USNS Arrowhead (T-AGSE-4)

Die USNS Arrowhead (T-AGSE 4) ist ein vielseitiges Spezial-Supportschiff der U.S. Navy, das in erster Linie U-Boot- und Spezialeinsatzkräfte unterstützt. Mit robustem Bau, großem Arbeitsdeck und spezialisierten Hebe- und Aussetzsystemen sichert sie Unterwasseroperationen, Bergungsaufgaben und logistische Einsätze in weltweiten Einsatzräumen.

Geschichte und Zweck

Namensgebung

Der Name Arrowhead (Pfeilspitze) symbolisiert Präzision und Zielgenauigkeit – beides Eigenschaften, die das Schiff in seinen vielfältigen Missionen verkörpert.

Übernahme und Betreiber

Ursprünglich 2009 bei Leevec Industries in Jennings (Louisiana) als ziviles Offshore-Versorgungsschiff gebaut, übernahm das U.S. Navy Military Sealift Command die Einheitenklasse im Jahr 2015. Seither fährt die Arrowhead unter US-Flagge und wird von zivilen Mariners betrieben, während Navy-Spezialisten an Bord die taktische Koordination übernehmen.

Rumpf und Abmessungen

Länge, Breite und Tiefgang

Mit einer Gesamtlänge von rund 78 Metern und einer Breite von 16 Metern präsentiert die Arrowhead ein kompaktes, aber geräumiges Arbeitsdeck. Der Tiefgang von etwa 4,6 Metern ermöglicht neben hoher Stabilität auch Operationen in flacheren Küstenzonen.

Verdrängung und Raumaufteilung

Die Leerverdrängung beträgt rund 2 428 Bruttoregistertonnen, die volle Beladung schafft eine Deadweight von etwa 2 864 Tonnen. Das Deck ist in Zonen gegliedert: ein offener Lagerbereich achtern, Mittelbereich mit Davits und Kran und vorderer Maschinen- und Brückenaufbau.

Antrieb und Leistung

Diesel-Antriebsanlage

Angetrieben wird die Arrowhead von zwei leistungsstarken Diesel-Motoren, die jeweils auf eine Welle wirken. Die Reduktionsgetriebe treiben Festpropeller an und ermöglichen bei niedriger Drehzahl ruhigen Lauf, ideal für präzise Sonarauslegungen.

Geschwindigkeit und Reichweite

  • Höchstgeschwindigkeit: 14 Knoten
  • Reisegeschwindigkeit: 12 Knoten
  • Aktionsradius: rund 6 000 Seemeilen bei ökonomischer Fahrt

Diese Kombination aus kontinuierlicher Langstreckenfähigkeit und moderater Spitzentempo ermöglicht anhaltende Präsenz auch in abgelegenen Einsatzgebieten.

Ausstattung und Missionsfunktionen

U-Boot-Support und Sonarauslegung

Ein zentrales Merkmal ist die Auslegeschiene für passives Towed-Array-Sonar. Das über 100 Meter lange Arraysystem wird achtern auf Wasserlinie-Höhe ausgelegt und fängt akustische Signale unter Wasser ab. Die ruhige Kielanströmung am Heckrumpf minimiert Strömungsgeräusche.

Unterstützung von Spezialeinheiten

Vier robuste Davits heben Strandungsboote (RHIBs) ins Wasser, um SEAL-Teams schnell an die Küste zu bringen. Ein leichter Kran lädt Container mit Ausrüstung um, während modulare Unterkünfte am Deckshaus Platz für bis zu 30 Spezialkräfte bieten.

Bergung und Notfallhilfe

Im Lagerbereich achtern können auf Roll-On/Roll-Off-Spurplatten Seekabel oder geborgenes Material transportiert werden. Ein hydraulisch ausfahrbarer Greifarm nimmt Wrackteile auf und führt leichte Bergungsarbeiten durch.

Navigation und Kommunikation

Brückentechnik

X-Band- und S-Band-Radars kombinieren Nah- und Fernbereichserfassung. GPS-gestützte elektronische Seekarten automatisieren Kursführung und Kollisionsvermeidung.

Daten- und Funknetz

SATCOM-Terminals und taktische Datenlinks (Link-16) verbinden die Arrowhead mit Flottenkommandozentralen und Unterwassersensor-Netzwerken. Ein redundantes LAN verteilt Sonardaten, Videos von Unterwasserkameras und Sprachkommunikation an alle Stationen an Bord.

Besatzung und Lebensbedingungen

Personalkomplement

Rund 28 zivile Mariners managen Schiffsführung und Technik. Bis zu 18 Navy-Techniker, Sonar-Operatoren und Special Warfare Instructors ergänzen die Mannschaft während Missionsphasen.

Unterkünfte und Versorgung

Klimatisierte Einzel- und Zweibettkabinen bieten Privatsphäre. Gemeinschaftsbereiche mit Kombüse und Fitnessnische fördern Erholung in langen Einsätzen. Die Speisekammer versorgt Crew und Gäste mit frischer und gefrorener Verpflegung.

Einsatzspektrum

U-Boot-Jagd und Frühwarnung

Im Rahmen von ASW-Gruppen liefert die Arrowhead passive Sonardaten, die Oberflächen- und Unterwassereinheiten bündeln und U-Boote frühzeitig orten.

Spezialeinsatz-Logistik

Bei verdeckten Operationen setzt sie Bohreinheiten, Tauchteams und kleine Landungstrupps in Küstennähe ab, ohne Häfen zu benötigen.

Humanitäre Hilfe

Nach Katastrophen dient sie als Plattform für Trinkwassergenerierung, Frachtumschlag auf Pontons und Aufklärung strömungskritischer Meeresabschnitte vor Küsten.

Ausblick und Modernisierung

Zukünftige Upgrades umfassen autonome Steuerungssoftware für teilunbemannte Operationen und Hybrid-Diesel-Elektro-Antrieb, um Treibstoffverbrauch und akustische Signatur weiter zu senken. Erweiterte Datenanalyse-Tools sollen U-Boot-Erkennungsraten in realer Zeit optimieren.

Fazit

Die USNS Arrowhead (T-AGSE 4) verbindet robuste Offshore-Versorgung mit hochspezialisierten Features für U-Boot- und Special Warfare-Support. Ihr kompaktes, aber leistungsfähiges Design macht sie zu einem unverzichtbaren Asset für moderne Marinenetzwerke und steigende Anforderungen im Unterwasser- und Küstenbetrieb.

MV HOS Arrowhead (7985812230)