Urban Air Samba

Urban Air Samba – Ein Leichtflugzeug mit Charakter

Die Urban Air Samba ist ein leichtes, zweisitziges Sportflugzeug, das sich durch sein modernes Design, seine aerodynamische Effizienz und seine hervorragenden Flugeigenschaften auszeichnet. Entwickelt von der tschechischen Firma Urban Air, kombiniert die Samba moderne Verbundwerkstoffe mit innovativer Flugzeugtechnik, um ein optimales Flugerlebnis für Freizeitpiloten und Flugschulen zu bieten.

In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die Geschichte, Konstruktion, technischen Parameter und Leistung der Urban Air Samba.

Entwicklung und Geschichte

Die Entstehung der Urban Air Samba

Die Entwicklung der Urban Air Samba begann in den 1990er-Jahren mit dem Ziel, ein leichtes, wirtschaftliches und dennoch leistungsstarkes Sportflugzeug zu schaffen. Es sollte für den internationalen Markt attraktiv sein und sich sowohl für Flugschulen als auch für private Piloten eignen.

Das Unternehmen Urban Air, mit Sitz in der Tschechischen Republik, ist bekannt für seine innovativen Leichtflugzeuge, die auf aerodynamische Effizienz und moderne Materialien setzen. Die Samba war eines der ersten Flugzeuge, das konsequent auf den Einsatz von Kohlefaser-Verbundwerkstoffen setzte, um das Gewicht zu minimieren und die Festigkeit zu maximieren.

Markteinführung und Weiterentwicklung

Seit ihrer Einführung hat sich die Urban Air Samba als ein zuverlässiges und wirtschaftliches Ultraleichtflugzeug etabliert. Dank ihrer guten Flugeigenschaften und ihrer robusten Konstruktion ist sie besonders bei Flugschulen beliebt. Über die Jahre wurden verschiedene Varianten mit unterschiedlichen Motorisierungen entwickelt, um den spezifischen Bedürfnissen verschiedener Piloten gerecht zu werden.

Konstruktion und Design

Aerodynamische Formgebung

Die Urban Air Samba zeichnet sich durch eine aerodynamisch optimierte Form aus, die speziell für eine hohe Effizienz im Reiseflug konzipiert wurde.

  • Tragflächen: Die freitragenden Flügel sind aus Kohlefaser gefertigt, was sie besonders leicht und stabil macht. Die aerodynamische Form minimiert den Luftwiderstand und verbessert die Gleitfähigkeit.
  • Rumpf: Der Rumpf besteht aus einem glasfaserverstärkten Kunststoff mit einer aerodynamisch glatten Oberfläche, die den Luftstrom optimiert und den Kraftstoffverbrauch reduziert.
  • Cockpit: Die Pilotenkanzel ist geräumig gestaltet und bietet eine hervorragende Sicht in alle Richtungen – ein entscheidender Vorteil für Navigations- und Schulungsflüge.

Fahrwerk und Landeeigenschaften

Die Urban Air Samba ist mit einem festen Dreibeinfahrwerk ausgestattet, das für den Einsatz auf Asphalt- und Graspisten optimiert wurde. Das Fahrwerk bietet eine gute Stoßdämpfung und ermöglicht sanfte Landungen auch auf unbefestigten Flugplätzen.

Technische Daten

Allgemeine Abmessungen

Merkmal Wert
Spannweite ca. 10,6 m
Länge ca. 6,2 m
Höhe ca. 2,1 m
Flügelfläche ca. 10,2 m²
Leermasse ca. 290 kg
Maximale Abflugmasse ca. 472,5 kg (UL-Version)
Treibstoffkapazität ca. 50 Liter

Antrieb und Leistung

Die Urban Air Samba kann mit verschiedenen Rotax-Triebwerken ausgestattet werden.

Merkmal Wert
Triebwerk Rotax 912 UL oder 912 ULS
Leistung 80 – 100 PS
Höchstgeschwindigkeit ca. 220 km/h
Reisegeschwindigkeit ca. 180 km/h
Steigrate ca. 5 m/s
Reichweite ca. 700 – 900 km
Verbrauch ca. 12 – 15 l/h

Die Wahl des Motors beeinflusst die maximale Leistung, die Steigfähigkeit und den Kraftstoffverbrauch. Der Rotax 912 ULS (100 PS) bietet eine höhere Steigleistung und ist besonders für lange Strecken empfehlenswert.

Flugverhalten und Steuerung

Handhabung und Stabilität

Die Urban Air Samba zeichnet sich durch ein ausgewogenes Steuerverhalten aus, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Piloten angenehm ist.

  • Flugstabilität: Die aerodynamische Konstruktion sorgt für eine ruhige Fluglage, auch bei turbulenten Bedingungen.
  • Reaktionsfreudigkeit: Die Ruder sind präzise abgestimmt, sodass das Flugzeug auf Steuerbefehle direkt reagiert.
  • Langsamflugeigenschaften: Dank der gutmütigen Flügelgeometrie bleibt die Urban Air Samba auch bei niedrigen Geschwindigkeiten stabil und kontrollierbar.

Start- und Landeeigenschaften

Die Urban Air Samba hat kurze Start- und Landestrecken, was sie ideal für kleine Flugplätze macht.

  • Startstrecke: ca. 150 m
  • Landerollstrecke: ca. 200 m

Durch das leichte Gewicht und die effiziente Flügelkonstruktion kann das Flugzeug bereits bei niedrigen Geschwindigkeiten sicher starten und landen.

Einsatzbereiche

Freizeit- und Sportfliegerei

Die Urban Air Samba ist ein ideales Flugzeug für Privatpiloten, die ein effizientes, sicheres und wirtschaftliches Fluggerät suchen. Sie eignet sich hervorragend für Rundflüge, Überlandflüge und entspannte Wochenendausflüge.

Schulungsflugzeug

Aufgrund ihrer gutmütigen Flugeigenschaften und der einfachen Bedienung wird die Samba häufig in Flugschulen eingesetzt. Sie bietet eine hervorragende Plattform für die Ausbildung neuer Piloten.

Wettbewerbs- und Langstreckenflüge

Durch ihre aerodynamische Effizienz und die hohe Reisegeschwindigkeit wird die Samba auch für Wettbewerbsflüge und Langstreckenflüge genutzt. Piloten profitieren von der langen Reichweite und dem geringen Kraftstoffverbrauch.

Sicherheit und Wartung

Sicherheitsmerkmale

  • Geringe Abrissgeschwindigkeit: Die Urban Air Samba bleibt auch bei niedrigen Geschwindigkeiten kontrollierbar.
  • Notfall-Fallschirmsystem: Einige Modelle sind mit einem Ballistic Recovery System (BRS) ausgestattet, das das gesamte Flugzeug im Notfall sicher zu Boden bringt.
  • Moderne Avionik: Hochwertige Instrumente und optionale Glascockpitsysteme erhöhen die Sicherheit.

Wartung und Betriebskosten

  • Kosteneffizient: Durch den Einsatz moderner Materialien und sparsamer Triebwerke sind die Betriebskosten niedrig.
  • Einfache Wartung: Dank der robusten Bauweise ist die Urban Air Samba einfach zu warten und benötigt nur geringe Instandhaltungsmaßnahmen.

Fazit

Die Urban Air Samba ist ein vielseitiges, wirtschaftliches und leicht zu fliegendes Ultraleichtflugzeug. Mit ihrer modernen Konstruktion, der hohen Effizienz und den herausragenden Flugeigenschaften ist sie sowohl für Freizeitpiloten als auch für Flugschulen eine exzellente Wahl.

Dank ihres leichten Gewichts, der hohen Reisegeschwindigkeit und der langen Reichweite bietet sie ein unvergleichliches Flugerlebnis und bleibt eine der besten Optionen im Bereich der Ultraleichtflugzeuge.

Urban Air Samba XXL N19UA Lakeland FL 23.04.09R