Suzuki GN250

Suzuki GN250: Ein umfassender Leitfaden

Die Suzuki GN250 ist ein bemerkenswertes Motorrad, das in den 1980er und 1990er Jahren auf den Markt kam. Es wurde als Einsteiger-Motorrad konzipiert und erfreute sich schnell großer Beliebtheit, insbesondere bei Fahranfängern und Pendlern. Mit ihrem robusten Design, der benutzerfreundlichen Handhabung und der zuverlässigen Leistung hat sich die GN250 einen festen Platz im Herzen vieler Motorradliebhaber erobert. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die technischen Spezifikationen, die Geschichte, die Leistung und die Beliebtheit der Suzuki GN250.

1. Geschichte der Suzuki GN250

Die Suzuki GN250 wurde erstmals 1983 eingeführt und war Teil von Suzukis Strategie, den wachsenden Markt für Einsteiger- und Mittelklasse-Motorräder zu bedienen. Die GN-Serie zeichnete sich durch ein schlichtes Design, einfache Wartung und eine benutzerfreundliche Handhabung aus. Im Laufe der Jahre wurde die GN250 in verschiedenen Märkten angeboten und fand sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten zahlreiche Anhänger.

2. Technische Spezifikationen

Die Suzuki GN250 ist mit einem luftgekühlten, viertaktenden Einzylinder-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und Leistung bekannt ist. Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen der GN250:

  • Motor: Luftgekühlter, ein Zylinder, 4-Takt
  • Hubraum: 249 cm³
  • Leistung: Ca. 20 PS bei 8.500 U/min
  • Drehmoment: 21 Nm bei 7.500 U/min
  • Kraftstoffsystem: Vergaser
  • Kraftstoffverbrauch: Ca. 30-35 km/l
  • Getriebe: 5-Gang manuell
  • Gewicht: Ca. 140 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: Ca. 120 km/h
  • Fahrwerk: Teleskopgabel vorne, hydraulische Stoßdämpfer hinten

3. Design und Ausstattung

Die Suzuki GN250 besticht durch ihr klassisches und schlichtes Design. Die Linien sind klar und ergonomisch, was eine angenehme Sitzposition und eine gute Kontrolle beim Fahren gewährleistet. Einige der hervorstechenden Designelemente sind:

  • Sitz: Die gut gepolsterte Sitzbank bietet Platz für Fahrer und Beifahrer und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis, auch auf längeren Fahrten.
  • Instrumententafel: Die einfach gestaltete Instrumententafel enthält alle notwendigen Anzeigen, darunter Tachometer, Kilometerzähler und Kraftstoffanzeige.
  • Beleuchtung: Die GN250 ist mit einer hellen Frontscheinwerfer und Rücklichtern ausgestattet, die die Sichtbarkeit bei Nacht oder schlechten Lichtverhältnissen erhöhen.

4. Leistung und Fahrverhalten

Die GN250 ist für ihre hervorragende Leistung in städtischen Umgebungen bekannt. Ihr leichter Rahmen und der agile Motor ermöglichen ein einfaches Manövrieren durch den Verkehr. Hier sind einige der wichtigsten Punkte bezüglich der Leistung und des Fahrverhaltens:

  • Beschleunigung: Die GN250 beschleunigt zügig und erreicht schnell Geschwindigkeiten von 80-100 km/h, was sie ideal für Stadtfahrten und gelegentliche Überlandfahrten macht.
  • Handhabung: Die Kombination aus leichtem Gewicht und einer gut abgestimmten Aufhängung sorgt für eine hervorragende Handhabung und Stabilität, sowohl in Kurven als auch auf geraden Strecken.
  • Kraftstoffeffizienz: Mit einem Verbrauch von etwa 30-35 km/l ist die GN250 äußerst kraftstoffeffizient, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl für Pendler macht.

5. Beliebtheit und kulturelle Bedeutung

Die Suzuki GN250 hat sich in vielen Ländern als beliebtes Einsteiger-Motorrad etabliert. Sie wird oft von jungen Fahrern und Pendlern gewählt, die ein zuverlässiges und kostengünstiges Fortbewegungsmittel suchen. Die GN250 ist nicht nur für ihre Leistung, sondern auch für ihre Anpassungsfähigkeit bekannt. Viele Besitzer modifizieren ihre Motorräder, um sie ihren persönlichen Vorlieben und Fahrstilen anzupassen.

6. Wartung und Pflege

Die Wartung der Suzuki GN250 ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Kenntnisse, was sie zu einer attraktiven Wahl für Anfänger macht. Einige wichtige Punkte zur Wartung sind:

  • Ölwechsel: Regelmäßige Ölwechsel sind wichtig, um die Lebensdauer des Motors zu verlängern. Es wird empfohlen, alle 3.000 bis 5.000 km Öl zu wechseln.
  • Reifen: Die Reifen sollten regelmäßig auf den Luftdruck und den Zustand überprüft werden, um Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.
  • Bremsen: Die Bremsen sollten regelmäßig auf Abnutzung überprüft und bei Bedarf eingestellt oder ersetzt werden.

7. Vor- und Nachteile der Suzuki GN250

7.1 Vorteile

  • Kraftstoffeffizienz: Geringer Verbrauch macht sie ideal für Pendler.
  • Leichtgewicht: Einfach zu handhaben und zu manövrieren.
  • Zuverlässigkeit: Hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
  • Ersatzteilverfügbarkeit: Ersatzteile sind in vielen Regionen leicht verfügbar.

7.2 Nachteile

  • Begrenzte Leistung: Für lange Fahrten oder Autobahnfahrten könnte die Leistung unzureichend sein.
  • Komfort: Die einfache Federung kann auf unebenen Straßen unangenehm sein.
  • Zweiradsteuerung: Die 4-Takt-Technologie kann in der Wartung etwas aufwendiger sein als moderne Einspritzsysteme.

8. Fazit

Die Suzuki GN250 ist ein hervorragendes Beispiel für ein zuverlässiges, effizientes und benutzerfreundliches Motorrad. Ihre einfache Konstruktion, die hohe Kraftstoffeffizienz und die unkomplizierte Wartung machen sie zu einer idealen Wahl für Stadtpendler und neue Fahrer. Trotz der Herausforderungen, die mit der 4-Takt-Technologie verbunden sind, bleibt die GN250 in vielen Regionen ein beliebtes und geschätztes Motorrad.

Für Motorradliebhaber und neue Fahrer, die ein einfaches und kostengünstiges Fortbewegungsmittel suchen, ist die Suzuki GN250 eine hervorragende Wahl, die sowohl Freude am Fahren als auch praktische Vorteile bietet. Ob für den täglichen Arbeitsweg oder entspannte Ausflüge ins Umland, die GN250 ist ein vielseitiges Motorrad, das viele Fahrer begeistern wird.

Suzuki GN250 Motorcycle