Honda NC700
Der Honda NC700 ist ein innovatives Motorrad, das mit seinem präzise entwickelte Konzept den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit, Tourenkomfort und effizienter Leistung meistert. Geboren aus dem gleichen Grundgedanken wie seine Schwestermodelle NC700S und NC700X, zeichnet sich der NC700 durch eine moderne Technik und eine herausragende Wirtschaftlichkeit aus. Das „NC“ steht dabei für „New Concept“, was die Verbundenheit zu einem zukunftsweisenden Baukastensystem unterstreicht, das Honda in den letzten Jahren entwickelt hat. Diese Plattform setzt Maßstäbe in Sachen Kraftstoffeffizienz, niedrige Emissionen und vielseitige Einsatzmöglichkeiten, was den NC700 zu einer attraktiven Wahl für Stadtpendler, Vielreisende und auch für Hobbyabenteurer macht.
Motor- und Leistungsdaten
Motorenkonzept und technischer Aufbau
Im Herzen des Honda NC700 arbeitet ein langhubiger Parallel-Twin-Motor, der aus den Erfahrungen im Automobilbau – zum Beispiel aus dem Honda Jazz – herrührt. Dieser Motor verfügt über einen Hubraum von 670 cm³, der durch eine Bohrung von 73 mm und einen Hub von 80 mm realisiert wird. Das Verdichtungsverhältnis von 10,7:1 fördert eine effiziente Verbrennung, wodurch die Maschine nicht nur kraftvoll, sondern auch sparsamer im Verbrauch agiert. Die Konstruktion ist darauf ausgelegt, ein hohes Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich zu liefern, sodass der NC700 bei niedrigen Drehzahlen sehr dynamisch reagiert. Der Motor wird dabei flüssigkeitsgekühlt betrieben und signalisiert durch seinen leisen und dezenten Klang den Übergang von traditioneller Zweizylinder-Mechanik zu einer modernen und effektiven Antriebslösung .
Leistungsabgabe und Drehmoment
Die standardmäßigen Leistungswerte des Honda NC700 liegen bei etwa 47 PS (35 kW), was dem Motorrad genügend Power verleiht, um sowohl zügig durch den Stadtverkehr zu cruisen als auch auf längeren Autobahnfahrten komfortabel zu beschleunigen. Das maximale Drehmoment erreicht der Motor rund 60 Nm, was für eine sehr angenehme und direkte Ansprechcharakteristik sorgt. Diese kraftvollen Eigenschaften machen den NC700 nicht nur vielseitig einsetzbar, sondern auch extrem effizient in Bezug auf den Kraftstoffverbrauch. Dank der intelligent abgestimmten Einspritztechnik (PGM-FI) und des ausgefeilten Motormanagements erreicht der NC700 unter idealen Bedingungen Verbrauchswerte von rund 3,7 bis 4,3 Litern pro 100 km, was ihn in der oberen Liga der spritsparenden Motorräder positioniert .
Getriebe und Antriebsstrang
An den Motor gekoppelt wird die Leistung über ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder optional über eine Dual-Clutch-Transmission (DCT) übertragen. Das Schaltgetriebe überzeugt durch präzise und ruckfreie Gangwechsel, während die DCT-Variante besonders für Einsteiger und im urbanen Verkehr eine komfortable und fast automatisierte Schaltlogik bietet. Beide Systeme nutzen einen robusten Kettenantrieb, der für eine zuverlässige Kraftübertragung sorgt und den NC700 auch unter anspruchsvollen Bedingungen stabil und flexibel macht.
Fahrwerk, Bremsen und Chassis
Rahmen und Abmessungen
Die Basis des Honda NC700 bildet ein moderner Stahlrahmen, der nach dem Baukastenprinzip entwickelt wurde. Dieser Rahmen teilt sich weitgehend mit den Schwestermodellen, was nicht nur die Produktionskosten senkt, sondern auch für eine ausgewogene Fahrdynamik sorgt. Mit seinen klar definierten Dimensionen – einer Gesamtlänge von rund 2.210 mm, einer Breite von ca. 830 mm und einer Höhe von etwa 1.285 mm – findet der NC700 eine ideale Balance zwischen Stabilität und Wendigkeit. Der relativ niedrige Schwerpunkt, erreicht durch den langen Hub und den tief eingelassenen Tank, trägt dabei entscheidend zur hervorragenden Lenkbarkeit bei, selbst in kurvigen Stadtstraßen oder auf verkehrsreichen Landeswegen.
Federung und Aufhängungskomponenten
Die Federung des Honda NC700 wurde darauf ausgelegt, den bestmöglichen Komfort und eine präzise Straßenlage zu bieten. An der Front arbeitet das Motorrad mit einer teleskopischen Gabel, die mit hochwertigen Dämpfern ausgestattet ist und einen großen Federweg bereitstellt, um Unebenheiten komfortabel abzufedern. Im Heck übernimmt ein Pro-Link-Monofederbein diese Aufgabe, das sowohl in Bezug auf Kompression als auch auf Rückprall fein einstellbar ist. Diese Kombination garantiert ein gleichmäßiges Fahrverhalten, das sowohl auf glatten Autobahnen als auch auf holprigen Nebenstraßen maximale Stabilität und Komfort verspricht.
Bremsentechnik und Sicherheitsmerkmale
Sicherheit wird beim Honda NC700 großgeschrieben. Zur Bremsausstattung gehören an der Front eine hochwertige Einscheibenbremse mit einem Durchmesser von rund 320 mm, bestückt mit einem Dreikolben-Schwimmsattel, sowie eine ebenfalls wirkungsvolle Einzelscheibenbremse im Heck mit einem Durchmesser von ca. 240 mm. Diese abgestimmte Bremsentechnik ermöglicht nicht nur kurze Bremswege, sondern sorgt auch für eine gleichmäßige Bremswirkung, die insbesondere in kritischen Situationen entsprechende Sicherheit bietet. Moderne Assistenzsysteme, wie das ABS, erhöhen den Bremskomfort und minimieren das Risiko des Blockierens der Räder, was gerade bei Nässe oder in Gefahrensituationen von unschätzbarem Wert ist.
Elektronik, Instrumentierung und Komfort
Instrumententafel und Bedienelemente
Die Instrumententafel des Honda NC700 bietet alle wesentlichen Informationen in einer klar strukturierten, analogen Anordnung, die dem Fahrer jederzeit einen schnellen Überblick über Drehzahl, Geschwindigkeit, Kilometerstand und den aktuellen Kraftstoffstand ermöglicht. Bei neueren Modellvarianten sind zusätzlich digitale Elemente integriert, die noch präzisere Messwerte liefern und somit den technikaffinen Fahrer unterstützen. Das gut durchdachte Cockpit ermöglicht eine intuitive Bedienung, sodass alle Bedienelemente in Reichweite sind und der Fokus auf der Straße bleiben kann.
Ergonomie und Fahrerkomfort
Die ergonomische Gestaltung des NC700 ist einer der Hauptgründe für seinen anhaltenden Erfolg. Der Motorrad ist so konzipiert, dass er sowohl für längere Touren als auch für den urbanen Gebrauch optimal geeignet ist. Eine komfortabel geformte Sitzposition ermöglicht es dem Fahrer, auch auf ausgedehnten Fahrten eine entspannte Körperhaltung beizubehalten. Der Tank, der tief im Rahmen verankert ist, sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt und unterstützt so die stabile Fahrdynamik des Motorrads. Zusätzlich trägt das gut dimensionierte Windschild dazu bei, den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten vor stärkerem Gegenwind zu schützen und so den Gesamtkomfort erheblich zu steigern.
Zusatzfunktionen und Konnektivität
Moderne Varianten des Honda NC700 bieten zusätzlich optionale Konnektivitätslösungen, wie Bluetooth-fähige Geräteanbindungen, die dem Fahrer ermöglichen, Navigation, Telefonate und Musik direkt über das Instrumentendisplay zu steuern. Dadurch wird nicht nur der Fahrkomfort erhöht, sondern auch die Sicherheit, da Ablenkungen minimiert werden. Ebenso sorgt ein clever integriertes Service-Intervall-Monitoring dafür, dass der Fahrer immer rechtzeitig über anstehende Wartungsarbeiten informiert wird – ein weiterer Beweis für die zukunftsorientierte Technik, die dem NC700 innewohnt.
Wartung, Ersatzteile und Tuning
Regelmäßige Wartung und Pflegehinweise
Die Langlebigkeit des Honda NC700 basiert nicht zuletzt auf seiner durchdachten Konstruktion und der einfachen Wartbarkeit. Dank des modularen Aufbaus lassen sich wichtige Komponenten wie Luftfilter, Bremsbeläge oder die Kette problemlos austauschen. Regelmäßige Inspektionen und Wartungen gemäß den Herstellerangaben sind dabei essenziell, um die optimale Funktion und Sicherheit dauerhaft zu gewährleisten. Viele Ersatzteile – sowohl original von Honda als auch spezielle Aftermarket-Lösungen – sind problemlos erhältlich, was den Unterhalt des Motorrads relativ kostengünstig gestaltet.
Tuning- und Individualisierungsmöglichkeiten
Die NC700-Plattform bietet mit ihrem robusten Fundament exzellente Möglichkeiten für individuelle Anpassungen. Ob es um die Optimierung der Bremsperformance durch den Austausch von Scheiben oder um spezialisierte Fahrwerkskomponenten für eine noch präzisere Abstimmung geht – der Honda NC700 lässt sich vielseitig tunen. Auch optische Modifikationen wie spezielle Felgendesigns, individuelle Lackierungen oder veränderte Lenkerformen tragen dazu bei, dass der NC700 sich an die persönlichen Vorlieben seines Besitzers anpassen lässt. Diese Flexibilität hat der NC700 zu einem besonders attraktiven Modell für jeden gemacht, der nicht nur technische Zuverlässigkeit, sondern auch Individualität und Style schätzt.
Fazit: Technik, Effizienz und Vielseitigkeit in Perfektion
Der Honda NC700 repräsentiert ein modernes Motorrad, das Technik, Effizienz und Alltagstauglichkeit in einem harmonischen Gesamtpaket vereint. Mit einem motorischen Herz, das aus der Automobiltechnik entlehnt und für den motorcycle-spezifischen Einsatz optimiert wurde, setzt der NC700 Maßstäbe in puncto Sparsamkeit und Leistungsfähigkeit. Das durchdachte Fahrwerkskonzept, die exzellente Bremstechnik und die intuitive Instrumentierung machen das Fahrerlebnis besonders angenehm – egal, ob im urbanen Verkehr, auf langen Landstraßen oder bei abenteuerlichen Touren abseits befestigter Wege.
Der Honda NC700 steht somit beispielhaft für den erfolgreichen Einsatz moderner Technologie und traditioneller Ingenieurskunst. Von der durchdachten Wartungsfreundlichkeit bis hin zu den vielfältigen Tuning-Möglichkeiten – dieses Motorrad bietet jedem Fahrer die Chance, sein persönliches Fahrerlebnis zu optimieren und sich individuell zufrieden zu stellen. Diese Symbiose aus Innovation und Praktikabilität hat den NC700 zu einem Dauerbrenner in der Welt der motorisierten Zweiräder gemacht.