Eurocopter EC155

Eurocopter EC155 – Der vielseitige und leistungsfähige Mehrzweckhubschrauber

Der Eurocopter EC155, heute als Airbus Helicopters H155 bekannt, ist ein zweimotoriger Mehrzweckhubschrauber der mittleren Gewichtsklasse. Entwickelt als eine erweiterte und modernisierte Version des erfolgreichen Eurocopter AS365 Dauphin, bietet der EC155 eine geräumigere Kabine, stärkere Triebwerke, modernisierte Avionik und verbesserte Flugeigenschaften.

Dank seiner hohen Leistungsfähigkeit, exzellenten Sicherheitsstandards und außergewöhnlichen Vielseitigkeit hat sich der EC155 in verschiedenen Einsatzbereichen etabliert – von VIP-Transport und Offshore-Operationen bis hin zu Rettungsdiensten und militärischen Anwendungen.

Dieser Artikel gibt einen detaillierten Überblick über die Entwicklung, technischen Daten, Einsatzgebiete und Zukunftsperspektiven des Eurocopter EC155.

1. Entwicklung und Geschichte

1.1. Ursprung des EC155

Der EC155 wurde als Weiterentwicklung des bewährten AS365 Dauphin konzipiert, um den steigenden Anforderungen des zivilen und militärischen Marktes gerecht zu werden. Eurocopter begann in den 1990er Jahren mit der Entwicklung, und der erste Prototyp absolvierte seinen Erstflug am 17. Juni 1997.

Der EC155 wurde offiziell im März 1999 eingeführt und war von Anfang an als eine Premium-Version des Dauphin positioniert, mit:

  • Vergrößerter Kabine für mehr Passagiere oder Fracht
  • Verbesserter Avionik für eine modernere und sicherere Steuerung
  • Neuem Fenestron-Heckrotor für reduzierte Geräuschemissionen und mehr Effizienz

1.2. Weiterentwicklung zum Airbus H155

Mit der Umbenennung von Eurocopter zu Airbus Helicopters im Jahr 2014 erhielt der EC155 die Bezeichnung H155. Diese Variante wurde technologisch weiterentwickelt, um mit neueren Modellen wie dem H160 konkurrenzfähig zu bleiben.

2. Technische Daten und Konstruktion

Der EC155 vereint moderne Technologie mit bewährter Konstruktion und bietet eine ausgezeichnete Mischung aus Reichweite, Geschwindigkeit und Zuladungskapazität.

2.1. Triebwerke und Leistung

Der EC155 wird von zwei leistungsstarken Safran Arriel 2C2-Turbinen angetrieben.

🔹 Maximale Leistung: 2 × 635 kW (ca. 2 × 860 PS)
🔹 Maximale Reisegeschwindigkeit: ca. 275 km/h
🔹 Höchstgeschwindigkeit: ca. 324 km/h
🔹 Reichweite: ca. 857 km (mit Standardtank)
🔹 Maximale Flugzeit: ca. 4 Stunden
🔹 Maximale Flughöhe: 4.570 m
🔹 Maximale Nutzlast: ca. 2.760 kg

Dank der starken Triebwerke ist der EC155 ideal für lange Streckenflüge und anspruchsvolle Umgebungen, wie Offshore-Plattformen oder Rettungseinsätze in Gebirgsregionen.

2.2. Rotor- und Steuerungssystem

Der EC155 ist mit einem Fünfblatt-Hauptrotor und einem Fenestron-Heckrotor ausgestattet.

Hauptrotor: Fünfblättrig, reduziert Vibrationen und verbessert die Flugstabilität
Fenestron-Heckrotor: Eingekapselter Heckrotor für mehr Sicherheit und Geräuschreduzierung
Fly-by-Wire-Steuerung: Verbessert die Manövrierfähigkeit und reduziert den Steueraufwand

2.3. Kabinendesign und Ausstattung

Die Kabine des EC155 ist geräumiger als beim AS365 Dauphin und bietet Platz für bis zu 13 Passagiere oder eine spezialisierte medizinische oder taktische Ausrüstung.

🔹 Luxuriöse Innenausstattung für VIP-Transport
🔹 Flexible Konfiguration für Rettungseinsätze oder Offshore-Flüge
🔹 Schiebetüren für schnellen Ein- und Ausstieg
🔹 Große Fenster für verbesserte Sicht

3. Avionik und Sicherheit

3.1. Modernes Cockpit

Der EC155 ist mit einem Glascockpit ausgestattet, das Piloten eine intuitive Bedienung ermöglicht.

Digitale Bildschirme für Flug- und Missionsdaten
Automatisiertes Flugsystem für weniger Arbeitsbelastung der Piloten
Autopilot mit 4-Achsen-Steuerung für hohe Stabilität
Nachtflug- und Instrumentenflugfähigkeit

3.2. Sicherheitsfeatures

Sicherheit ist eines der wichtigsten Merkmale des EC155.

  • Fenestron-Heckrotor reduziert das Risiko von Bodenunfällen
  • Crashresistente Treibstofftanks und Zellenstruktur
  • Redundante Systeme für Hydraulik, Elektronik und Avionik
  • Erweiterte Wetterradarsysteme für schwierige Bedingungen

4. Vielfältige Einsatzbereiche

Der EC155 hat sich in zahlreichen kommerziellen, staatlichen und militärischen Anwendungen bewährt.

4.1. VIP- und Geschäftsreisen 🛩️

  • Luxuriöse Kabinenausstattung
  • Geräuscharmer Betrieb für angenehme Reisen
  • Reichweite und Geschwindigkeit für Langstreckenflüge

4.2. Offshore- und Versorgungsflüge 🛢️

  • Transport zu Öl- und Gasplattformen
  • Große Reichweite für Flüge über das offene Meer
  • Wettertauglichkeit für raue Bedingungen

4.3. Rettungsdienste und Luftambulanz 🚑

  • Platz für Krankentragen und medizinische Ausrüstung
  • Große Schiebetüren für schnelle Beladung von Patienten
  • Hohe Stabilität auch bei schwierigen Wetterbedingungen

4.4. Polizei- und Sicherheitsdienste 🚔

  • Überwachung und Patrouillenflüge
  • Transport von Spezialeinheiten
  • Infrarot- und Kamerasysteme für Einsätze bei Nacht

4.5. Militärische Anwendungen 🛡️

  • Truppentransport und Evakuierungsmissionen
  • Aufklärungs- und Überwachungsflüge
  • Spezialkräfte-Einsätze

5. Zukunft des EC155 (H155)

Auch wenn Airbus Helicopters mittlerweile den H160 als Nachfolger positioniert, bleibt der H155 aufgrund seiner modernen Technologie und Flexibilität weiterhin gefragt. Zukünftige Entwicklungen könnten umfassen:

Hybrid- und Elektroantriebe für umweltfreundlicheren Betrieb
Weiterentwicklungen im Bereich autonomes Fliegen
Optimierung der Wartungskosten durch digitale Diagnosesysteme

Der EC155 wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren eine bedeutende Rolle in der Luftfahrt spielen.

6. Fazit

Der Eurocopter EC155 bzw. Airbus H155 ist ein herausragender Mehrzweckhubschrauber, der sich durch hohe Leistung, fortschrittliche Technologie und außergewöhnliche Vielseitigkeit auszeichnet.

Egal ob für VIP-Transport, Rettungseinsätze, Offshore-Missionen oder militärische Anwendungen – der EC155 überzeugt durch Sicherheit, Komfort und Effizienz.

Mit neuen Technologien und Weiterentwicklungen bleibt dieser Hubschrauber auch in Zukunft eine wichtige Wahl für anspruchsvolle Luftfahrtmissionen weltweit. 🚁

Eurocopter EC 155B1 Dauphin, Germany - Police JP7199794