Volvo C303
Volvo C303: Der robuste schwedische Geländewagen
Der Volvo C303, auch bekannt als „Terrängbil 11“ oder „Tgb 11“, ist ein Geländewagen, der in den 1970er Jahren von der schwedischen Firma Volvo entwickelt wurde. Ursprünglich für militärische Zwecke konzipiert, hat dieses Fahrzeug aufgrund seiner Robustheit und Vielseitigkeit auch im zivilen Bereich eine begeisterte Anhängerschaft gefunden.
Geschichte und Entwicklung
Der Volvo C303 wurde als Teil der Volvo Cross Country Serie entwickelt, zu der auch die Modelle C304 und C306 gehören. Die Entwicklung begann in den späten 1960er Jahren, als die schwedische Armee nach einem neuen leichten Nutzfahrzeug suchte, das in der Lage sein sollte, schwieriges Gelände zu bewältigen und gleichzeitig eine hohe Zuverlässigkeit zu bieten. Volvo gewann den Auftrag und begann 1974 mit der Produktion des C303.
Technische Spezifikationen
Der C303 zeichnet sich durch seine beeindruckenden technischen Daten aus. Er wird von einem 3,0-Liter-Benzinmotor (Volvo B30) angetrieben, der 125 PS leistet. Dieses Aggregat ist ein Reihen-Sechszylinder-Motor, der auch in anderen Volvo-Modellen, wie dem Volvo 164, verwendet wurde.
Das Fahrzeug verfügt über einen permanenten Allradantrieb und ein manuelles Viergang-Getriebe mit Untersetzungsgetriebe, was ihm exzellente Offroad-Fähigkeiten verleiht. Die Bodenfreiheit beträgt beeindruckende 400 mm, was in Kombination mit dem robusten Fahrwerk und den großen Rädern dafür sorgt, dass der C303 auch die schwierigsten Hindernisse überwinden kann.
Design und Aufbau
Der C303 hat ein einfaches, aber funktionales Design. Seine Karosserie besteht aus robustem Stahlblech, und das Fahrzeug ist so konstruiert, dass es leicht gewartet und repariert werden kann. Die Innenausstattung ist spartanisch, was den militärischen Ursprüngen geschuldet ist, aber alles ist auf Langlebigkeit und Funktionalität ausgelegt.
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des C303 ist sein modularer Aufbau. Verschiedene Aufbauten können leicht auf das Chassis montiert werden, was dem Fahrzeug eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten gibt. Es gibt Versionen als Truppentransporter, Ambulanz, Funkfahrzeug und sogar als mobiles Werkstattfahrzeug.
Einsatzgebiete
Obwohl der C303 ursprünglich für das Militär entwickelt wurde, fand er schnell auch im zivilen Bereich Einsatz. Besonders beliebt ist er bei Expeditionen, in der Forstwirtschaft und bei Rettungsdiensten in abgelegenen Gebieten. Sein Ruf für Zuverlässigkeit und seine Fähigkeit, selbst die unwegsamsten Gelände zu bewältigen, machen ihn zu einem wertvollen Fahrzeug für alle, die auf zuverlässigen Offroad-Transport angewiesen sind.
Kultstatus und Erhaltung
Heute genießt der Volvo C303 Kultstatus unter Offroad-Enthusiasten und Sammlern. Dank seiner Robustheit und der Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist es möglich, diese Fahrzeuge auch Jahrzehnte nach ihrer Produktion in gutem Zustand zu erhalten. Es gibt zahlreiche Clubs und Gemeinschaften, die sich dem Erhalt und der Nutzung dieser ikonischen Geländewagen widmen.
Fazit
Der Volvo C303 ist ein beeindruckendes Beispiel für schwedisches Ingenieurwesen und Design. Seine Robustheit, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit haben ihn zu einem Liebling sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich gemacht. Auch Jahrzehnte nach seiner Einführung bleibt der C303 ein Symbol für unermüdliche Leistung und Anpassungsfähigkeit in den anspruchsvollsten Umgebungen.
Volvo C303-Parameter
Hier sind die detaillierten technischen Parameter des Volvo C303:
Allgemeine Spezifikationen:
- Hersteller: Volvo
- Modell: C303 (auch bekannt als Terrängbil 11 oder Tgb 11)
- Produktionszeitraum: 1974 – 1984
- Typ: Geländewagen (Offroad)
Abmessungen:
- Länge: 4.500 mm
- Breite: 1.950 mm
- Höhe: 2.300 mm
- Radstand: 2.350 mm
- Bodenfreiheit: 400 mm
- Leergewicht: ca. 2.700 kg
Motor:
- Motortyp: Volvo B30
- Bauart: Reihen-Sechszylinder-Ottomotor
- Hubraum: 2.979 cm³
- Leistung: 125 PS (92 kW) bei 4.500 U/min
- Drehmoment: 224 Nm bei 2.500 U/min
- Kraftstoffart: Benzin
Antrieb und Getriebe:
- Antriebsart: Permanenter Allradantrieb (4×4)
- Getriebe: Manuelles Viergang-Getriebe
- Untersetzungsgetriebe: Ja (Zweifach-Untersetzung)
Fahrwerk:
- Federung vorne: Starrachse mit Blattfedern
- Federung hinten: Starrachse mit Blattfedern
- Bremsen: Trommelbremsen an allen Rädern
- Reifen: 12.50-20
Leistung und Fähigkeiten:
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 100 km/h
- Steigfähigkeit: Bis zu 60%
- Wattiefe: 0,70 m
- Bodenfreiheit: 400 mm
Kapazität:
- Sitzplätze: Variabel, je nach Aufbau (in der Regel 2 bis 10)
- Tankinhalt: 85 Liter
Zusätzliche Ausstattung:
- Seilwinde: Optional
- Heizung: Ja (Fahrerkabine)
- Lichtanlage: Militärische Standardbeleuchtung
- Anhängekupplung: Ja
Der Volvo C303 wurde für seine Zuverlässigkeit und hervorragenden Offroad-Eigenschaften geschätzt. Diese Spezifikationen machen ihn zu einem herausragenden Fahrzeug für schwieriges Gelände und anspruchsvolle Einsätze.