Aeromot AMT-100 Ximango

Aeromot AMT-100 Ximango: Ein umfassender Überblick über das vielseitige Leichtflugzeug

Der Aeromot AMT-100 Ximango ist ein bemerkenswertes Leichtflugzeug, das sowohl im Allgemeinen als auch im Sport- und Freizeitflug eine wichtige Rolle spielt. Entwickelt in Brasilien, hat sich der Ximango durch seine Kombination aus effizienter Leistung, komfortablem Design und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten einen Namen gemacht. In diesem Artikel werden wir die Geschichte, die technischen Spezifikationen, die Einsatzmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile dieses außergewöhnlichen Flugzeugs ausführlich beleuchten.

Geschichte und Entwicklung

Die Entwicklung des Aeromot AMT-100 Ximango begann in den frühen 1990er Jahren, als die brasilianische Luftfahrtindustrie ein wachsendes Interesse an Leichtflugzeugen verspürte. Aeromot, ein Unternehmen mit Sitz in São Paulo, wurde 1986 gegründet und spezialisierte sich auf die Konstruktion und Herstellung von Flugzeugen, die auf die Bedürfnisse von Sportfliegern und Flugschulen ausgerichtet sind.

Der Ximango wurde als Hochleistungsflugzeug für verschiedene Anwendungen entworfen. Er sollte nicht nur für den Freizeitflug, sondern auch für Flugschulen und leichte Frachttransporte geeignet sein. Der Name „Ximango“ stammt von einem in Brasilien weit verbreiteten Vogel, der für seine Wendigkeit und Eleganz bekannt ist – Eigenschaften, die auch für das Flugzeug stehen sollten.

Das Flugzeug wurde erstmals 1993 in Brasilien vorgestellt und erfreute sich schnell großer Beliebtheit. In den folgenden Jahren wurden mehrere Prototypen gebaut und getestet, und 1996 erhielt das Modell die offizielle Zertifizierung durch die brasilianische Zivilluftfahrtbehörde.

Technische Spezifikationen

Der Aeromot AMT-100 Ximango hat eine Reihe von technischen Spezifikationen, die ihn von anderen Leichtflugzeugen abheben. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale:

Allgemeine Daten

  • Besatzung: 1 (Pilot)
  • Kapazität: 1 Passagier
  • Länge: ca. 7,30 m
  • Spannweite: ca. 10,70 m
  • Höhe: ca. 2,20 m
  • Leergewicht: ca. 330 kg
  • Maximalgewicht: ca. 600 kg

Leistungsdaten

  • Triebwerk: Rotax 912 (4-Zylinder, luftgekühlt, 100 PS)
  • Maximale Geschwindigkeit: ca. 240 km/h
  • Reisegeschwindigkeit: ca. 190 km/h
  • Maximale Reichweite: ca. 800 km
  • Maximale Flughöhe: ca. 4.500 m
  • Start- und Landestrecke: ca. 200 m

Flugzeugdesign

Der Ximango ist als Hochdecker mit einem konventionellen Fahrwerk konzipiert. Das Flugzeug hat einen modernen und aerodynamischen Look, der sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Die Kabine bietet Platz für den Piloten und einen Passagier und ist so gestaltet, dass sie maximalen Komfort und Sichtbarkeit bietet. Die Cockpit-Anordnung ist übersichtlich und ermöglicht eine einfache Handhabung der Instrumente.

Einsatzmöglichkeiten

Der Aeromot AMT-100 Ximango eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:

Sportflug

Das Flugzeug ist besonders bei Sport- und Freizeitpiloten beliebt. Es bietet eine hervorragende Wendigkeit und eine angenehme Flugerfahrung, die es zu einem idealen Begleiter für entspannte Flüge macht. Die Kombination aus einfacher Handhabung und guten Flugeigenschaften macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für angehende Piloten.

Ausbildung

Viele Flugschulen nutzen den Ximango als Schulflugzeug. Die stabilen Flugeigenschaften und das einfache Handling erleichtern den Schülern das Erlernen der Flugtechnik. Zudem ist das Flugzeug relativ kostengünstig im Betrieb, was es für Ausbildungszwecke attraktiv macht.

Fracht- und Transportflüge

Der Ximango kann auch für leichte Frachttransporte genutzt werden. Mit seiner maximalen Zuladung von 270 kg eignet es sich gut für den Transport kleiner Güter in entlegene Gebiete. Die Reichweite von bis zu 800 km ermöglicht es, auch größere Distanzen zu überbrücken.

Vor- und Nachteile

Wie jedes Flugzeug hat auch der Aeromot AMT-100 Ximango seine Vor- und Nachteile.

Vorteile

  • Vielseitigkeit: Der Ximango kann für verschiedene Anwendungen genutzt werden, von Sportflügen bis hin zu Transportdiensten.
  • Kosteneffizienz: Die Betriebskosten sind im Vergleich zu vielen anderen Leichtflugzeugen niedrig, was ihn besonders für Hobbypiloten und Flugschulen attraktiv macht.
  • Gute Flugeigenschaften: Das Flugzeug bietet eine ausgezeichnete Wendigkeit und Stabilität in der Luft, was das Fliegen angenehm und sicher macht.
  • Einfache Wartung: Das Design des Ximango erleichtert die Wartung und Inspektion, was die Betriebskosten weiter senkt.

Nachteile

  • Begrenzte Kapazität: Mit Platz für nur einen Passagier ist das Flugzeug für größere Gruppen oder Familienreisen nicht geeignet.
  • Wetterabhängigkeit: Wie viele Leichtflugzeuge ist auch der Ximango stark wetterabhängig. Bei schlechten Wetterbedingungen kann der Flugbetrieb eingeschränkt sein.
  • Ruhigere Flugerfahrung: Obwohl der Ximango für Sportflüge geeignet ist, ist er nicht so leistungsstark wie einige andere Sportflugzeuge, was für erfahrene Piloten eine Einschränkung darstellen könnte.

Fazit

Der Aeromot AMT-100 Ximango ist ein bemerkenswertes Leichtflugzeug, das sowohl für Sportflieger als auch für Ausbildungszwecke eine hervorragende Wahl darstellt. Mit seiner Kombination aus Kosteneffizienz, Vielseitigkeit und guten Flugeigenschaften hat sich der Ximango einen Platz in der Welt der Leichtflugzeuge erobert. Egal, ob Sie ein angehender Pilot sind, der das Fliegen erlernen möchte, oder ein erfahrener Flieger, der nach einem zuverlässigen und unterhaltsamen Flugzeug sucht, der Aeromot AMT-100 Ximango ist auf jeden Fall eine Überlegung wert.

F-CHXB Aeromot AMT-100 Ximango EHMZ 1991-05-19)