USS Delbert D. Black (DDG-119)
USS Delbert D. Black (DDG-119): Ein moderner Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse
Die USS Delbert D. Black (DDG-119) ist einer der neuesten Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, benannt nach dem ersten Master Chief Petty Officer der United States Navy, Delbert D. Black. Dieser Zerstörer stellt eine bemerkenswerte Kombination aus fortschrittlicher Technologie, ausgeklügelter Bewaffnung und außergewöhnlicher taktischer Vielseitigkeit dar. Der Zerstörer spielt eine Schlüsselrolle in der modernen Kriegsführung und den maritimen Operationen der US Navy. Im Folgenden werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, technischen Spezifikationen, Bewaffnung und Einsatzmöglichkeiten der USS Delbert D. Black.
Geschichte und Bau
Die USS Delbert D. Black wurde zu Ehren von Delbert D. Black benannt, der als erster Master Chief Petty Officer of the Navy (MCPON) von 1967 bis 1971 diente. Er setzte sich unermüdlich für die Belange der Mannschaften ein und hinterließ ein Vermächtnis, das ihn zu einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der US Navy machte. Die Entscheidung, den Zerstörer nach ihm zu benennen, würdigt seine außergewöhnliche Karriere und seinen Beitrag zur US-amerikanischen Seemacht.
Der Bau der USS Delbert D. Black begann am 1. Juni 2016 bei Huntington Ingalls Industries in Pascagoula, Mississippi. Der Kiel wurde am 4. Juni 2016 gelegt, und das Schiff wurde am 4. September 2017 getauft. Die offizielle Inbetriebnahme fand am 26. September 2020 statt. Die USS Delbert D. Black gehört zur Flight IIA-Konfiguration der Arleigh-Burke-Klasse und ist mit modernster Technologie ausgestattet, die speziell für die Anforderungen der heutigen und zukünftigen maritimen Konflikte konzipiert ist.
Technische Spezifikationen
Die USS Delbert D. Black, wie alle Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, ist auf Vielseitigkeit und Langlebigkeit ausgelegt. Sie hat eine Länge von 155,3 Metern, eine Breite von 20 Metern und einen Tiefgang von etwa 9,3 Metern. Mit einer Verdrängung von etwa 9.700 Tonnen ist sie eines der größten und leistungsfähigsten Kriegsschiffe in der Flotte der US Navy.
Das Herzstück des Antriebssystems des Zerstörers ist ein kombiniertes Gasturbinenantriebssystem (COGAG), das aus vier General Electric LM2500-Gasturbinen besteht, die eine Gesamtleistung von etwa 100.000 PS liefern. Diese ermöglichen dem Schiff eine beeindruckende Höchstgeschwindigkeit von über 30 Knoten (ca. 56 km/h) und eine Reichweite von etwa 4.400 Seemeilen bei 20 Knoten.
Die USS Delbert D. Black ist auch in Bezug auf ihre Tarnung und elektronische Kriegsführung auf dem neuesten Stand. Der Zerstörer ist mit speziellen radarabsorbierenden Materialien beschichtet, die seine Sichtbarkeit für feindliches Radar verringern. Außerdem verfügt das Schiff über modernste elektronische Gegenmaßnahmen, die es ihm ermöglichen, Bedrohungen zu erkennen und abzuwehren.
Bewaffnung und Kampfsysteme
Die USS Delbert D. Black ist mit einem beeindruckenden Arsenal ausgestattet, das sie zu einer vielseitigen Waffe in der Seeschlacht macht. Die Hauptbewaffnung und Kampfsysteme des Zerstörers umfassen:
- Aegis Combat System: Das Herzstück der USS Delbert D. Black ist das Aegis-Kampfsystem, ein integriertes Waffensystem, das speziell für die Erfassung und Abwehr von Bedrohungen aus der Luft, vom Meer und unter Wasser entwickelt wurde. Es kombiniert Radar- und Waffenkontrollsysteme, die eine umfassende Verteidigung gegen eine Vielzahl von Bedrohungen ermöglichen.
- Mk 41 Vertical Launching System (VLS): Der Zerstörer ist mit 96 Zellen des Mk 41 VLS ausgestattet, die eine Vielzahl von Raketen tragen, darunter:
- RIM-66 Standard Missile (SM-2 und SM-6): Diese Raketen werden zur Abwehr von Flugzeugen und Raketen eingesetzt.
- RIM-162 Evolved Sea Sparrow Missile (ESSM): Ein schneller und agiler Flugkörper für die Nahbereichsverteidigung.
- Tomahawk Land Attack Missiles (TLAM): Diese Marschflugkörper haben eine Reichweite von über 1.600 Kilometern und sind für präzise Schläge gegen Landziele konzipiert.
- Mk 45 Mod 4 127-mm-Geschütz: Ein leistungsstarkes Deckgeschütz, das sowohl gegen Oberflächenziele als auch zur Unterstützung von Landoperationen eingesetzt werden kann. Es hat eine hohe Feuerrate und kann Ziele mit großer Reichweite bekämpfen.
- Phalanx CIWS (Close-In Weapon System): Ein vollautomatisches Verteidigungssystem, das speziell zur Abwehr ankommender Raketen und Flugzeuge entwickelt wurde. Es verwendet eine schnellfeuernde 20-mm-Gatling-Kanone.
- Anti-Schiffsraketen: Der Zerstörer ist mit Harpoon-Anti-Schiffsraketen bewaffnet, die für den Einsatz gegen Überwasserschiffe ausgelegt sind. Diese Raketen sind bekannt für ihre Fähigkeit, gegnerische Schiffe mit hoher Präzision zu treffen und zu zerstören.
- Torpedorohre: Die USS Delbert D. Black verfügt über Torpedorohre, die Mk 46 und Mk 54 Leichtgewichtstorpedos abfeuern können, um U-Boote effektiv zu bekämpfen.
- Flugabwehrsysteme: Zur Abwehr feindlicher Luftangriffe ist die USS Delbert D. Black mit einer Vielzahl von RIM-116 Rolling Airframe Missiles (RAM) ausgestattet, die besonders effektiv gegen anfliegende Raketen und Flugzeuge sind.
Sensoren und Elektronik
Das Herzstück der Kampffähigkeiten der USS Delbert D. Black ist das Aegis-Radarsystem, das mit dem SPY-1D(V)-Radar ausgestattet ist. Dieses Radar bietet eine 360-Grad-Überwachung und ermöglicht die gleichzeitige Verfolgung und Bekämpfung von Hunderten von Zielen.
Darüber hinaus verfügt das Schiff über eine Vielzahl weiterer Sensoren und elektronischer Systeme, die es ihm ermöglichen, effektiv in verschiedenen Gefechtslagen zu agieren. Dazu gehören:
- AN/SQQ-89 Unterwassersensorsystem: Ein hochentwickeltes Sonarsystem, das speziell für die Erkennung und Verfolgung von U-Booten entwickelt wurde.
- AN/SLQ-32 Electronic Warfare Suite: Ein elektronisches System, das zur Erkennung und Abwehr von elektronischen Bedrohungen eingesetzt wird, einschließlich feindlicher Radarsysteme und Raketen.
Flugdeck und Hubschrauber
Die USS Delbert D. Black verfügt über ein Flugdeck und einen Hangar, der die Bordhubschrauber vom Typ MH-60R Seahawk aufnehmen kann. Diese Hubschrauber sind für U-Boot-Abwehrmissionen, Überwachungsaufgaben und Such- und Rettungsoperationen ausgerüstet. Sie erweitern die Einsatzmöglichkeiten des Zerstörers erheblich und bieten eine wichtige Ergänzung zu den Waffen- und Sensorsystemen des Schiffs.
Einsatzmöglichkeiten und strategische Bedeutung
Die USS Delbert D. Black ist ein äußerst vielseitiges Kriegsschiff, das für eine Vielzahl von Missionen ausgelegt ist. Hierzu gehören:
- Luftabwehr: Durch das Aegis-System und die Standardraketen ist der Zerstörer in der Lage, feindliche Flugzeuge und Raketen abzufangen, was ihn zu einem wichtigen Element in Flugabwehrschirmen macht.
- Landangriffe: Mit Tomahawk-Marschflugkörpern ausgestattet, kann die USS Delbert D. Black strategische Ziele an Land in großer Entfernung präzise angreifen.
- U-Boot-Abwehr: Dank der Sonarsysteme, Torpedos und Bordhubschrauber ist der Zerstörer hervorragend in der U-Boot-Abwehr, sowohl in küstennahen als auch in offenen Gewässern.
- Überwasserschiff-Abwehr: Mit Harpoon-Raketen und dem 127-mm-Geschütz ist der Zerstörer gut aufgestellt, um gegnerische Schiffe zu bekämpfen.
- Begleitschutz für Flugzeugträger und amphibische Angriffsgruppen: Als Teil von Flugzeugträgerkampfgruppen und amphibischen Verbänden spielt die USS Delbert D. Black eine wichtige Rolle im Schutz dieser strategischen Verbände.
Fazit
Die USS Delbert D. Black (DDG-119) ist ein beeindruckender Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, der mit fortschrittlichster Technologie und einer vielseitigen Bewaffnung ausgestattet ist. Ihre Fähigkeit, Luft-, Land- und Unterwasserziele zu bekämpfen, macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der modernen Kriegsführung und der Flotte der US Navy. Mit ihren umfassenden Einsatzmöglichkeiten und ihrem hochentwickelten Aegis-Kampfsystem ist sie bereit, den wachsenden Herausforderungen der globalen Seemacht und Kriegsführung des 21. Jahrhunderts entgegenzutreten.