Suzuki T10
Die Suzuki T10 ist ein klassisches Motorradmodell, das in den späten 1960er Jahren von Suzuki produziert wurde. Diese Maschine ist ein wichtiger Teil der Motorradgeschichte, da sie die erste 2-Takt-Maschine von Suzuki war, die mit einem Sportdesign und technischen Innovationen ausgestattet war. Die T10 hat in der Motorradgemeinschaft sowohl als Straßen- als auch als Rennmaschine einen besonderen Platz eingenommen. Dieser Artikel beleuchtet die technischen Spezifikationen, die Entwicklungsgeschichte und die Bedeutung der Suzuki T10 im Kontext ihrer Zeit.
1. Historischer Hintergrund
Die Suzuki T10 wurde erstmals 1966 auf den Markt gebracht. In einer Zeit, in der Japan im Begriff war, die Motorradszene weltweit zu dominieren, stellte die T10 einen bedeutenden Schritt in Suzukis Strategie dar, ein sportlicheres und leistungsstärkeres Motorrad anzubieten. Die T10 war nicht nur ein beliebtes Modell für den alltäglichen Gebrauch, sondern auch eine Maschine, die in den Anfangsjahren des japanischen Motorradbaus für die Teilnahme an Rennen und Wettbewerben konzipiert wurde.
Suzuki positionierte die T10 als Nachfolger des erfolgreicheren Modells T20, das als „Super Six“ bekannt war. Während der T20 für die 250-ccm-Klasse konzipiert war, sollte die T10 mit einem neuartigen 125-ccm-Motor und einem sportlicheren Design die aufkommende Nachfrage nach leistungsstarken, kompakten Motorrädern bedienen.
2. Technische Spezifikationen
Die Suzuki T10 ist bekannt für ihren leichten und kompakten Aufbau, gepaart mit einem leistungsstarken Zweitaktmotor. Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen im Detail:
Motor und Antrieb
- Motorbauart: 2-Zylinder, wassergekühlt, 2-Takt
- Hubraum: 124 cm³
- Bohrung x Hub: 54 mm x 54 mm
- Verdichtung: 6,6:1
- Maximale Leistung: 14 PS (10,5 kW) bei 8.500 U/min
- Maximales Drehmoment: 11,5 Nm bei 6.500 U/min
- Kraftstoffversorgung: 2 x Mikuni 20 mm Vergaser
Der 125-ccm-Zweitaktmotor der T10 verwendet eine moderne Wasserkühlung, die zu dieser Zeit eine innovative Lösung war, um die Motorleistung und die Betriebstemperatur zu optimieren. Diese Art der Kühlung verbessert die Lebensdauer des Motors und reduziert die Gefahr von Überhitzung.
Getriebe
- Getriebe: 6-Gang-Getriebe, Kettenantrieb
- Kupplung: Mechanische Mehrscheiben-Trockenkupplung
Die T10 verfügt über ein 6-Gang-Getriebe, das für eine präzise Gangwechselsteuerung und optimale Anpassung an verschiedene Fahrbedingungen sorgt. Der Kettenantrieb ist ein gängiges Merkmal in dieser Motorradklasse und bietet eine zuverlässige Übertragung der Motorleistung auf das Hinterrad.
3. Fahrwerk und Federung
Die Suzuki T10 ist mit einem leichten und stabilen Fahrwerk ausgestattet, das auf Sportlichkeit ausgelegt ist.
Rahmen und Abmessungen
- Rahmentyp: Stahlrohrrahmen
- Radstand: 1.310 mm
- Trockengewicht: ca. 112 kg
Der Stahlrohrrahmen sorgt für eine hohe Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht, was die Agilität und das Handling der Maschine erheblich verbessert. Der kurze Radstand von 1.310 mm trägt zu einem sportlichen Fahrverhalten und einer hohen Wendigkeit bei.
Federung
- Vorderradgabel: Teleskopgabel, 35 mm Durchmesser
- Hinterradfederung: Doppeltes Stoßdämpfersystem
- Federweg vorne/hinten: ca. 130 mm / 110 mm
Die Teleskopgabel an der Vorderachse ermöglicht eine gute Dämpfung und bietet ein komfortables Fahrgefühl. Die hintere Federung mit zwei Stoßdämpfern sorgt für Stabilität und Kontrolle, insbesondere in Kurven.
4. Bremsen und Reifen
Die Bremsanlage der T10 wurde für die Leistungsfähigkeit des Motorrads ausgelegt und bietet eine angemessene Verzögerung für sportliche Fahrten.
Bremsanlage
- Vorderradbremse: Trommelbremse, 160 mm Durchmesser
- Hinterradbremse: Trommelbremse, 150 mm Durchmesser
Die Trommelbremsen waren zu dieser Zeit Standard und boten eine zuverlässige Bremsleistung. Mit einem Durchmesser von 160 mm vorne sorgt die vordere Trommelbremse für eine angemessene Verzögerung, während die hintere Bremse zusätzlichen Halt bietet.
Reifen
- Vorderreifen: 3.00-18
- Hinterreifen: 3.25-18
Die Reifen der T10 sind für eine sportliche Fahrweise und gute Bodenhaftung konzipiert, um den Bedürfnissen des Fahrers in verschiedenen Bedingungen gerecht zu werden.
5. Leistung und Fahrverhalten
Die Suzuki T10 ist für ihre agile und sportliche Leistung bekannt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 120 km/h und einer beeindruckenden Beschleunigung im mittleren Drehzahlbereich ist sie in ihrer Klasse eine sehr konkurrenzfähige Maschine.
Die Kombination aus leichtem Gewicht, präzisem Handling und einem lebhaften Motor ermöglicht es der T10, sowohl auf der Straße als auch auf der Rennstrecke eine bemerkenswerte Leistung zu erzielen. Fahrer schätzen die T10 für ihre Wendigkeit, die schnelle Reaktion auf Lenkbewegungen und das gute Feedback, das sie bei sportlichem Fahren bietet.
6. Design und Ergonomie
Das Design der Suzuki T10 ist sportlich und funktional. Der aufrechte Fahrstil und die bequeme Sitzposition machen sie zu einem angenehmen Begleiter für längere Fahrten sowie für den sportlichen Einsatz.
Ergonomische Merkmale
- Sitzhöhe: ca. 790 mm
- Tankinhalt: 11 Liter
Die Sitzhöhe von 790 mm macht die T10 für Fahrer unterschiedlicher Körpergrößen zugänglich. Der 11-Liter-Tank bietet eine anständige Reichweite für längere Fahrten, was für ein Motorrad dieser Größe ein großer Vorteil ist.
7. Einfluss und Vermächtnis
Die Suzuki T10 wird heute als Klassiker angesehen und hat eine treue Fangemeinde unter Motorradliebhabern. Ihre Bedeutung in der Geschichte des japanischen Motorradbaus kann nicht genug betont werden. Sie war eine der ersten Maschinen, die eine neue Ära des sportlichen Fahrens einläuteten, und half Suzuki, sich als ernstzunehmenden Akteur in der Motorradindustrie zu etablieren.
Die T10 wurde von vielen Fahrern für ihre sportliche Leistung geschätzt und diente auch als Ausgangspunkt für verschiedene Rennmaschinen und andere Modelle in der Suzuki-Palette. Der Erfolg der T10 auf der Straße und im Rennsport führte dazu, dass Suzuki weiterhin in die Entwicklung leistungsstarker und sportlicher Motorräder investierte.
Fazit
Die Suzuki T10 ist mehr als nur ein Motorrad – sie ist ein Symbol für die Innovation und den Aufstieg der japanischen Motorradindustrie in den 1960er Jahren. Mit ihrem leistungsstarken Zweitaktmotor, dem leichten Fahrwerk und dem sportlichen Design war die T10 ein Vorreiter für viele spätere Modelle und bleibt bis heute ein geschätztes Sammlerstück unter Motorrad-Enthusiasten. Ihre Kombination aus Leistung, Wendigkeit und stilvollem Design macht sie zu einem zeitlosen Klassiker, der auch in der heutigen Zeit noch Anerkennung findet.