Neuer Henninger-Turm
Der Neue Henninger-Turm: Frankfurts Symbol für Innovation und Tradition
Der neue Henninger-Turm erhebt sich stolz über Frankfurt am Main und verbindet auf beeindruckende Weise die Geschichte des alten Henninger-Turms mit moderner Architektur und urbanem Lebensstil. Dieses markante Hochhaus ist nicht nur ein Wahrzeichen der Skyline Frankfurts, sondern auch ein Symbol für die gelungene Kombination von Tradition und Innovation.
Eine Geschichte der Transformation
Der ursprüngliche Henninger-Turm wurde 1961 als Getreidesilo und Aussichtsturm von der Henninger-Bräu AG errichtet und war lange Zeit ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt. Mit seiner markanten Silhouette und der Drehrestaurant-Kuppel zog er sowohl Einheimische als auch Touristen an. Nach seiner Stilllegung und dem anschließenden Abriss im Jahr 2013 entstand der Plan, an gleicher Stelle einen neuen Turm zu errichten, der die historische Bedeutung des Standorts würdigt und gleichzeitig den Anforderungen des modernen Wohnens gerecht wird.
Der neue Henninger-Turm, der 2017 fertiggestellt wurde, ist ein Meisterwerk der modernen Architektur. Mit einer Höhe von 140 Metern und 39 Stockwerken bietet er eine Vielzahl von Luxuswohnungen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. Die Architekten von Meixner Schlüter Wendt haben es geschafft, das ikonische Design des alten Turms zu bewahren, indem sie die charakteristische zylindrische Form und die Drehrestaurant-Kuppel in das neue Konzept integriert haben. Das Ergebnis ist ein Gebäude, das sowohl eine Hommage an die Vergangenheit als auch ein Blick in die Zukunft darstellt.
Luxuriöses Wohnen mit Panoramablick
Der neue Henninger-Turm bietet insgesamt 209 Wohneinheiten, die sich durch ihre großzügigen Grundrisse, hochwertige Materialien und modernste Ausstattung auszeichnen. Die Wohnungen verfügen über große Fensterfronten, die einen atemberaubenden Panoramablick auf die Frankfurter Skyline und die umliegenden Landschaften bieten. Zu den besonderen Annehmlichkeiten zählen ein Concierge-Service, ein Fitnessstudio und ein Weinkeller, die den Bewohnern ein Höchstmaß an Komfort und Luxus bieten.
Die oberen Etagen des Turms beherbergen exklusive Penthouse-Wohnungen, die mit ihren weitläufigen Terrassen und einzigartigen Ausblicken das ultimative Wohnerlebnis in Frankfurt bieten. Das Drehrestaurant, das einst ein Highlight des alten Turms war, wurde ebenfalls modernisiert und bietet nun ein gehobenes gastronomisches Erlebnis mit spektakulärer Aussicht.
Ein Beitrag zur urbanen Entwicklung
Der neue Henninger-Turm ist mehr als nur ein Wohngebäude; er ist ein bedeutender Beitrag zur städtischen Entwicklung Frankfurts. Er setzt Maßstäbe für nachhaltiges Bauen und urbanes Leben. Das Gebäude ist mit modernster Energietechnik ausgestattet, darunter eine effiziente Heiz- und Kühlsysteme sowie eine ausgeklügelte Fassadentechnik, die den Energieverbrauch minimiert.
Die Integration von Grünflächen und öffentlichen Bereichen rund um den Turm fördert die Gemeinschaft und schafft einen attraktiven städtischen Raum, der sowohl den Bewohnern als auch der Öffentlichkeit zugutekommt. Die unmittelbare Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und kulturellen Einrichtungen macht den Henninger-Turm zu einem begehrten Wohnort und einem zentralen Bestandteil des städtischen Lebens.
Fazit
Der neue Henninger-Turm ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie historische Bedeutung und moderne Architektur harmonisch miteinander verbunden werden können. Er steht als Symbol für Frankfurts kontinuierliche Entwicklung und seine Fähigkeit, Tradition und Innovation zu vereinen. Mit seinen luxuriösen Wohnmöglichkeiten, seiner nachhaltigen Bauweise und seiner Bedeutung für die städtische Gemeinschaft ist der neue Henninger-Turm ein echtes Juwel in der Skyline der Mainmetropole.
Parameter – Neuer Henninger-Turm
Neuer Henninger-Turm: Wichtige Parameter und Details
Der neue Henninger-Turm ist ein beeindruckendes Hochhausprojekt in Frankfurt am Main, das Tradition und Moderne verbindet. Hier sind die wichtigsten Parameter und Details dieses bemerkenswerten Gebäudes:
Allgemeine Daten
- Name: Neuer Henninger-Turm
- Standort: Hainer Weg 72, 60599 Frankfurt am Main, Deutschland
- Höhe: 140 Meter
- Etagen: 39
Architektur und Design
- Architekten: Meixner Schlüter Wendt Architekten
- Baubeginn: 2014
- Fertigstellung: 2017
- Designmerkmale:
- Zylindrische Form als Hommage an den ursprünglichen Henninger-Turm
- Drehrestaurant-Kuppel integriert in das moderne Design
- Fassaden aus Glas und Stahl für zeitgemäßes Erscheinungsbild
Wohneinheiten
- Anzahl der Wohnungen: 209
- Wohnungsgrößen:
- Variabel von 50 bis über 300 Quadratmetern
- Unterschiedliche Grundrisse und Layouts für verschiedene Wohnbedürfnisse
- Penthouse-Wohnungen:
- Exklusive Penthouses in den oberen Etagen
- Große Terrassen mit Panoramablick auf die Skyline von Frankfurt
- Hochwertige Ausstattung und luxuriöse Materialien
Ausstattung und Annehmlichkeiten
- Concierge-Service: Rund um die Uhr verfügbar
- Fitnessstudio: Modern ausgestattetes Fitnesscenter für Bewohner
- Weinkeller: Privater Weinkeller zur Lagerung von Weinen
- Gemeinschaftsräume: Konferenzräume und Gemeinschaftsbereiche zur Förderung der Interaktion zwischen den Bewohnern
- Parkplätze: Tiefgarage mit ausreichend Parkmöglichkeiten für Bewohner und Besucher
Nachhaltigkeit und Technologie
- Energietechnik:
- Effiziente Heiz- und Kühlsysteme
- Energiesparende Fassadentechnik zur Minimierung des Energieverbrauchs
- Umweltfreundliche Bauweise: Integration von nachhaltigen Materialien und Technologien
- Grünflächen: Eingebettete Grünanlagen und öffentliche Bereiche zur Förderung der städtischen Lebensqualität
Gastronomie und Dienstleistungen
- Drehrestaurant: Modernisiertes Drehrestaurant mit gehobener Küche und spektakulärem Ausblick
- Nahversorgung:
- Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten
- Restaurants und kulturellen Einrichtungen im Umfeld
Lage und Erreichbarkeit
- Verkehrsanbindung:
- Gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Nähe zu wichtigen Straßen und Autobahnen
- Umgebung:
- Angrenzende Stadtteile Sachsenhausen und Innenstadt
- Vielfältiges kulturelles und soziales Angebot in unmittelbarer Nähe
Besonderheiten
- Historische Bedeutung:
- Anlehnung an das ursprüngliche Design des alten Henninger-Turms
- Symbolische Verbindung von Frankfurts Brauereigeschichte und moderner Architektur
- Aussichtsplattform:
- Öffentliche Aussichtsplattform mit Panoramablick
- Beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische
Der neue Henninger-Turm steht als modernes Wahrzeichen für die kontinuierliche Entwicklung Frankfurts und die erfolgreiche Integration von historischen Elementen in zeitgemäße Architektur. Mit seiner luxuriösen Ausstattung, nachhaltigen Bauweise und zentralen Lage ist er ein begehrter Wohnort und ein bedeutender Beitrag zur städtischen Entwicklung.