Emissionen: ca. 140 bis 160 g/km

Der 1.4-Liter-Motor bietet eine höhere Leistung und mehr Dynamik, was insbesondere bei Überlandfahrten von Vorteil ist, jedoch zulasten eines etwas höheren Verbrauchs geht.

Getriebe und Antrieb

Der Peugeot 107 verfügt überwiegend über ein manuelles Schaltgetriebe, das eine direkte und präzise Kraftübertragung ermöglicht.

Schaltgetriebe

  • Anzahl der Gänge: meist 5-Gang-Getriebe
  • Fahrweise: Frontantrieb, der für gute Traktion und ein agiles Fahrverhalten sorgt

Das manuelle Getriebe ist leichtgängig und ideal für den urbanen Einsatz, wo häufige Gangwechsel und präzises Anfahren gefragt sind.

Abmessungen und Gewicht

Die kompakten Maße des Peugeot 107 sind ein entscheidender Faktor für seine Praxistauglichkeit in städtischen Gebieten.

Fahrzeugmaße

  • Länge: ca. 3,35 bis 3,50 Meter
  • Breite: ca. 1,60 bis 1,65 Meter
  • Höhe: ca. 1,40 bis 1,45 Meter
  • Radstand: ca. 2,30 bis 2,40 Meter

Gewicht

  • Leergewicht: zwischen 700 und 900 kg, abhängig von Motorisierung und Ausstattung

Das geringe Gewicht trägt zu einem niedrigen Kraftstoffverbrauch und einem wendigen Fahrverhalten bei.

Fahrwerk, Bremsen und Sicherheit

Trotz seiner kompakten Größe ist der Peugeot 107 technisch so ausgelegt, dass er einen komfortablen und sicheren Fahrbetrieb gewährleistet.

Fahrwerk und Lenkung

  • Federung: Hydraulisch abgestimmte Federung, die Unebenheiten gut absorbiert
  • Lenkung: Präzise und direkt, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist

Bremsanlage

  • Vordere Bremse: Scheibenbremse, die eine zuverlässige Bremswirkung bietet
  • Hintere Bremse: Trommelbremse, die in Kombination mit der vorderen Bremse einen angemessenen Bremsweg ermöglicht

Sicherheitsausstattung

  • Airbags: Fahrer- und Beifahrerairbags, je nach Baujahr und Ausstattungsvariante
  • ABS: Antiblockiersystem in späteren Modelljahren für verbesserte Kontrolle beim Bremsen
  • Struktur: Knautschzonen und stabile Karosseriestrukturen sorgen für zusätzlichen Insassenschutz

Vorteile des Peugeot 107 als Gebrauchtwagen

Der Peugeot 107 überzeugt als Gebrauchtwagen aus verschiedenen Gründen, die ihn besonders attraktiv für den Stadtverkehr machen.

Wirtschaftlichkeit und niedrige Betriebskosten

  • Kraftstoffeffizienz: Besonders die 1.0-Liter-Motorvariante ermöglicht sehr niedrige Kraftstoffkosten
  • Wartungsfreundlichkeit: Einfache Mechanik und weit verbreitete Ersatzteile machen Reparaturen unkompliziert und preiswert
  • Geringe Versicherungskosten: Als Kleinwagen fallen in der Regel auch die Versicherungskosten geringer aus

Kompaktheit und Urbanität

  • Parkfreundlichkeit: Die kompakten Abmessungen ermöglichen das einfache Parken in engen Stadtbereichen
  • Agilität: Das leichte Gewicht und die präzise Lenkung sorgen für ein wendiges Fahrverhalten, das insbesondere im dichten Stadtverkehr von Vorteil ist

Umweltfreundlichkeit

  • Niedrige Emissionen: Die sparsamen Motoren sorgen für einen geringen CO₂-Ausstoß, was den Peugeot 107 zu einer umweltfreundlichen Option macht
  • Stadtgerechte Nutzung: Aufgrund seiner Größe und Effizienz ist der 107 ideal für Kurzstrecken und den urbanen Alltag

Mögliche Schwächen und typische Verschleißerscheinungen

Wie bei jedem Gebrauchtwagen können auch beim Peugeot 107 im Laufe der Zeit Verschleißerscheinungen auftreten. Potenzielle Käufer sollten sich dieser Punkte bewusst sein und den Wartungszustand des Fahrzeugs genau prüfen.

Typische Verschleißbereiche

  • Kupplung: Häufiger Verschleiß bei intensiver Nutzung im Stadtverkehr, was einen rechtzeitigen Austausch notwendig machen kann
  • Elektrik: Bei älteren Modellen können Probleme mit Fensterhebern, Zentralverriegelung oder der Instrumententafel auftreten
  • Karosserie: Abnutzung und kleinere Roststellen, insbesondere an Schwellen und Türunterkanten, können sichtbar sein

Wartung und Pflege

  • Regelmäßige Inspektionen: Eine lückenlose Wartungshistorie und regelmäßige Inspektionen sind wichtig, um den Zustand des Gebrauchtwagens zu beurteilen
  • Ersatzteilverfügbarkeit: Aufgrund der weiten Verbreitung des Peugeot 107 sind Ersatzteile in der Regel gut verfügbar, was die Instandhaltung erleichtert

Fazit

Der Peugeot 107 als Gebrauchtwagen bietet eine attraktive Kombination aus Wirtschaftlichkeit, Kompaktheit und zuverlässiger Technik. Mit seinen sparsamen Motoren, den niedrigen Betriebskosten und dem wendigen Fahrverhalten ist er vor allem für den urbanen Einsatz bestens geeignet. Obwohl bei älteren Modellen typische Verschleißerscheinungen auftreten können, lassen sich diese durch regelmäßige Wartung und sorgfältige Pflege weitgehend minimieren. Für preisbewusste Käufer, die ein praktisches und umweltfreundliches Stadtauto suchen, stellt der Peugeot 107 eine lohnenswerte Option dar.

Peugeot 107 Dreitürer Scarletrot