Airbus Helicopters H160

Airbus Helicopters H160 – Ein innovativer Multirole-Hubschrauber

Der Airbus Helicopters H160 ist ein moderner mittlerer Mehrzweckhubschrauber, der für eine Vielzahl von Einsatzbereichen entwickelt wurde. Mit seiner innovativen Aerodynamik, fortschrittlichen Avionik und kraftstoffeffizienten Technologien setzt er neue Maßstäbe in der zivilen und militärischen Luftfahrt.

Die H160 wurde von Airbus Helicopters als Nachfolger der bewährten Dauphin-Baureihe entwickelt und kombiniert höhere Effizienz, verbesserte Sicherheitsstandards und niedrigere Betriebskosten. Seit seiner Markteinführung hat das Modell weltweit Aufmerksamkeit erregt und wird bereits von verschiedenen zivilen, staatlichen und militärischen Betreibern genutzt.

Im folgenden Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Technologie, Leistungsmerkmale, Einsatzgebiete, Avionik, Wirtschaftlichkeit und Sicherheitsaspekte des Airbus Helicopters H160.

Entwicklung und Hintergrund

Die Entwicklung des Airbus H160 begann 2011 unter der Bezeichnung X4 als Nachfolger der AS365 Dauphin und der EC155. Ziel war es, einen effizienten, leisen und vielseitigen Hubschrauber zu schaffen, der sich für verschiedene zivile und paramilitärische Anwendungen eignet.

Nach einer intensiven Entwicklungsphase absolvierte der erste Prototyp am 13. Juni 2015 seinen Erstflug. Airbus setzte bei der Konstruktion auf modernste Materialien, darunter einen hohen Anteil an Verbundwerkstoffen, um das Gewicht zu reduzieren und gleichzeitig die Robustheit zu erhöhen.

Nach umfangreichen Tests und Weiterentwicklungen erhielt der H160 2020 die Zulassung der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA), gefolgt von der FAA-Zulassung in den USA.

Technische Spezifikationen

Allgemeine Daten:

  • Hersteller: Airbus Helicopters
  • Erstflug: 13. Juni 2015
  • Zulassung: 2020 (EASA)
  • Besatzung: 1–2 Piloten
  • Kapazität: Bis zu 12 Passagiere
  • Maximales Abfluggewicht: 6.050 kg
  • Länge: 14,6 m
  • Höhe: 4,0 m
  • Rotordurchmesser: 12,0 m

Leistungswerte:

  • Maximale Reisegeschwindigkeit: 287 km/h
  • Maximale Reichweite: 850 km
  • Maximale Flughöhe: 6.100 m
  • Steiggeschwindigkeit: 6,6 m/s
  • Maximale Flugzeit: 4,5 Stunden

Der H160 wird von zwei Safran Arrano 1A-Turbinen angetrieben, die eine hervorragende Treibstoffeffizienz bieten. Diese modernen Triebwerke tragen dazu bei, den Kraftstoffverbrauch um bis zu 15 % im Vergleich zu Vorgängermodellen zu senken.

Design und Innovationen

Der Airbus H160 ist der erste Hubschrauber, der vollständig in die HGeneration-Serie von Airbus integriert wurde. Sein Design enthält mehrere bahnbrechende Innovationen:

1. Blue Edge™-Hauptrotorblätter

Diese speziell geformten Rotorblätter reduzieren die Lautstärke des Rotors um bis zu 50 % und verbessern gleichzeitig die Auftriebseffizienz.

2. Fenestron®-Heckrotor

Der vollständig verkleidete Fenestron-Heckrotor sorgt für geringere Geräuschentwicklung und eine erhöhte Sicherheit beim Bodenbetrieb.

3. Hochmoderne Avionik (Helionix™ Suite)

  • Digitale Flugsteuerung (Fly-by-Wire) für eine verbesserte Stabilität
  • Intelligente Cockpit-Displays mit Touchscreen-Funktionalität
  • Automatische Flugmanagementsysteme zur Reduzierung der Pilotenarbeitsbelastung

4. Leichte und robuste Bauweise

Der hohe Anteil an Verbundwerkstoffen (52 % der Struktur) macht den H160 nicht nur leichter, sondern auch korrosionsbeständiger und langlebiger.

Einsatzgebiete des Airbus H160

Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich der H160 für eine breite Palette von Anwendungen:

1. Offshore-Transport & Öl- und Gasindustrie

  • Transport von Mitarbeitern zu Offshore-Bohrplattformen
  • Hohe Reichweite und Treibstoffeffizienz senken Betriebskosten
  • Sicherer Betrieb unter anspruchsvollen Wetterbedingungen

2. Rettungs- und Notfalldienste (HEMS)

  • Große Kabine für medizinische Ausrüstung und Personal
  • Leiser Betrieb, ideal für städtische Rettungseinsätze
  • Schnelle Einsatzbereitschaft durch optimierte Start- und Landezeiten

3. VIP- und Business-Transport

  • Luxuriöse Innenausstattung mit maximalem Komfort
  • Extrem leiser Flug für ein angenehmes Reiseerlebnis
  • Erweiterte Sicherheitsmerkmale, ideal für Regierungs- und Geschäftskunden

4. Polizei- und Militäranwendungen

  • Luftüberwachung, Grenzschutz und spezielle Einsätze
  • Möglichkeit zur Bewaffnung und Umrüstung für militärische Anforderungen
  • Geringere Infrarotsignatur und verbesserte Manövrierfähigkeit

Wirtschaftlichkeit und Betriebskosten

Die Betriebskosten des H160 sind im Vergleich zu ähnlichen Hubschraubern niedriger, da:

  • Der Treibstoffverbrauch reduziert wurde (durch Safran Arrano 1A-Triebwerke)
  • Wartungsintervalle verlängert wurden (durch moderne Diagnosesysteme)
  • Neue Materialien die Lebensdauer erhöhen

Durch die modulare Bauweise sind Wartungsarbeiten zudem schneller und kosteneffizienter durchführbar.

Sicherheitsmerkmale

Der Airbus H160 verfügt über mehrere innovative Sicherheitsfeatures:

  • Fly-by-Wire-Technologie: Verhindert Pilotenfehler und verbessert die Stabilität.
  • Automatische Notlandefunktion: Erkennt Triebwerksausfälle und erleichtert kontrollierte Landungen.
  • Helionix™-Avioniksystem: Warnt vor potenziellen Gefahren und optimiert Navigationsrouten.
  • Kollisionsvermeidungs-System: Erkennt Hindernisse und warnt den Piloten in Echtzeit.

Diese Eigenschaften machen den H160 zu einem der sichersten zivilen Hubschrauber auf dem Markt.

Fazit: Ein Meilenstein in der Hubschrauberentwicklung

Der Airbus Helicopters H160 stellt eine Revolution im mittleren Hubschraubermarkt dar. Seine innovative Aerodynamik, leise Rotoren, fortschrittliche Avionik und niedrigen Betriebskosten machen ihn zu einer attraktiven Wahl für Offshore-Betreiber, Rettungsdienste, VIP-Kunden und Streitkräfte.

Mit seinem kraftstoffsparenden Antrieb, hoher Reichweite und modularen Design setzt der H160 neue Maßstäbe für die Zukunft der zivilen und militärischen Luftfahrt. Airbus hat mit diesem Modell einen hochmodernen, sicheren und vielseitigen Hubschrauber geschaffen, der weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnt. 🚁✨

Airbus Helicopters H160 (cropped)